P0172: Gemisch zu fett (Bank 1) / P1517: Fehler im Stromkreis
Hallo,
meine Frau fährt einen A3 , 8l , 1,6, Bj 2002, Facelift Motorcode BFQ
Angefangen hat alles mit meinen Kühlmitteltemperatursensor.
Also habe ich den am Kühler gewechselt. (2 polig) Fehler nicht behoben !!
Dann den 2ten beim Thermostatgehäuse gewechselt. (4polig) Fehler behoben.
Jetzt mein Problem:
Da ich so schlau war und meine Zündkabel mit gewechselt habe ist mir folgendes passiert. Ich habe aus versehen den Stecker der Einspritzdüse abezogen und habe es nicht gemerkt.....also er hatte noch Kontakt,er war nur lose drauf.
Motorlampe ging an! Fehler code P0172 (Bank 1 gemisch zu Fett ) und p1517 ( Fehler im Stromkreis )
Bis ich das gemerkt habe mit dem Stecker habe ich Kurbelwellensensor,Lambdasonde vor Kat,Luftmassenmesser gewechselt.
So Fehler gelöscht......gemerkt das der Stecker von der Einspritzdüse ab war,Stecker drauf gemacht und gut.
500km Autobahn alles gut.....meine Frau Montag in der Stadt gefahren......Motorlampe an ! Ausgelesen....Fehlercode P0172 ( Bank 1 Gemisch zu Fett )
Einspritzdüsen gewechselt inkl. Dichtungen Fehlercode nach 1 Tag: P0172 Bank 1 Gemisch zu Fett und P0171 Bank 1 Gemisch zu Mager
so letzte Option AGR Ventil...gekauft gewechselt Fehler gelöscht.
Ja meine Frau war in der Stadt..... Motorlampe an!
Ich habe vor 1 Jahr die Benzinpumpe ,Zündspule und Zündkerzen gewechselt also bin ich durch.
Fehlt nur noch Nockenwellensensor und der Aktivkohlefilter.
Ich habe keine Ahnung mehr was ich noch tun soll.
Morgen bau ich meine alte Einspritzdüsenleiste wieder ein und wechsele nur die eine Einspritzdüse wo das Kabel locker war um nur noch 1 Fehler zu haben.
Was könnte es noch sein?
Grüsse
28 Antworten
Wie gesagt wenn du ne Gas-Anlage hast kann das normal sein. Ich habe eine drin und habe das Problem mit der Lampe. Vor kurzer zeit mußte ich ein paar Wochen auf Benzin fahren. Da ist die Lampe auf einmal weg gewesen und nie wieder gekommen. Jetzt wo die Gas-Anlage wieder funktioniert ist sie wieder angegangen. Da kann man leider nichts machen es ist nichts Kaputt wenn die an dem verhalten deines Motors nichts auffällt verbrauch oder so würde ich da nicht so viel tauschen. Meiner läuft eins A auch mit Lampe. Übrigens ist es bei mir im Fehlerspeicher auch nur ein Sporadischer Fehler.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorleuchte an! Warum?' überführt.]
Fehler iss gefunden...
Service war überfällig.... nein dadran lag es nur Teilweise
Es musste einfach nur Öl gewechselt werden... Wasser und Kraftstoff im ÖL dadurch haben die Sensoren gesponnen und der Motor hat mehr ÖL eingebracht wiederum der KAT hat gemeckert das er zu Fett läuft
War zwar bissel Teuer auf die schnelle beim Freundlichen der ÖL wechsel aber er hat sich gelohnt nun iss die gelbe Wahnleuchte aus
Danke an euch Leute für die Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorleuchte an! Warum?' überführt.]
Aber würde mir Gedanken machen woher das Wasser im Öl kommt... fährst du sehr viel Kurzstrecke?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorleuchte an! Warum?' überführt.]
voirbesitzer iss kurzstrecke gefahren... ich fahre jeden tag alleine schon45km zur arbeit hin und 45km zurück :-D das iss für mich nicht wirklich kurz
mhmm jaa vw meinte das hatte mit den defeckten schläuche zutun die bei der ersten reperatur gemacht wurden sind....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorleuchte an! Warum?' überführt.]
Ähnliche Themen
Da ich letzten Freitag mein Flexrohr getauscht habe, will ich mal wieder dieses Thema aufgreifen.
Da er aktuell wieder etwas mehr Probleme macht.
Da damals keine Antwort mehr kan, möchte ich einfach gerne mal wissen welche Werte im Durchschnitt die Werte: Lambdawert Bank 1 - Sensor 1: und Strom Bank 1 - Sensor 1: haben sollten!?
Danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0172: Gemisch zu fett (Bank 1)' überführt.]
Evtl. hat die Düse mit dem losen Stecker einen Schaden genommen.
Vielleicht solltest du mal die Lernwerte im Motor STG komplett löschen, damit sich die Werte neu anpassen.
Was mich wundert ist das dein Gemisch von zu Fett auf zu mager wechselt. Bist du sicher das die Kiste nicht irgendwo an ner Stelle die du bisher übersehen hast Falschluft zieht?
Also Bank 1 heisst definetiv Lambdasonde vor Kat. Dein gemisch wird nicht korrekt geregelt.
Hast du eine neue oder gebrauchte sonde eingebaut ? Wenn neue, welchen Hersteller?
Könnte sein, das die einspritzdüsen nicht richtig sitzen und somit die Sonde ständig gegen regeln muss.
Sitzt der stecker richtig von der sonde ?
Also die Düsen wurden gewechselt. Eine neue Lambdasonde von Bosch.....121€ das Ding,und der hat mit beide Fehler Angezeigt zu Fett und zu Mager.
Stecker habe ich beide mir Kontaktspray eingesprüht.
Jetzt wo das AGR getauscht wurde zeigt er nur noch "zu Fett" an,,, aber die Kiste ruckelt auf einmal,,,Wahnsinn.
Den ganzen Motor hab ich schon mit Bremsenreiniger besprüht...nix keine Änderung.
Wie lerne ich die Lernwerte an?
AGR und Drosselklappe habe ich über KTS neu angelernt.
Ich bin kurz davor das Ding an eine Mauer zu setzen.
Das komische ist ,,,,,die Zündkerzen schauen richtig schön Rehbraun aus.
Die Kurbelentlüftungsdings habe ich heut auch gereinigt.
Ruckelt er auch schon im Standgas wenn er kalt ist? Soweit ich weiß ist die Lambdareglung doch noch gar nicht aktiv d.h. wenn er da ruckelt hat es ne andere Ursache als die Sonde. Du sagst du hast Einspritzventile Zündkabel und Spule getauscht, aber hast du überhaupt getestet ob er auf einem der Zylinder evtl nicht zündet? Könnte nämlich auch ein Kabelbruch sein. Ich würde nach und nach einzeln jeweils das Kabel eines Einspritzventils abziehen und schauen in wie weit sich der Motorlauf verändert. Wenn du feststellst das es bei einem extrem ist, weißt du schon mal welcher Zylinder betroffen ist. Dann mal gezielt Ventil tauschen bzw. auch den Kabelstrang vom Motorsteuergerät bis zum Einspritzventil durchmessen. Dazu noch die Leitung vom Motorsteuergerät bis zur Zündspule durchmessen. Es gab auch schon Fälle wo das Ruckeln am Ende von einem defekten Motorsteuergerät kam, aber dazu würde ich wie gesagt erst mal weiter ausschließen das kein Kabelbruch vorliegt.
Hi.....
der ruckelt erst seit dem das neue AGR Ventil drin ist. Vorher hat er kurz geruckelt und dann ging auch schon das Motorlämpchen an..... jetzt ruckelt er und Motorlampe bleibt aus. Morgen werde ich das alte AGR Ventil wieder einbauen und ma schauen ob das ruckeln weg ist und ob der Fehler ( Bank 1 zu Fett ) wieder kommt.
Das hört sich eher nach Sekundärluftsystem an. Dann wird der gleiche Fehler angezeigt.
Nur so nebenbei: Niemals die Stecker der Lambdasonden mit Kontacktspray, Rostlöser öä einsprühen!!!
Dort nimmt die Sonde sich die referenzluft das führt zu fehlfunktionen der Sonden.