P0171 P2191 Gemisch zu mager

Opel Corsa D

Hat hier jemand eine Idee, der diesen Fehler betrifft? Ein zweimaliger Besuch in der Werkstatt hatte nichts gebracht. Zündkerzen und Motorentlüftung wurden erneuert, aber leider kein Erfolg. Was könnte die Ursachen sein, da zu der Fehlermeldung nun eine zweite auftauchte.

Opel Corsa D 1.2 80 PS, Baujahr 2007, Laufleistung 103000KM, sämtliche Inspektionen bei Opel durchgeführt.

Der Fehler trat nicht während der warmen Jahreszeit auf. Erst ab Ende Oktober diesen Jahres und grundsätzlich bei Fahrten auf der Autobahn.

P2191
System zu mager bei höherer Belastung (Bank 1)
Status des Fehlercodes
Bestätigter Fehlercode(DTC)
Motorstatus zum Zeitpunkt der Störung
Keine Daten verfügbar
Bericht mit EOBD Facile von Outils OBD Facile generiert

P0171
Gemisch zu mager, Zylinderreihe 1
Status des Fehlercodes
Bestätigter Fehlercode(DTC)
Motorstatus zum Zeitpunkt der Störung
Freeze Frame Fehlercode: P0171
Kraftstoffsystem Status 1: Geschlossene Schleife
Kraftstoffsystem Status 2: Nicht benutzt
Berechneter Lastwert: 49.8 %
Temperatur Kühlmittel: 91 °C
Kurzzeit Einspritztrimm - Bank 1: +2.3 %
Langzeit Einspritztrimm - Bank 1: +21.9 %
Luftdruck Einlasskanal: 0.52 bar
Motordrehzahl: 2800 U/min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 98 km/h
Zündwinkel: 33.0 °
Temperatur Ansaugluft: 0 °C
Absolute Drosselklappenstellung: 26.7 %

Bericht mit EOBD Facile von Outils OBD Facile generiert

33 Antworten

Zitat:

@marobo schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:23:41 Uhr:


Außentemperatur 0 Grad obwohl es 2 Grad plus waren.

Das ist für mich A noch im Toleranzrahmen und B schon zu hinterfragen da hier keiner weiß ob die Temp. auf gleiche Art und Weise gemessen wurden.

Die Zündspule wurde also gewechselt. Ok, das war auch ein Hinweis von Opel, da er im kalten Zustand auf drei Zylindern lief. Wie teuer war der Wechsel der Spule? Ist Weihnachten vorbei? :0

Zitat:

@marobo schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:30:44 Uhr:


Die Zündspule wurde also gewechselt. ... Wie teuer war der Wechsel der Spule? ...

Die Zündspule hat 258,75 € gekostet, Einbau 14,40 € und Diagnose 28,80 €. Dazu jeweils MWSt.

Insgesamt rund 360 € mit MWSt.

Danke für die schnelle Information! Der Preis ist natürlich nicht ohne. Welches Baujahr und wieviel KM hat der Corsa jetzt gefahren? Gab es auch Kaltstartprobleme?

Ähnliche Themen

Nur mal so zur Dokumentation. Der Fehler P0171 kam jetzt eine Woche nicht. Dafür nur noch:

P2191
System zu mager bei höherer Belastung (Bank 1)
Status des Fehlercodes
Bestätigter Fehlercode(DTC)
Motorstatus zum Zeitpunkt der Störung
Freeze Frame Fehlercode: P2191
Kraftstoffsystem Status 1: Geschlossene Schleife
Kraftstoffsystem Status 2: Nicht benutzt
Berechneter Lastwert: 74.9 %
Temperatur Kühlmittel: 91 °C
Kurzzeit Einspritztrimm - Bank 1: +5.5 %
Langzeit Einspritztrimm - Bank 1: +21.9 %
Luftdruck Einlasskanal: 0.64 bar
Motordrehzahl: 3480 U/min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 123 km/h
Zündwinkel: 26.0 °
Temperatur Ansaugluft: 4 °C
Absolute Drosselklappenstellung: 36.9 %

Bericht mit EOBD Facile von Outils OBD Facile generiert

4°C bei ansaugluft? Sensor getauscht oder geht der nun doch??
fragte mich da letztens schon: ob der überhaupt so genau arbeiten muss? ist das relevant? denke wird eher nur was alla -30, -10, 0, 10, 30 etc wichtig sein und nicht ob 3 oder 4°C.... (?)

Ich denke 10Gradsprünge sind dann doch etwas grob aber 1 Grad Genauigkeit wird es auch nicht sein müssen um Plausibilitätsprüfungen im Motormanagement machen zu können.

Ich sehe ja auch nicht durchweg gleiche Parameterlistings. Da würde ich mich in dem Doppelfall schon mal Fragen ob das Auslesen richtig funktioniert hat.

Der Sensor kostet jetzt nicht die Welt und ist bestellt. Soll um die 20 Euro kosten und um einen Fehler auszuschließen, fange ich mal mit dem kleinsten Übel an.

Was ich aber schonmal festgestellt habe ist, dass die Brücke für die Zündkerzen schonmal 2011 getauscht wurde, denn der Wagen ist Baujahr 2007 und das Baujahr des Bauteils war von 09/2011. Somit schließe ich diesen Fehler wegen Korrosion schon einmal aus.

Aber die Zündspule geht mir ehrlich gesagt nicht aus dem Kopf, denn eben beim Fahren zog er sehr schlecht und erst ab 3800 Touren war die Gasannahme sehr spontan. Alles darunter war, als würde ich einen Anhänger mit Ladung ziehen. Für 80 PS ist mir das ehrlich gesagt zu zäh. Ich weiß, es ist kein Sportwagen 🙂)

Zitat:

@marobo schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:20:22 Uhr:


... Welches Baujahr und wieviel KM hat der Corsa jetzt gefahren? Gab es auch Kaltstartprobleme?

Bj 12/2013, km-Stand 270.300 km bei Wechsel der Zündspule. Der Fehler trat nach der Inspektion (mit TÜV/ASU) bei Beginn der Fahrt nach Hause auf (Motorkontrolleuchte).

Es gab zuvor keine Kaltstartprobleme. Ich erinnere mich jedoch an einen Hinweis nach der vorherigen Inspektion, wonach die Kontakte der (alten) Zündspule "nicht mehr gut" seien.

Und ich dachte wir fahren viel...Respekt, das ist mal ein Kilometerstand! Aber Danke für die Info.

Ja Hallo zusammen. Habe genau die gleichen Fehler. Meist aber den P0171-00. Fehler kommt sporadisch nach mal 40km mal 60km mal Autobahn mal in der Stadt stopp and go. Regelsonde getauscht. Agr getauscht. Drosselklappe quergetauscht. Zündspule quergetauscht. Zündkerzen neu. Unterdrucksystem abgespüht, Schläuche und Kanäle durchgepustet. Agr Kanal frei in den Ansaugkrümmer. Bin Ratlos. Vermute schon etwas mit Kopfdichtung. Läuft abundzu etwas unrund. Aber nicht immer.

Hallo Magges_Misch !!

Bleibt nur noch Benzinfilter ( wenn vorhanden ) , Kraftstoffdruck-Regelventil , Kompression Prüfen , Spritzbild der Einspritzdüsen.....( tropfen oder sind undicht )

MFG

Benzinfilter ist der Lifetime. Kraftstoffdruckmessgerät muss ich mal kaufen. Kompression mach ich mal und Düsen werde ich quertauschen. Wenn ich es finde melde ich es.

Also nach langer Suche gefunden. Habe neue Steuerkette eingebaut und Stößel wegen Rasseln beim anlaufen. Kopfdichtung wegen Wasserverlust. Da auch alle Kanäle gereinigt Ventile eingeschliffen. Keine Abhilfe wegen dem Fehler P0171.
Saugrohrdrucksensor/ Mapsensor/ Luftdrucksensor einfach der im Ansaugkrümmer war es. Sägt jetzt im Stand nicht mehr und setzt keinen Fehler.

Hallo zusammen,

ich versuche einer Freundin zu Helfen.

Wir bringe hier einen Opel Corsa D aus 2012 ins Spiel.
Hier ist der Fehler P0171-00 im Fehlerspeicher.
Wie bei vielen taucht der Fehler nach ein bis zwei Wochen nach Löschung erneut auf.

Bei diesem Fahrzeug, wurden die Zündspule, die Zündkerzen und die Lambdasonde am Abgasrohr erneuert.

Zitat:

@Magges_Mischi schrieb am 31. März 2017 um 19:41:56 Uhr:


Keine Abhilfe wegen dem Fehler P0171.
Saugrohrdrucksensor/ Mapsensor/ Luftdrucksensor einfach der im Ansaugkrümmer war es. Sägt jetzt im Stand nicht mehr und setzt keinen Fehler.

Meine Tendenz liegt ebenfalls in der Richtung "Saugrohrdrucksensor/ Mapsensor/ Luftdrucksensor".

Liege ich mit dem folgendem Bauteil richtig?

Saugrohdrucksensor

Was meint ihr.

Gruß
Horschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen