OZ Superturismo auf Golf 2 Teil 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Wie ist das eig mit... OZ Superturismo WRC 195/45 R15 78 V ET 37

Lochzahl/Kreis 4/100/56,6

6,5J x 15 H ...bekomm ich die ohne große Probleme auf meinen Golf? Müsste wohl das Gutachten besorgen (waren nämlich auf'n Opel) und andere Zentrierringe statt 56,6 - 57,1 und im VW Gutachten stehen 195/50 statt /45 ?

http://gutachten.bmf-application.com/oz/superturismowrc/00056438.pdf

Gruß

19 Antworten

Wer schön sein will muss leiden 😁

9x14 anner Vorderachse find ich aber schon derbe. Klebt sicher wie ein Brett was?

naja, dem klebeeffekt wirkt das abgeranzte FK gewinde doch arg entgegen😁

änderung ist aber in sicht.

muss ich den krempel scannen oder reichts wen ich hier schreib was drinsteht? 😉

"begutachtung §19.2/§21" ohne mängel.

auf dem "schein" für die zulassungsstelle ganz oben "gutachten zur erlangen der betriebserlaubniss".

so und dabei gings um ne rad/reifen kombi. für die felge lag ein passendes gutachten für das richtige auto vor. nur der 225/35/18er reifen war mir zu doof. deshalb hab ich n 215/35/18er aufgezogen. also nur der reifen war ne nummer kleiner.

und der tüv sagt:

"keine papiere für diese rad/reifen kombi, somit verfällt die be des fahrzeuges. um diese be wiederzu erlangen MUSS ein §21 (zur wiedererlangen der be) durchegführt werden. diese untersuchung nach §21 beinhaltet einen §19.2."

find ich einleuchtend?!

ach ja....doch noch gefunden...selbiges "problem". felgen vom "falschen auto" also gutachten vom auto x an auto y mit reifen z.

-> http://www.35i-forum.de/galerie/bilder/bild-6365.jpg

bild hochladen geht wohl net.....

Ähnliche Themen

Das Ding ist, dass 195/45 inzwischen eine recht gängige Größe aufm 2er ist. Sicher, der Abrollumfang ist kleiner, aber vielen Prüfern ist das ziemlich egal. Die Rechtmäßigkeit hierbei sei mal dahingestellt.

Als ich meine 195/40 R16 Bereifung habe eintragen lassen bin ich mit der Reifenfreigabe und nem Ausdruck vom Abrollumfangrechner zum Prüfer gegangen. 195/45 R16 stehen im Felgengutachten und waren (bzw sind immernoch) eingetragen.
Die größte Herausforderung war also, über den Bremsenprüfstand zu kommen. Kostenpunkt 60 Euro... passt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen