OZ Felgen Titan "geschenkt" bekommen^^
Hallo Leute, ich habe gleich mal eine Frage als Einstand^^
Ich fahre ja einen A4 B5 mit Tieferlegung (Gewindefahrwerk)...
Jedenfalls habe ich die Tage für sehr sehr wenig Geld recht hübsche OZ Titan Felgen bekommen 😉
Da steht folgendes hinten drauf:
M635
ET 35
8Jx18H2
und Reifen sind 225/40ZR18 drauf...
Nun zum Problem:
Zu dem ganzen Spass gab es weder ABE oder Teilgutachten,also wo bekommt man des her???
Mein Auto liegt ja nun recht tief,also muss ich so oder so hochschrauben,bzw hochschrauben lassen oder?!
Muss ich da beim Tüv die Felgen bzw Reifen abnehmen lassen oder dasFahrwerk NEU in Verbindung mit den 18Zoll abnehmen lassen!?
Theoretisch kann man ja zur Not auch 215/40 18 draufbauen oder?
Also wenn das was bringt damit es abgenommen wird?!
Lg Melli
28 Antworten
Sind die 17" kleiner (abgesehen von dem Durchmesser)?
Ich denke das du das etwas komplizierter machst als es ist.
1. Felgen montieren
1.1 geg. Spurplatten anbringen
2. Fahrwerk geg. hochschrauben
2.1 Spur vermessen lassen
3. Termin bei der DEKRA machen und abnehmen lassen
4. Bilder auf Motor-Talk laden
Fertig ist die Geschichte
Also Spur doch vermessen?!?!?!?!?!?!
Aber da ändert sich ja nix am Sturz oder so wenn ich das hochschraube dacht ich...
Platten will ich keine reinbauen,da würde ich sicher nicht dran vorbei kommen noch irgendwas am Radkasten machen zu müssen...
Ja keine Ahnung,ich hätte schon gedacht das das nen Unterschied in der Größe ist von 18 auf 17 Zoll,aber könnt die ja durchaus mal nebeneinander stellen 😉
Deswegen wurden die Spurplatten und Spur vermessen als unterpunkte angegeben.🙄
Es geht auch nicht darum ob du Platten einbauen willst sondern ob du es musst.
18" darf vom Umfang her natürlich nicht größer sein als 17", sonst müsste man, wenn man von den orig 15" ausgeht ja Riesenräder haben.🙄 Es ging lediglich darum welche Et die Felgen haben, wie breit sie sind und was für Reifen drauf kommen im vergleich zu den jetzigen.
Am besten du gehst in eine Werkstatt und lässt dir die Felgen montieren und nötige Zusatzarbeiten erledigen.
Joar da freut sich der Geldbeutel bei dem geringen Gehalt 😉
Na Werkstätten kann in der Gegend hier vergessen, die die "günstig" sind, sind zum Teil "Fuscher" und zu Audi und VW brauch ich vom Geld her nicht zu gehen...
Na wenn da noch so viel Zeugs dran hängt und ne in mein Augen Sinnfreie erneute Achsvermessung,dann spar ich mir meine Kohle lieber und lass die Felgen wohl im Keller stehen 😉
LG Melli
Ähnliche Themen
So Leute,
ich habe mal die 17 gegen die 18 Zoll gegen gehalten und siehe da,wirklich kaum ein Größenunterschied durch die Bereifung eben!
Da die Bereifung von den 17Zoll noch richtig topp ist und die von den 18Zoll völlig durch ist,haben wir mal die 17Zoll drauf gezogen und vorher das Gewinde vorn und hinten genau 2cm höher geschraubt (aber fragt nicht wie,war ganz schön angegammelt)...
Jedenfalls ist der Abstand vom Stellring zum untersten Gewinde vorn stat 60 nun 80mm und hinten statt 70 nun 90mm....
so sieht auch alles ganz nett aus nur nun meine Frage:
im Stand (ganz normal) passt bei jedem Rad und dem Radkasten noch eine Männerhand dazwischen!
Ist das ausreichend oder muss das noch so sein wenn die Karre Diagonal steht!??!?!
Lg Melli...
Es darf eben nix schleifen, kann sein das beim prüfen das eine Rad wo hochgefahren wird, muss aber nicht.
Naja die Sache ist nun wie folgt:
Die 17Zoll haben ne Einpresstiefe von 38 und wenn man richtig komplett einfedert trifft die min die hälfte der Umgelegten Radkasten Sache gegen den Reifen.
Also Tüv bekomm ich so auf gar keinen Fall....
Könnten das Fahrwerk jetzt höchstens noch weiter hoch schrauben,aber bleibt noch immer das Problem das das Rad zu weit rausschaut!
Oder könnte des auch noch am Sturz liegen,das wenn es eingestellt wurde, wieder richtig drunter passt?!
Hallo,ja schon drüber nachgedacht nur hab ich wenn der gute da steht nur noch knapp 3-4cm Federweg.
Zumindest sieht dis so aus wenn man durch den kleinen Schlitz hinten zum Stoßdämpfer schaut...
Und der Tüv Jonny hat am Tel schon gesagt das ich min 3cm Federweg noch haben muss und wenn ich dann noch Federwegsbegrenzer rein setze (was ich auch schon fast vorhatte) dann wäre ja der Federweg zu gering...
Versteh das aber auch nicht, hier gibt es doch genug Leute im Forum die noch größere Räder drauf haben und da alles gepasst hat...
hat das nun eigentlich was zu bedeuten das die ET 38 ist?
also ist das weiter raus als ET35?
und wie ist´n das,wenn ich 215 45 17 draufmache,sind die doch im Grunde 1cm schmaler als die 225er oder?
und müssten ja auch nen zacken flacher sein da das material ja greifen muss in der Felge oder?
Aber mal ehrlich, es hat doch nicht jeder der 225 45 17 oder 18 drauf hat gleich veränderungen am fahrwerk machen müssen oder!?
denn wir könnten es ja noch höher drehen aber dann wäre es ja ein country :P
wenn ihr mir meine Fragen (auch wenns viele sind) beantworten könnte,würd ich mich supi freuen 🙂
ET38 ist weiter drin als ET35.
Was ich dabei nicht verstehe ist das angeblich dir Reifen rausschauen???
Bei 8J Felgen und ET35 schaut nichts raus, das fährt ein Freund von mir auf dem B5.
Ich hab jetzt nicht mitbekommen welche Felgenbreite deine 17 Zöller haben, die Regel ist aber 8".
Das sollte passen.
Wenn dein Fahrwerk zu tief einfedert hilft hochschrauben nur wenig, dann brauchst du die richtigen Ferderwegsbegrenzer.
Mach am besten mal Bilder, dann kann man das einfacher begutachten.
Hey, die schauen nicht raus.
Nur beim einfedern stoßen sie gegen die Unterkante vom Radkasten und sind nicht sicher ob es denn reichen sollte diese umzulegen und mehr als umlegen wöllt ich auf keinen Fall machen...
Umlegen sollte normalerweise reichen, hab 8,5"x18" mit 225/40 drauf und nur Umgelegt, nix gezogen, passt top, jetz ist nur die Frage wie viel tiefer dein Auto ist?
Abstand Kotflügelkante zur Radnabenmitte wär da hilfreich um wirklich verlässliche Aussagen treffen zu können. Bei meinem sind es ca 333mm, komm atm leider nicht tiefer 🙁