Over-the-air-Update kommen
Hallo, ich habe heute das neue Update in meinem EV6 aufgespielt. Vorab: Es sieht auf der Update Seite von Kia so aus, als sei es noch das November Update. Bei der Softwareversion handelt es sich aber um die Endung 220211, also ein Februar 22 Update. Es ist mit 39GB recht groß. Nach dem Update erscheint im Menüpunkt „Allgemein“ bei der Software das Bild im Anhang.
Das verstärkt die letzten Gerüchte, dass der EV6 demnächst per OTA mit der neusten Software versorgt werden kann.
32 Antworten
Danke! Genau das hatte ich gemeint 🙂 🙂
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. August 2022 um 09:12:27 Uhr:
Das Phänomen wirkt mit steigender Geschwindigkeit noch mehr, da Beschleunigung ja eine quadratische Funktion ist.
"Beschleunigung" ist das Stichwort. Die wirkt auch in beide Richtungen aus. Heißt, man kann einen Teil der höheren Beschleunigungsaufwände beim Rekuperieren wieder zurück holen. Bei konstanter Geschwindigkeit erfordert es nicht mehr Energie die größeren Felgen auf Drehzahl zu halten.
Es ist doch eher die Form (Aerodynamik), Breite und die Gummimischung/Profilierung, die die höheren Verluste bedingen.
In der Theorie ist der Ansatz mit der konstanten Geschwindigkeit gut, aber in der Praxis schwer umzusetzen. Ich bin aber kein Sparingenieur, der das vorrechnen kann. Über viele Jahre in diversen E-Autoforen wird dies als stichhaltige Quelle vertreten und IMHO nicht widerlegt.
Natürlich ist auch die Luftverwirbelung der Felge durch Gestaltung nicht unwichtig, deshalb kommen immer mehr mit verblendeten Felgen. Und die Breite spielt immer eine Rolle, man sollte nur gleiche Breiten vergleichen - Pizzaschneider sind im Vorteil ggü. Dampfwalzen.