EV6 ICCU Updates AKTIV abholen !
Mein EV6 GT hat bezüglich der ICCU Problematik (Ladeelektronik) vor ca. 1 Jahr das 1. Update über den schriftlichen Rückruf initiiert - erhalten. Nun liegen zwei weitere Update-Bausteine vor, die man tunlichst durchführen sollte. Ist zwar noch weit weg von der „echten“ - Lösung (modifizierte ICCU) - aber hilft wohl, die Liegenbleiber Problematik zu entschärfen, die durch tiefentladene 12V Batterie entstehen kann.
EV6 Fahrer sollten also AKTIV an ihre Händler herantreten und nach Vorliegen dieser Updates fragen. Denn es erfolgt keine automatische oder planmäßige Information - weder durch die App noch durch Kia oder den Höndler. Traurig aber wahr - da hilft auch keine KI??
20 Antworten
Ich musste meine Werkstatt auch erst darauf hinweisen, nachdem ich es im Internet (im EV6-Forum) gelesen hatte und meine FIN in den entsprechenden Dateien entdeckt hatte (ICCU und VCU). Das ist schwach !
Geht mir ebenso. Eigentlich hatte ich bereits einen Termin für beide Updates gemacht, doch es wurde nur das für die Mediaeinheit aufgespielt. Nur, weil ich darauf zweimal hinwies, bekam ich einen nächsten Termin für kommende Woche.
Mein Wagen ist zwar nicht bzw. noch nicht von der ICCU-Problematik betroffen, habe nur die Batterie selbst gegen eine AGM gewechselt, aber im Urlaub möchte man nicht damit liegenbleiben.
Ansonsten: weiterhin ein toller Wagen!
Dann hoff ich dass keiner liegen bleibt,denn da ist der Kunde nicht mehr viel wert,erfahre es gerade selber seit 1 April steht meiner in der werkstatt iccu defekt ,6 Tage einen Leihwagen bekommen,dann bekommst einen Tritt in den Ar... ,du musst selber schauen wie du dann zur Arbeit kommst,oder du nimmst einen Leihwagen von derweekstatt,der dann am Tag 35 Euro kostet.Onwohl nur Geleast
Grüsse Holger
Laut going electric sollte man das ganz neuste 3.Update tunlichst auslassen, wenn man mit gestecktem Ladekabel über Nacht an der WB hängt. Aller 45min nuckelt das Auto die 12V so leer, dass dann 15min aktiv nachgeladen wird. D.h. in 24h geht 24x das nachladen an... Vor dem Update war das nicht so. Er fährt dort allerdings den Ioniq5. Hat das hier mal einer ausgewertet mit z.B. Battery Guard. Im Ioniq5 Forum sieht das neue 12V Verhalten nach dem 3.ICCU Update so aus:
Ähnliche Themen
Ich würde als erstes die Wallbox im Verdacht haben. Das ganze sieht nach einer regelmäßigen Statusabfrage aus.
P.S. Mein EV6 hat das neueste Update 14R und nach wie vor keine Probleme.
Hallo, ich habe vom Update erst erfahren, nachdem mein EV6GT mit defekter Ladeelektronik für die 12 Volt Batterie liegengeblieben ist. Es existiert ein Rückruf zum Austausch der Ladeelektronik, der allerdings erst durchgeführt wird, wenn der Defekt aufgetreten ist und die Elektronik zwangsweise ausgetauscht werden muss.
Trick an der Sache: es gibt keine Ersatzteile, ein Lieferdatum wird nicht genannt, der Händler rechnet nach seiner Erfahrung mit 6 bis 12 Monaten Lieferzeit= Stehzeit des Wagens in der Werkstatt.
Ist mein erster und damit auch letzter Kia.
Scheinbar versprühst du nun in jedem Thema dein Gift. Auch hier sei dir gesagt: Ab zu Ford und die Welt wird wieder rosa-rot für dich.
Gibt es das Thema auch beim EV3?
Ich glaube, der EV3 ist noch zu neu, als das hier schon verlässliche Erfahrungen vorliegen könnten. Die ICCU-Thematik wird zwar im Internet breit diskutiert, letztlich betrifft sie aber nur einen kleinen Teil der EV6-Fahrenden.
Zitat:@Laguna85 schrieb am 7. Mai 2025 um 17:30:41 Uhr:
Gibt es das Thema auch beim EV3?
Der hat eine andere ICCU.
Der Inster hoffentlich auch.
Natürlich.
Danke für die Info
Ich liebäugele ja ganz doll mit einem EV9. Ich kann mir aber keinen monatelangen Ausfall erlauben. Naja, noch habe ich ein wenig Zeit zum Überlegen.