Outlander PHEV und Wallbox(en)

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Scheinbar ist die Förderung von € 900,00 für Wallboxen, die die KfW gelistet hat, verlängert worden, nachdem der Geldtopf leer war?! In Verbindung mit unserem Auto, dem Outlander PHEV Modell ab 2018 ist die Frage wie der dann über eine Wallbox geladen wird. Zur Zeit hängt unser noch an 230 V Schuko (Wechselstrom), das dauert rund 6 Stunden an der Typ 1 Dose des Outlanders. Gibt es auch gelistete Wallboxen, die Gleichstrom liefern, so dass per CHaDeMo geladen werden kann (80%)?
Hat einer von euch eine Wallbox für den Mitsubishi Outlander PHEV?
So eine Wallbox sollte auch zukunftsorientiert sein und später kompatibel mit anderen Autos sein, denn der Outlander wird in 1..2..3.. Jahren verkauft. Typ 2, CCS und was es da noch so alles gibt, sollte dann auch gehen.

51 Antworten

Ich war gerade bei meinem Mitsubishi-Händler. Der führt auch Mazda. Drinnen im Verkaufsraum gab es einige 11 kw-Wallboxen für Festeinbau von beiden Herstellern. Nebenan ist ein Hyundai-Händler, auch der hatte Festanbau aber auch mobile Wallboxen ab 585,- €. Mobile Wallboxen scheinen ja erst mal flexibler zu sein, oder? Für was hattet ihr euch entschieden (Fest oder mobil) ?

Ich habe eine fest installierte von Heidelberg, für den Outlander ist das Laden unterwegs außer mit CHADEMO ja uninteressant

@rbgeissler
Moin, hat deine Wallbox ein Typ2 Kabel intergriert und du brauchst nur ein Typ2 zu Typ1 Adapter? Oder hast du eine Typ2 Dose an der Wallbox und dazu das passende Typ2 zu Typ1 Kabel?
Morgen ist zwar erst Übergabe des Hauses, aber ich meine, ich brauche ca. 3m Länge, besser mehr. Zur Zeit schauen wir nach subventionierten Wallboxen der Stromanbieter oder in Verbindung mit Autzeitschriften, Da brummt einen der Kopf.

Nachtrag: Bei den Typ2 <> Typ1 Adaptern bzw. Kabel hat sich ja preislich richtig was getan. 2019 waren die Dinger ja noch richtig teuer.

Hallo, also meine Wallbox ist eine Heidelberg mit fest verbautem Typ2 Kabel. Ich hebe einen Adapter von Ty2 auf Typ1 ist zwar nicht sehr schön, aber es funktioniert einwandfrei.
Ich hab den damals gekauft https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Sind jetzt erst wieder zurück in Berlin. Bei den subventionierten Angeboten wird man ja fast erschlagen. Von Autobild bis Volkswagen haben ja fast alle Wallboxen im Angebot. Am 5.10. haben wir einen Elektrikertermin. Mal sehen was der uns anbietet.

...ja, man hat die Qual der Wahl...

https://www.adac.de/.../

https://www.autobild.de/artikel/wallbox-test-11-kw-boxen-20198145.html

https://efahrer.chip.de/.../...das-sind-die-ergebnisse-des-adac_101690

Gestern bei KfW Antrag gestellt. Am 5.10. kommt Elektriker.

https://www.amazon.de/Heidelberg-Wallbox-Home-Eco-Ladeleistung/dp/B07CK8GKM2
Bei der Wallbox fiel uns diese Heidelberg hier ins Auge.

Und beim Typ2 - Typ1 Adapter
Dieses hier

Wäre das okay? Es gibt auch schon Adapter ab € 89,00, aber ob die was taugen.

Hallo
Wenn ich es richtig sehe ist die Box die falsche, die ist nicht über Kafa förderfähig

die ECO Home ist nicht förderfähig
die Energy Control schon

pass auf das die Rechnungen für die Box + Installation der Box über 900€ sind und dein Strom muß grün sein

siehe diese Seite
https://www.kfw.de/.../...onen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/

Upps, hatte nur Heidelberger gelesen und 11 kw. Scheint aber ein älteres Auslaufmodell zu sein. Fazit: Weiter suchen. Danke für den Hinweis.
Aber der Adapter wäre schon der richtige, oder geht da auch was unter 100 EURO?

Zitat:

@Metallik schrieb am 27. September 2021 um 11:14:18 Uhr:


Upps, hatte nur Heidelberger gelesen und 11 kw. Scheint aber ein älteres Auslaufmodell zu sein. Fazit: Weiter suchen. Danke für den Hinweis.
Aber der Adapter wäre schon der richtige, oder geht da auch was unter 100 EURO?

die Box ist kein auslaufmodel , ist nur nicht förderfähig, die hab ich auch, ob´s auch Adapter unter 100€ gibt bzw. was die taugen weiss ich nicht, den Adapter hab ich auch, du musst nur immer schauen, ob die Kabel richt zusammengesteckt sind, der Adapter hat nämlich keine verrastung

wichtig ist auch das der Antrag genehmigt ist, bevor du was bestellst

Moin, bin wieder zurück in Berlin.
Gestern war Besprechung im neuen Haus mit dem Elektriker. Der möchte mir auch Wallbox-Vorschläge machen. Mal sehen, was dabei raus kommt. Das Angebot von Autobild in Kooperation mit Vattenfall die 11 Kw Wallbox für € 499,00 von Charge Amps Halo kannte er nicht. Kostet wohl sonst € 1.189,00.
Im KfW-Eingang bekam ich folgende Info:
Ihr Zuschussantrag mit der Referenz 100000002xxxxx wurde zugesagt.

Ansonsten bin ich jetzt am Schauen, wer, was, wo noch anbietet. 😉

Moin, wie ist die Ladedauer eines leeren Akkus bis voll (autom. Abschaltung) bei einer 11 kw Wallbox? Ich rate mal 😉 60 - 90 Minuten? Die 13,8 kw des Outlanders werden ja nie voll ausgereizt.

Hallo,
der Outlander kann nicht mit 11kw laden.
Bedienungsanleitung lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen