Outlander PHEV und Wallbox(en)
Scheinbar ist die Förderung von € 900,00 für Wallboxen, die die KfW gelistet hat, verlängert worden, nachdem der Geldtopf leer war?! In Verbindung mit unserem Auto, dem Outlander PHEV Modell ab 2018 ist die Frage wie der dann über eine Wallbox geladen wird. Zur Zeit hängt unser noch an 230 V Schuko (Wechselstrom), das dauert rund 6 Stunden an der Typ 1 Dose des Outlanders. Gibt es auch gelistete Wallboxen, die Gleichstrom liefern, so dass per CHaDeMo geladen werden kann (80%)?
Hat einer von euch eine Wallbox für den Mitsubishi Outlander PHEV?
So eine Wallbox sollte auch zukunftsorientiert sein und später kompatibel mit anderen Autos sein, denn der Outlander wird in 1..2..3.. Jahren verkauft. Typ 2, CCS und was es da noch so alles gibt, sollte dann auch gehen.
51 Antworten
Was bin ich froh, zu diesen Zeiten einen PHEV mit Lademöglichkeit (Wallbox) im Carport zu haben. Kurz OT, aber gibt es schon einen Trick, diese Zwangs-Benzinverbrennung beim Outlander zu umgehen?
hab mich noch nicht schlau gemacht, aber mich nervt es auch. Zumindest wäre es schön, wenn man die Zeit verlängern könnte
Dieses "Feature" haben nicht alle PHEVs anderer Hersteller. Ich las von einem VW Golf GTE, der kann elektrisch fahren ohne diese Zwangs-Sprit-Verbrennung. Benzin altert irgendwann mal, aber doch nicht in so einen kurzen Zeitraum wie es Mitsubishi dem Bordcomputer eingetrichtert hat. Unser Ex-Benzinrasenmäher lief nach 5-6 Monaten Stillstand auch immer ohne Zündaussetzer. Der sprang zwar etwas zöglerlich an, weil der Vergaser trocken war, aber dann ging's los mit der Mäherei. 😉
Ps. Wallbox läuft super. Bei gleicher Außentemperatur ca. 10% mehr Reichweitenanzeige als über 230 V-Ziegel an Schuko.
Ähnliche Themen
Da ich immer noch Verbrenner fahre habe ich mich mit dieser Thematik noch nie auseinandergesetzt. Ich war jedenfalls schon einigermassen verwundert, daß sich einige Hersteller mit dem Verfall von Kraftstoffen auseinandersetzen und dies mit unterschiedlichen Folgen in die Systemsoftware einfließen lassen. Unwissend war ich schon betroffen, denn ich habe mehrere 4Takt-Notstromerzeuger in Gebrauch. Da ist der Kraftstoff teils schon mehrere Jahre drin, allerdings ist auch noch ein Stabilisator im Tank, der den Kraftstoff frisch hält. Bei den Probeläufen gab es jedenfalls keine Beanstandungen. Alle Aggregate sprangen zuverlässig an. Aber jetzt werde ich sie vielleicht mal leer laufen lassen....
Und dann habe ich noch Motorräder! Die stehen immer die ganze Winterpause mehrere Monate mit vollem Tank.
In keiner Betriebsanleitung wird ein Wort über Benzinalterung geschrieben. Und bei Autos wird da ein "Fass" aufgemacht und eine Zwangsverbrennung mittels Software programmiert. Ich weiss noch garnicht, wie ich das finde!
Fakt ist, und das habe ich gerade frisch recherchiert, das Benzin und Diesel tatsächlich erstaunlich schnell altert.
Ich konnte aber nicht herausfinden, was dann besonders nachlässt. Vermutlich ist es die Zündfähigkeit.
Auf jeden Fall gratuliere ich zum artgerechten Gebrauch des PHEVs. So soll es ja sein, maximale Nutzung als E-Auto. Diejenigen, die das bisher nicht machten und eher zum Steuersparmodell tendieren, den tränten bei den Benzinpreisen wohl die Augen. Ich begrüße das ausdrücklich. Obwohl ich, wenn ich umsteige, nur ein Vollelektrisches Auto fahren werde, werde ich das mit der Zwangsverbrennung speziell bei Mitsubishi aus technischem Interesse verfolgen. Und bei meinen Mopeds habe ich jetzt auch den Verfall als Fehlerquelle im Frühling im Hinterkopf, wenn sie rumzicken.
Deshalb Danke für die Anregung zu diesem bisher unbekannten Thema.
Gestern kam die KfW-Mitteilung, dass die Wallbox-Förderung am Monatsende überwiesen wird. 😉
Der Outlander und wir freuen uns. 🙂
Heute beim dreijährigen Outlander PHEV, 52.579 km runter bei 16° C Außentemperatur mit Wallbox geladen. Elektrische Reichweite: 61 km (siehe Foto). Und real tatsächlich knapp unter 60 km gelandet bei moderater Fahrweise. Also man kann die WLTP-Werte auch noch überbieten. Und das bei dem Alter und der Kilometerleistung. Ich glaube, ich behalte ihn doch und verticke ihn nicht.