Outlander PHEV - Fehler Elektroantrieb - Werkstatt aufsuchen
Hallo zusammen,
schon zum zweiten mal ist der Outlander PlugIn Hybrid meiner Schwiegereltern nicht fahrbereit und verweigert mit der Anzeige "Fehler Elektroantieb - Werkstatt aufsuchen" jeglichen Dienst.
Habr ihr von solchen Prblemen schon gehört? Letztesmal hat die Werkstatt keinen Fehler gefunden und nur ein Batterieerhaltungsprogramm über Nach laufen lassen.
Nun nach ca. 3 Monaten ist das Auto wieder per Abschlepper geholt worden.
Das Auto ist jetzt knapp 1 Jahr als und hat keine 7000 km gelaufen.
Danke
98 Antworten
So liebe Mitstreiter...es ist wieder soweit...Anlauf Nr3. Heute nach dem Laden an der WB ist der bekannte Fehler, früher als gedacht wieder aufgetreten.
Ich bin mal auf den 2.Versuch der Werkstatt Reparatur gespannt.
Drückt mir die Daumen....P.S. Der MitsuSevice ist echt schräg...werden unsere Daten denn überhaupt nicht zentral für ein CallCenterAgent geführt?
Muss jedes Mal die ganze Liternai von vorne erzählen. #dasnervtauch
BeschwerdeSchteiben wird wahrscheinlich noch für das ganze Paket folgen.
Außer, die Werkstatt kann ein Wunder vollbringen und mich überraschen.
Allseits gute Fahrt.
Ich drücke den Daumen und bin trotzdem pessimistisch. Meist ist das Sichtbare hochglanz aufbereitet, aber da wo Schrauber rn müssen, fehlt Unterstützung vom Hersteller! Da herrscht Ahnungslosigkeit im Aftersale!
Zitat:
@BembelritterFFM schrieb am 31. Mai 2021 um 23:37:33 Uhr:
Ich bin mal auf den 2.Versuch der Werkstatt Reparatur gespannt.
Drückt mir die Daumen....
Scheint ja geklappt zu haben, das Daumendrücken. Ich vermute Fehler gefunden und beseitigt, da man ja 49 Tage nichts mehr gehört hat zu dem Thema.
Hallo liebe Community, sorry der verspäteten Rückmeldung.
Ja, es hat anscheinend beim 3.Anlauf geklappt.
Es wurde ein Ladeschutz Relai getauscht. 15Eur Wert angeblich. Was nicht mehr ganz seine Funktion wahrgenommen hat.
Scheint aber laut Spezi ein bekannter und ignorierter Fehler zu sein.
Das es nicht bei jedem Akku zu einem Fehler kommt.
Die Reparatur ging dann recht fix.
Bisher trat auch kein weiterer Störfall auf.
Kann euch nur empfehlen bei diese Art Störung bei euren PHEVs hartnäckig zu bleiben und aud ein vernünftige DokuSpeicherung des Fehlerspeichers in eurer Werkstatt hinzuweisen.
Da es ansonsten müßig wird.
Allseits Gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Moin. So bekannt scheint der Fehler hier im Forum zumindest nicht zu sein, denn die PHEV-Fachleute hielten sich mit präzisen Angaben ja sehr zurück und haben auch nur geraten. Deshalb ist es ja auch so wichtig, daß Rückmeldungen (wie jetzt) erfolgen. Meistens entfallen die aber, wenn der Leidensdruck weg ist. Damit wird so ein Forum dann relativ sinnlos! Umso besser, das ein Fehler beschrieben und die Abhilfemassnahme benannt wird.
Mich freut es jedenfalls, daß ich dann mit Daumendrücken helfen konnte, hilft zu 50 % wenn Kompetenz fehlt!
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Das ist mir heute auch zum zweiten Mal passiert innerhalb von zwei Monaten. Mein Outlander ist 1 1/2 Jahre.
Ich wünsche Dir viel Glück. Hier im Forum findest du kompetente Hilfe und Anteilnahme von vielen Leidgenossen! Einige haben hier schon ihre Erfahrungen geteilt und oft ging es auch gut aus. Eigentlich will man ja mit einem neuen Fahrzeug genau solche Probleme ausschließen, nach meinen Erfahrungen mit deutschen Herstellern ist man bei Mitsubishi tatsächlich besser aufgehoben.
Mein Outlander ist auch schon zum zweiten Mal mit dieser Fehlermeldung liegen geblieben. Heute habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, sie haben den Fehler gefunden. Dazu muss die Hochvoltbatterie ausgebaut werden. Morgen kommt ein Fachmann von Mitsubishi und wechselt das Laderelais aus. Anschließend soll es wieder funktionieren. Mit Glück bekomme ich ihn Morgen wieder.
Wenn Du das gleiche Problem wie der Bembelritter hast, dann scheinen dass Ladeschutzrelais/Laderelais wohl ein Schwachpunkt zu sein. Aber gut, wenn die Ursache gefunden und ausgeräumt wird. Und ich denke immer wieder: manchmal ist dieses Forum richtig nützlich wenn man seine Erfahrungen teilt. Dann helfen sie auch anderen .....aber bitte auch schreiben, wenn Reparatur erfolgreich war oder eben nicht!
Viel Erfolg
@Fumus
Genau so sollte es sein. Wer Fragen stellt und Hilfe erwartet, sollte dann auch, wenn der Fehler / Defekt bekannt und behoben wurde, eine Rückmeldung geben. Damit andere Mitglieder des Forums bei einem gleichen Fehler, bescheid wissen.
Zitat:
@Fumus schrieb am 23. August 2021 um 20:44:07 Uhr:
Einige haben hier schon ihre Erfahrungen geteilt und oft ging es auch gut aus.
Ach was? Ist das hier so? Kannst du was zum Thema beitragen?
Zitat:
@Fumus schrieb am 26. August 2021 um 11:41:25 Uhr:
Und ich denke immer wieder: manchmal ist dieses Forum richtig nützlich wenn man seine Erfahrungen teilt. Dann helfen sie auch anderen .....
Du wiederholst dich.
Zitat:
@Mallefatz schrieb am 24. August 2021 um 09:14:31 Uhr:
Mein Outlander ist auch schon zum zweiten Mal mit dieser Fehlermeldung liegen geblieben. Heute habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, sie haben den Fehler gefunden. Dazu muss die Hochvoltbatterie ausgebaut werden. Morgen kommt ein Fachmann von Mitsubishi und wechselt das Laderelais aus. Anschließend soll es wieder funktionieren. Mit Glück bekomme ich ihn Morgen wieder.
Habe gestern mein Auto zurück bekommen.
Es war das Laderelais an der Hochvoltbatterie.
Hoffentlich hält es jetzt länger als 1 Jahr und drei Monate.
Hallo Leidensgenossen,
bei mir ist der Fehler diese Woche am Outlander PHEV EZ10/2021 nach 3000km aufgetreten.
Am 1.1. abgestellt in der Garage abgestellt und am 3.1. tat er keinen Mucks mehr.
Fehler im elektrischen Antrieb. Werkstatt aufsuchen.
Da die Werkstätten ausgelastet sind, wird erst am 10.1. abgeschleppt und repariert.
Er scheint doch häufiger aufzutreten und kein Einzelfall zu sein.
Ich werde berichten welches Problem es war.
Ich bin aber enttäuscht, da ich zuvor 5 Jahre Oulander und jegliche Probleme gefahren bin.