Outlander PHEV - Fehler Elektroantrieb - Werkstatt aufsuchen
Hallo zusammen,
schon zum zweiten mal ist der Outlander PlugIn Hybrid meiner Schwiegereltern nicht fahrbereit und verweigert mit der Anzeige "Fehler Elektroantieb - Werkstatt aufsuchen" jeglichen Dienst.
Habr ihr von solchen Prblemen schon gehört? Letztesmal hat die Werkstatt keinen Fehler gefunden und nur ein Batterieerhaltungsprogramm über Nach laufen lassen.
Nun nach ca. 3 Monaten ist das Auto wieder per Abschlepper geholt worden.
Das Auto ist jetzt knapp 1 Jahr als und hat keine 7000 km gelaufen.
Danke
98 Antworten
Mist, so was schreckt mich ab vor einem Kauf. Das PHEV-Gedöns muss zuverlässig funktionieren, man hat ja auch noch einen Verbrenner an Bord, der auch mal Probleme bereiten kann (hoffentlich nicht). Die Hybriden von Toyota z.B. sind bekannt für ihre fast komplett problemlose Technik und zwar für alles. So muss das sein, sonst riskiert man nicht ein so komplexes Auto, bei dem man nach Ablauf der Garantie teure Reparaturen haben könnte. Ich will ein Auto möglichst lange fahren, da gucke ich genau auf die Fehlerquote. Und das. wo es den PHEV von Mitsu am längsten gibt auf dem deutschen Markt, wenn ich mich nicht irre.
Gab es solche Probleme schon beim Vorgänger oder hat Mitsu da am Bauteil gespart im neuen Modell?
meiner ist Bj. 19 hat jetzt ca.34000km. bisher keine Probleme, und nicht vergessen, die meisten die in einem Forum schreiben haben Probleme. Die die keine haben schreiben nichts
Ich habe jetzt den Fehlercode ausgelesen.
P00FF und U3FFF stehen drin.
Hat jemand das Übersetzungsbuch für den Code?
versuchs mal damit
https://bimmerguide.de/p-code-fehlercode-zuordnungstabelle-2021/
welches OBD Gerät hast du denn verwendet?
Ähnliche Themen
Heute wurde der Outlander abgeschleppt
Diagnose der Werkstatt: Fehlermeldung besagt Kurzschluß der Wallbox beim Laden.
Nach Rücksetzen und erneutem Laden keine Probleme mehr.
Lt. Werkstatt soll mein Zwischenstecker Type2 auf Type 1 Schuld sein, da nicht zertifiziert.
Ich habe aber mindestens 100x ohne Probleme zuvor damit geladen.
Jetzt werde ich mal den Ladeziegel benutzen und weiter beobeachten.
Sorry (ich weiss das nicht), zeigt die Wallbox nicht Fehler, wie Kurzschluss an der Wallbox an?
Was mich wirklich immer wieder schockiert ist, daß der Hybrid nicht nur mit dem Verbrenner fährt wenn der elektrische Antrieb, bzw. deren Systeme rumzicken. Warum nicht entweder /oder, warum funktionieren sie nicht unabhängig?
also ich benutze den hier
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.
Ich kann mir auch nicht vorstellen warum so ein Adapter ein Problem machen soll
Ich habe deinen LINK angeklickt. Nur nochmals zur Sicherheit: Diesen Adapter empfiehlst du für die Heidelberg Wallbox. Absicherung 32 Ampere, ist richtig? Bei unserem Heidelberg-Wallbox-Anschluss wurde eine 10 Ampere Sicherung vorgestern als Test (kein Auto wurde geladen) verwendet. Soll aber nächste Woche getauscht werden gegen stärkere.
Hallo Metallic, also empfohlen habe ich diesen Adapter nicht. Ich habe geschrieben, das ich diesen habe und bisher noch nie Probleme damit hatte, würde ihn also wider kaufen, ob es bessere gibt weis ich nicht.
Ich habe die Heidelberg Eco Home, diese kann bis 16A laden, also muss die Sicherung auch min. 16A haben. Meine ist mit 20A abgesichert. Für den Outlander würde eine 10A Sicherung reichen.
Hallo rbgeissler,
nun ja, keine Probleme ist ja schon als Empfehlung zu werten. 😉
Da wir gerade überlegen, ob es dieses Jahr einen Nachfolger für den Outlander gibt, bleibt die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Wie lange wirst du den Outlander fahren wollen?
Zitat:
@Metallik schrieb am 17. Januar 2022 um 14:09:07 Uhr:
Hallo rbgeissler,
nun ja, keine Probleme ist ja schon als Empfehlung zu werten. 😉
Da wir gerade überlegen, ob es dieses Jahr einen Nachfolger für den Outlander gibt, bleibt die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Wie lange wirst du den Outlander fahren wollen?
Hallo, fahren werde ich den Outlander vermutlich noch 8-10 Jahre.
Einen Nachteil hat dieser Adapter, er hat keine Verriegelung zum Ladekabel. Das heißt wenn die Stecker auseinanderrutschen und man es nicht bemerkt, wird nicht geladen.
Zitat:
Hallo, fahren werde ich den Outlander vermutlich noch 8-10 Jahre.
Einen Nachteil hat dieser Adapter, er hat keine Verriegelung zum Ladekabel. Das heißt wenn die Stecker auseinanderrutschen und man es nicht bemerkt, wird nicht geladen.
Okay. Danke für den Hinweis.
Hallo Interessierte,
So nächster Stillstand mit dem Outlander Phev nach dem Laden am Ladeziegel. Nach 4 Wochen ohne Probleme mit täglichem Laden mit dem Ladeziegel, und mittlerweile 4000km auf der Uhr wieder Fehler am Elektrischem Antrieb, Werkstatt aufsuchen. Jetzt verlier ich langsam den Glauben an dieses Fahrzeug. Kann man das Fahrzeug so ohne weiteres dem Händler wieder auf den Hof stellen und vom Kauf zurücktreten?
Hilfreich könnte eine Beratung durch einen Automobilclub oder durch einen Rechtsanwalt sein.
Ich persönlich denke, es wird eine Herkulesaufgabe werden, da ja mindestens einmal der Fehler an der Wallbox anzusiedeln war. Hier wird die Ursache verteilt und deshalb wird irre schwer hier einen Anspruch auf Wandlung herzuleiten. Aber wer bin ich, das ich alles weiss.....deshalb erster Satz! Viel Erfolg trotzdem, ich hätte auch die Nase voll!
Zitat:
@DD53 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:22:47 Uhr:
Hallo Interessierte,
So nächster Stillstand mit dem Outlander Phev nach dem Laden am Ladeziegel. Nach 4 Wochen ohne Probleme mit täglichem Laden mit dem Ladeziegel, und mittlerweile 4000km auf der Uhr wieder Fehler am Elektrischem Antrieb, Werkstatt aufsuchen. Jetzt verlier ich langsam den Glauben an dieses Fahrzeug. Kann man das Fahrzeug so ohne weiteres dem Händler wieder auf den Hof stellen und vom Kauf zurücktreten?
soweit ich weiss hat der Händler das Recht 3x den gleichen Fehler zu reparieren, aber das kann dir nur ein Anwalt genau sagen.
In wieviel verschiedenen Werkstätten warst du?, alle Mitsubishi Green Mobility?, welchen Fehler konnten die genau feststellen und was haben die repariert bzw. ausgetauscht
wurde an der Wallbox mal von einem Elektriker gemessen (VDE Prüfung, Isolationsprüfung)?