Otto Normaltouraner - wie schaut der aus?
Liebe Forumgemeinde,
seit gestern angemeldet (und will natürlich nicht verschweigen, seit Langem heimlicher Gastleser). Mit unserem Touran - lange Geschichte, vielleicht irgendwann mal später (so ne United-Freestyle-Story) aber gottlob haben wir einen ausgzeichneten 🙂!
Jetzt zum Thema:
Otto NormalTouraner...
In Anlehnung an den Verbraucher ähnlichen Namens, einfach mal kurz hineinphilosophiert:
Wie schaut der aus:
Männlich, Anfang 40ig, verheiratet, mindestens 1 Kind – eher 2.
Mittleres Einkommen, Bausparer und Sonntagsbrötchenholer.
Urlaub eher auf dem Campingplatz, grillt gerne.
Der Touran – vermutlich:
2.0 TDI grau – Trendline, wenig Extras – eher Affinität zum Nutzen denn zum Fahrspass.
Listenpreis inklusive Extras max. 30.000 Euro.
Oder seht Ihr den anders?
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich bin jünger und habe 3 Kinder. Camping haben wir mal gemacht, machen aber jetzt eher Urlaub in Ferienwohnung in der Sonne (z.B. Kanaren).
Wie der Standard-Touran aussieht kann ich recht genau sagen (Markt D, Basis Einbauraten 2008):
Touran United (ca. 50%)
105 oder 140PS TDI (34% bzw. 30%)
6-Gang (60%)
5-Sitze (60%)
Climatronic (81%)
Aluräder (70%)
MuFuLeLe (62%)
Radio mit Navi (68%)
Winterpaket (51%)
Parkpilot (62%)
Metallic (90%)
Bei den Farben steht Deep Black Perleffekt vorn (26%), gefolgt von Slate grey (20%), Reflexsilb*piep* (13%) und Candy-Weiß (9%).
39 Antworten
Bin ja hier mehr am lesen, aber der Thread gefällt mir :-)
Männlich, in ein paar Monaten 40
3 Kinder: 19+ , 14, 9
Einkommen: das Finanzamt freut sich darüber mehr als ich
Bausparen: Haus ist fast abbezahlt, Bausparvertrag kann aber nie schaden
Camping: seit 2002 mit Wohnmobil, seit 2008 mit Wohnwagen, wer willschon sein Bett mit hunderten Menschen teilen
Grillen: als Thüringer hast du Bratwurst schon in breiförmigen Zustand in der Nuckelflasche :-)
Farbe: Red Rock, erst diese Farbe ließ uns einen Touran näher anschauen
Brötchen: hole ich meist wochentags
Listenpreis: >38000€ wie kann man eigentlich so doof sein über 76000DM für einen Touran zu bezahlen
Vorallem haben wir aber den Touran für unsere 3 Golden Retriever gekauft, niedriger Einstieg, viel Platz
Gruß aus Thüringen
comtec
Nun mal meine Daten
Männlich, 32, verheiratet, 1 Kind
Mittleres Einkommen, Bausparer und vielleicht mal Hausverwalter der Bank.
Sonntagsbrötchenaufbacker --> weils bequemer ist.
Urlaub inzwischen lieber in einer Ferienwohnung bzw. Haus, grillt aber trotzdem sehr gerne.
Handballspieler und Trainer --> wird dann wahrscheinlich Mannschaftstaschen und Kofferbus 😉 !!!
Der Touran
1.4 TSI Wild Cherry Red – Freestyle, ein paar wichtige (für uns) Extras – eher Affinität zum Nutzen denn zum Fahrspass.
Listenpreis inklusive Extras max. 30.000 Euro.
Gruß aus dem Schwarzwald
Lustig und interessant, dieser Thread.
Was ist ein Normal-Touran-Fahrer? Ich bestimmt nicht.
Bin kein Familien-Vater mit Kleinkindern oder schulpflichtigen Kindern mehr, sondern Rentner. Also a-typisch.
Brötchen mag ich keine, sondern nur Roggenbrot. Wegen der besseren Verdauung. Also a-typisch.
Grillen war mal meine Leidenschaft. Nach überstandenem Darmkrebs ist Grillen für mich kein Thema mehr. Also auch a-typisch.
Hängerkupplung benötige ich nur für den Fahrrad-Heckträger und nicht für 'nen Wohnwagen. Urlaub mach ich nur in Ferienwohnungen oder -Häusern und immer mit eigenem Fahrrad im Huckepack.
7-Sitzer nur deshalb, damit wir auch mal Ausflüge mit den Familien der Kinder und einigen Enkelkindern machen können und nur einer der Erwachsenen fahren muß, damit die anderen auch mal ein Bier mehr im Biergarten trinken können.
Und schließlich und endlich ein Touran, weil ich aus meinem Passat-Variant (ein prima Auto) mit meinen ramponierten Hüftgelenken nicht mehr ohne Schmerzen aussteigen konnte. Schön hoch, der Touran. Der Golf plus auch. Aber da drin würde ich Platzangst bekommen. Also auch a-typisch!
Und allen 50 bis 60-jährigen kann ich nur den guten Rat geben, rechtzeitig an ein Automatik-Getriebe zu denken. Eure linke Hüfte wird es Euch danken. DSG läßt grüßen. Also auch a-typischer Touran-Fahrer.
Bausparvertrag? Kein Thema. Also a-typisch!
Haustiere: keine. Also a-typisch
Mitglied in einem Verein: Fehlanzeige. Also a-typisch. Aber: 10 Enkelkinder. Das ist aber auch wieder a-typisch, denke ich mal.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich bin jünger und habe 3 Kinder. Camping haben wir mal gemacht, machen aber jetzt eher Urlaub in Ferienwohnung in der Sonne (z.B. Kanaren).Wie der Standard-Touran aussieht kann ich recht genau sagen (Markt D, Basis Einbauraten 2008):
Touran United (ca. 50%)
105 oder 140PS TDI (34% bzw. 30%)
6-Gang (60%)
5-Sitze (60%)
Climatronic (81%)
Aluräder (70%)
MuFuLeLe (62%)
Radio mit Navi (68%)
Winterpaket (51%)
Parkpilot (62%)
Metallic (90%)Bei den Farben steht Deep Black Perleffekt vorn (26%), gefolgt von Slate grey (20%), Reflexsilber(13%) und Candy-Weiß (9%).
Der hohe Anteil bei
Aluräder (70%)
MuFuLeLe (62%)
Radio mit Navi (68%)
Winterpaket (51%)
hängt auch hiermit zusammen:
Touran United (ca. 50%)
Mich wundert
Climatronic (81%)
Climatic (19%)
und Blue Motion nur 3,6%
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
. . . ..und Blue Motion nur 3,6%
Das wundert mich gar nicht, da Steuervergünstigungen erst in drei Jahren richtig greifen und sogenannte "Dreckschleudern" erst ab 2018 richtig teuer werden.
Wenn Du im ersten Halbjahr 2009 einen Diesel mit Euro-Kat 4 und DPF neu zuläßt, bekommst Du ein Jahr Steuerbefreiung. Stichtag: 30. Juni 2009. Darum lohnt sich wohl Blue Mottion finanziell noch nicht.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Wenn Du im ersten Halbjahr 2009 einen Diesel mit Euro-Kat 4 und DPF neu zuläßt, bekommst Du ein Jahr Steuerbefreiung. Stichtag: 30. Juni 2009. Darum lohnt sich wohl Blue Mottion finanziell noch nicht.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der BlueMotion nur geringfügig teurer als der entsprechende Nicht-BM, nämlich 200,- €. Der Verbrauch beträgt 5,4 zu 6,0 (ein bißchen Spritersparnis), der CO2-Ausstoß 144 zu 157 (ein bißchen Steuerersparnis).
Also: Über ein normales Autoleben rechnet sich ein Bluemotion auch heute schon - immer im Vergleich zur selben Maschine ohne Bluemotion. Ganz zu schweigen vom Sportfahrwerk, das in den 200,- € Mehrpreis schon mit bei ist.
Ich freue mich auf unseren BM.
Zitat:
Original geschrieben von vach58
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der BlueMotion nur geringfügig teurer als der entsprechende Nicht-BM, nämlich 200,- €. Der Verbrauch beträgt 5,4 zu 6,0 (ein bißchen Spritersparnis), der CO2-Ausstoß 144 zu 157 (ein bißchen Steuerersparnis).Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Wenn Du im ersten Halbjahr 2009 einen Diesel mit Euro-Kat 4 und DPF neu zuläßt, bekommst Du ein Jahr Steuerbefreiung. Stichtag: 30. Juni 2009. Darum lohnt sich wohl Blue Mottion finanziell noch nicht.
Also: Über ein normales Autoleben rechnet sich ein Bluemotion auch heute schon - immer im Vergleich zur selben Maschine ohne Bluemotion. Ganz zu schweigen vom Sportfahrwerk, das in den 200,- € Mehrpreis schon mit bei ist.Ich freue mich auf unseren BM.
Danke für Deinen Hinweis. Und es ist richtig, daß Du Dich über oder auf Deinen BM freust. Ist ja auch sinnvoll, mit weniger CO2-Ausstoß zu fahren. Vor meinem ersten Touran habe ich nach einer Probefahrt für mich entschieden: Auf keinen Fall einen Diesel-Touran unter 140 PS. Aus diesem Grunde muß ich noch auf einen BM mit mehr PS warten. Dann gerne. Und natürlich mit DSG. Ein anderes Getriebe kommt für mich nicht mehr in Frage. Leider bisher auch Fehlanzeige bei BM. Bis das kommen wird, nehme ich die von Dir erwähnten Mehrkosten - wenn auch grimmig - in Kauf.
Gruß
klausegon
Ja, das meinte ich mit "im Vergleich zum Nicht-Bluemotion". Mein Vergleich macht nur wirklich Sinn, wenn ich die beiden 1,9 TDI miteinander vergleiche. Und dann kommt man aus meiner Sicht am Bluemotion gar nicht vorbei. Wenn´s mehr PS sein sollen, ist die Rechnung eine ganz andere. Ich als Ü50 brauch´ die nicht mehr so - obwohl - Du bist ja der beste Gegenentwurf 😉
Viele Grüße!
Hallo,
auch ich als U50 Fahrer habe mich für den BlueMotion entschieden. Ich war hin und hergerissen zwischen 105PS und 140PS TDI. Da ich aber täglich 100km zur Arbeit fahre, habe ich mich für die sparsamere Version entschieden. Und nach zwei Wochen kann ich das Fazit ziehen, daß es die richtige Entscheidung war.
Das Fahrwerk macht Spass und auch die Motorisierung ist sehr gut ausreichend.
Viele Grüße,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von vach58
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der BlueMotion nur geringfügig teurer als der entsprechende Nicht-BM, nämlich 200,- €. Der Verbrauch beträgt 5,4 zu 6,0 (ein bißchen Spritersparnis), der CO2-Ausstoß 144 zu 157 (ein bißchen Steuerersparnis).Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Wenn Du im ersten Halbjahr 2009 einen Diesel mit Euro-Kat 4 und DPF neu zuläßt, bekommst Du ein Jahr Steuerbefreiung. Stichtag: 30. Juni 2009. Darum lohnt sich wohl Blue Mottion finanziell noch nicht.
Also: Über ein normales Autoleben rechnet sich ein Bluemotion auch heute schon - immer im Vergleich zur selben Maschine ohne Bluemotion. Ganz zu schweigen vom Sportfahrwerk, das in den 200,- € Mehrpreis schon mit bei ist.Ich freue mich auf unseren BM.
Hm - immer diese "Büchleinwerte" - was wäre wohl die Differenz beim gleichen Fahrer auf der gleichen Strecke? Einzig eine sinnvollere Getriebeabstimmung kann das was bewirken.
Schade finde ich auch den Aufpreis für den neuen Ecofuel hier in der Schweiz: Satte SFr. 5000.- - das ist einfach zuviel für den vorher zitierten Normaltouraner, nur damit er etwas grüner unterwegs ist. (Kommt natürlich noch das 35 kg Limit auf den Plätzen 6+7 dazu... 😠 )
Noch als Ergänzung IT:
Meine anvisierte Konfiguration wird (mit den persönlichen Angaben ziemlich im Durchschnitt hier... 😛 ) sich im Rahmen von:
- 1.4 TSI 122 PS (so es ihn dann geben wird), Comfortline (also mittlere Ausstattung), DSG, Climatronic, Netztrennwand, Parkassi (da ich vorne und hinten Sensoren haben will und somit) RCD 510 (wegen der Sensoranzeige - wenn ich selbst einparke... 😛 ), natürlich 7-Sitze (kann man immer brauchen...), Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht bewegen. Und aussen wohl wieder ein *reflex-piep* - aus Rücksicht auf RT umgehe ich den Begriff *Farbe*... 😉