OTA-Update 3.0
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
620 Antworten
Es ärgert mich nicht mehr. Es bestätigt sich lediglich meine Einstellung zu deutschen Autos.
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:00:44 Uhr:
Damit wir uns alle schön ärgern können
Der eine Kollege hat seinen neuen ID5 mit 3.2 bekommen
Der andere Kollege bekommt gleich 3.1 auf seinen ID4 Pro Performance in der Werkstatt aufgespielt
Das ist dann aber ein neu produziertert ID 4 Pro Performance gewesen?
Oder wie kann die Werkstatt da 3.1 drauf installieren?
Musste ja schon 3.0 gehabt haben dann?!
Leider kann die Werkstatt ja nicht von 2.4 auf 3.0 oder höher ein Upgrade machen.
Zitat:
@MacWetti schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:05:25 Uhr:
Es ärgert mich nicht mehr. Es bestätigt sich lediglich meine Einstellung zu deutschen Autos.
Ist Tesla nun endlich ein "deutsches Auto"?
https://www.autozeitung.de/tesla-rueckruf-191605.html
Schönen Gruß an die Update-Jäger.
Wenn morgen einer postet, dass er in einem Mietfahrzeug 3.5 gesehen hat, geht der Shitstorm gegen VW weltweit von neuem los.
Hauptsache ich habe eine höhere Version drauf, als mein Nachbar.
Funktionen sind da erst mal scheißegal.
Ähnliche Themen
Darum gehts nicht. Es geht darum, dass man es medial groß ankündigt und seit nem Jahr nichts als warme Luft kommt.
Zitat:
@Lycra schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:56:34 Uhr:
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:00:44 Uhr:
Damit wir uns alle schön ärgern können
Der eine Kollege hat seinen neuen ID5 mit 3.2 bekommen
Der andere Kollege bekommt gleich 3.1 auf seinen ID4 Pro Performance in der Werkstatt aufgespieltDas ist dann aber ein neu produziertert ID 4 Pro Performance gewesen?
Oder wie kann die Werkstatt da 3.1 drauf installieren?
Musste ja schon 3.0 gehabt haben dann?!Leider kann die Werkstatt ja nicht von 2.4 auf 3.0 oder höher ein Upgrade machen.
Der Pro Performance wurde im September geliefert. Er ist deshalb in der Werkstatt, weil das Panoramadach knarzt, als ob es gleich bricht und undicht ist.
Und in einem Rutsch kommt 3.1 drauf. Bei ihm funktioniert das ACC nicht.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 8. Dezember 2022 um 09:22:29 Uhr:
Schönen Gruß an die Update-Jäger.
Wenn morgen einer postet, dass er in einem Mietfahrzeug 3.5 gesehen hat, geht der Shitstorm gegen VW weltweit von neuem los.
Hauptsache ich habe eine höhere Version drauf, als mein Nachbar.
Funktionen sind da erst mal scheißegal.
Na ja, nicht ganz.
Mir ist die Version erst mal egal. Wichtig ist mir, das die aufgespielte Software überhaupt funktioniert.
Wenn das ein Privatfahrzeug wäre, bekäme die Werkstatt morgen den 2 und letzten Versuch, danach das Schreiben vom Anwalt bzgl Wandlung/Kaufrückgabe mit Nutzungsabzug.
Seit 30.8. hatte ich keine Woche ohne Ausfall und Probleme, mitlerweile bei jeder Autobahnfahrt. Und die Ladeplanung geht gar nicht mehr.
Unwort des Jahres: Firmware-Neid. Oder „Firmware-Ungleichheit“.
Würde mit "Firmware-Diversität" kontern 😁
Ich finde es mittlerweile fast lustig.
Mit 2.4 haben sie es doch glatt geschafft das die Funktionen immer weniger funktionieren, das muss man erstmal hinbekommen. Mittlerweile klappen noch nicht mal mehr die Außenspiegel automatisch aus beim öffnen, Kessy geht ja eh meist nicht mehr.
Aktuell zeigt mein ID also eher ein Downgrade, Respekt!
Mal im Ernst: Das Schlimme ist wirklich das es nicht voran geht und ich z.B. noch nicht mal weiß wohin man sich noch wenden kann. Der Händler kann ja auch nichts machen…
Mein Autoscooter bekommt gleich 3.0.3 in der Werkstatt aufgespielt, weil es OTA nicht funktioniert.
Da andere Dinge auch nicht klappen gibt es eine Anfrage an das Werk 3.1 oder 3.2 aufzuspielen.
Sollte das alles nicht funktionieren werden einige Steuergeräte ausgetauscht.
Privat kauf ich mir wieder einen Diesel
Naja, das fände ich ziemlich absurd.
Höchstens, wenn es eine alte G Klasse oder so wäre.
Man darf halt nichts von VW kaufen, solange die Software nicht besser ist, bzw sie die Prozesse im Griff haben.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 9. Dezember 2022 um 08:27:53 Uhr:
Naja, das fände ich ziemlich absurd.
Höchstens, wenn es eine alte G Klasse oder so wäre.
Man darf halt nichts von VW kaufen, solange die Software nicht besser ist, bzw sie die Prozesse im Griff haben.
Na ja
Der A4 Avant Sport quattro vorher war ein Top-Auto. VW Konzern.
Trotz diesem WLTP Gedönse mit Softwareupdate hat er mit seinen 190PS richtig wenig verbraucht und war flott auf der Gasse.
Ist aber off topic
Andere Hersteller unterscheiden sich da nicht.
Wir haben neben dem ID.4 noch ein Passat B8 (6 Jahre alt) vor der Tür stehen.
Ein Auto, welches jahrelang erfolgreich vertrieben und weiterentwickelt wurde.
Was drin ist funktioniert und wird auch nicht durch Updates beeinflusst.
In 5-10 Jahren kann man das von den elektrischen Modellen wohl auch sagen, aber das hilft aktuell niemandem weiter.
Wenn dann kann man aber nur Gebraucht ein Diesel holen. Denn aktuelle Verbrenner aus VW Haus kämpfen genauso mit Software Problemen, dazu kommt dann noch Euro 7 was den Preis nach oben treibt.
Von daher egal ob man zbsp ein Golf8 nimmt oder ein ID.3 beide haben Softwareprobleme.
Man kann nur hoffen das mit MEB+ dann OTA in griff haben.