OT: Wekstattboden erneuern

VW Golf 1 (17, 155)

hallo gemeinde,

habe mal ein paar fragen, und vielliecht hat der eine oder andere das schon mal durch gemacht:

ausgangs situation: 60qm hallenfläche mit 2k lack der hm alt ist 🙂 so 10 jahre bestimmt. an manchen stellen schon weg also da auch flüssigkeiten in den boden (beton?) gelaufen ist.

der boden ist bissel riffelig, das heisst eine planung wäre, wenn man den lack neu macht, angebracht.

so die erste frage ist: wie bekomme ich den lack da runter?
die zweite: wie bekomme ich den boden plan? (vielleicht mit ner maschine die auch gleichzeitig den lack runter holt?) 😁

es soll dann wieder ordentlicher lack / farbe verwendet werden da diese fläche zum autoschrauben genutzt wird (also werkzeug fällt runter, öl kann mal auslaufen etc.)

was habt ihr so für erfahrungen gemacht?

19 Antworten

Re: Quarzsand

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Ich kenne das so, dass der Sand aufgestreut wird.

um eine gleichmäßige Verteilung zu bekommen, wird der Sand in die Farbe gemischt.

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


...desweiteren sind die preise exclusive MwST. muss man halt beachten wenn man da m
mieten will.

wenn Du an Privatpersonen vermieten, müssen die die Bruttopreise angeben. Kannste denen gleich mal ne Abmahnung schreiben. 😁

Grüße 🙂

Sand

Durch Einmischen von getrocknetem Sand wird die Druckfestigkeit der Beschichtung erhöht. Durch Aufstreuen die Rutschfestigkeit. PCI ist einer der bedeutenden Hersteller von Beschichtungen und Dichtstoffen.

http://www.pci-augsburg.de/site_fixes/database/bauabc/pdf_d_d/495.pdf

Ich hatte vor drei Jahren den Anwendungsberater von Capararol in der Werkstatt und der meinte damals was ich oben geschrieben habe. Entweder hat er damals Müll geredet oder es hat sich in der Anwendung etwas geändert. Kann ich jetzt nicht mehr verifizieren.

Wird den Mirko aber nicht so stark belasten. 😁

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Ich hatte vor drei Jahren den Anwendungsberater von Capararol in der Werkstatt und der meinte damals was ich oben geschrieben habe.

du solltest unterscheiden, zwischen einer beimsichung des sandes direkt während der durchmischung der beschichtung zur erhöhung der druck und abriebfestigkeit (indirekt zur verbilligung der ganzen sache, da sind billiger ist als die harze) und der aufstreuung von sand zur erhöhung der rustchfestigkeit in die fast ausgehärtete beschichtung....

Ähnliche Themen

wasserfest

Manche einfache Beschichtungen für Auffangräume für Heizöl sind zwar ölfest, aber nicht wasserfest. Wenn Wasser eine Weile darauf steht, weichen sie auf. Daher sind sie für einen Werkstattboden nicht geeignet. Kühlflüssigkeit dürfte noch kritischer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen