OT Stellung
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei die Zylinderkopfdichtung zu tauschen und hab vor dem abnehmen des Zylinderkopfes mal nach den OT Markierungen geschaut. Da ist mir aufgefallen das die Markierungen am Getriebe und an der Kurbelwelle stimmen aber oben an der Nockenwelle nicht. Die Ventile sind zwar nicht runter gedrückt aber die Nocken liegen schon auf. Wenn ich jetzt aber nach der Markierung an der Nockenwelle einstelle dann liegen die Nocken nicht auf und ich kann die Stößel drehen.
Soll ich den Zylinderkopf runtermachen und wenn er wieder drauf kommt alles auf OT stellen?
Es handelt sich um einen 5 Zylinder mit Kennbuchstabe WC.
mfg Kerzenleuchter
17 Antworten
Habe letztens Zahnriemen und Hydros gewechselt.Dabei habe ich festgestellt,das dass Nockenwellenrad falsch herum drauf war.Nach Rücksprache mit dem Vorbesitzer (gibt nur den)war das Rad nie ab.
Im schlauen Buch steht auch nur das die Nocken des ersten Zylinders nach oben zeigen sollen.Also am Schwungrad auf 0 gestellt,Nocken waren oben,Welle und Hydros raus und reingebaut.Alles bestens.Das die Nockenwelle bei zwei Kurbelwellenumdrehungen nur einmal rundgeht,weisst Du ja sicher 😁
Grüße
Ist bei VW auch so eine Sache mit den Markierungen am Nockenrad !
Am 1. Zylinder sollten die Nocken bei OT grob auf 10 uhr und 2 uhr stehen und dann schauen wo die Markierung ist , manche stehen dann bündig mit der Zylinderkopfkante !
Bei mir war die vorne auf 8 uhr.Rumgedreht auf der Kante rechts am Zylinderkopf (von vorne gesehen) 😁 Beim 115 Ps AAD ist das besser da ist die Markierung OIT senkrecht nach oben unter dem OT Pfeil.Ich würde nach der Markierung am Schwungrad gehen.
Grüße
Jo , OT Motor ist die am Schwungrad die Sicherste !
Ähnliche Themen
Alles klar habe es so gemacht. Vielen Dank.
Nur das nächste Problem liegt schon bereit. Den Abgaskrümmer bekommt man einfach nicht ab. Entweder an die Schrauben kommt man nicht dran oder die sitzen so fest dass man keine Chance hat die los zu bekommen.
Zum Glück eilt es nicht das fertig zu machen
ist der Kopf noch ab??
wenn ja...
schlägst ne vielzahnnuss in die schraube rein die nicht los will, dann nimmst was Rostlöser, oder auch viel mer davon...
kipst das drauf, nimmst ne grosse knarre und löst vorsichtig die schraube...
mfg
Der Kopf ist noch gar nicht ab.
Wenn er draußen ist dann ist es kein Problem mehr aber er ist noch drin und den Abgaskrümmer bekomme ich an keinem Ende ab. Werde morgen mal mit viel rostlöser dran gehen und mal gucken ob ich die losbekomme wenn ich überhaupt dran komme.
ähm, also bei mir steht die Schwungscheibe bei 18° Vor OT,
das ist doch die Thematik mit dem Zündzeitpunkt, wenn du beie Markierungen auf OT stellst, läuft der Motor nacher nichtmehr!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kerzenleuchter
Der Kopf ist noch gar nicht ab.
Wenn er draußen ist dann ist es kein Problem mehr aber er ist noch drin und den Abgaskrümmer bekomme ich an keinem Ende ab. Werde morgen mal mit viel rostlöser dran gehen und mal gucken ob ich die losbekomme wenn ich überhaupt dran komme.
Hallo,
das bekommst du nur ab....
wenn der Kopf runter ist...
anders kommst nicht an alle schrauben dran..😉
mfg
@ Deep Liquid
kannst du das mit den 18° etwas erläutern und wie ich das beim Einbau beachten muss.
Ich denke mal dass der Kolben wieder ca. einen Millimeter runtergegangen sein soll damit dann wenn gezündet wird der auch in die richtige Richtung dreht.
@stefan161280
An die Schrauben die den Krümmer mit dem Zylinderkopf verbinden kommt man nicht dran das ist schon klar aber an die die den Krümmer mit dem Auspuff verbinden kommt man fast nicht dran. Habs heute aber doch geschafft und den Zylinderkopf runter bekommen.
Ist es normalerweise nicht üblich das bei einem Motor der 300000 km auf der Uhr hat die Zylinderwände oben einen Grat haben durch die Zylinder? Vermisse das bei meinem etwas.
Nen Grat?? um gottes willen NEIN
das mim Krümmer hab ich falsch verstande..😁
also ich hab meinen mit ALLEN markierungen auf OT 0 gestellt, das ding läuft 1a.
die 18 grad, weis ich auch nicht was er damit meint... OT ist ja für die grundeinstellung da..😁
richte dich danach und bevor du den startest, dreh mal ohne zündkerzen den Motor von Hand leer durch, damit du sicher bist, das kein Ventiel aufsetzt.... fals du dich doch bischen verschätzt beim zusammenbauen..😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
Nen Grat?? um gottes willen NEIN
das mim Krümmer hab ich falsch verstande..😁
also ich hab meinen mit ALLEN markierungen auf OT 0 gestellt, das ding läuft 1a.
die 18 grad, weis ich auch nicht was er damit meint... OT ist ja für die grundeinstellung da..😁
richte dich danach und bevor du den startest, dreh mal ohne zündkerzen den Motor von Hand leer durch, damit du sicher bist, das kein Ventiel aufsetzt.... fals du dich doch bischen verschätzt beim zusammenbauen..😁
mfg
Bitte was?
Ot ist zur Grundeinstellung. Beim NG ist die Zündung, und NUR DIE ZÜNDUNG allerdings auf 12 bzw 15° v. OT. Somit musst du am Schwungrad die betreffende Zahl einstellen und den Verteiler auf Markierung setzen
Un wenn du jetzt mit 0° fährst, dann läuft das Ding garantiert nicht 1a..
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Bitte was?Ot ist zur Grundeinstellung. Beim NG ist die Zündung, und NUR DIE ZÜNDUNG allerdings auf 12 bzw 15° v. OT. Somit musst du am Schwungrad die betreffende Zahl einstellen und den Verteiler auf Markierung setzen
Un wenn du jetzt mit 0° fährst, dann läuft das Ding garantiert nicht 1a..
also sorry wenn ich mich irre, ist das dann, was in der Elsa und im "so wirds gemacht buch" steht falsch ??
kanst du mir da schriftlich was geben, was dieses so beschreibt, wie du es erklärst...😁
mfg