OT: Rechts überholen
Off Topic aber es muss raus und ihr bekommt es nun leider ab 😉.
Ich halte "Rechtsüberholen" inzwischen für die absolut sicherste Art zu überholen. Inzwischen kann man sich 100% sicher sein, daß niemand freiwillig die rechte Spur benutzt. Es ist wirklich unglaublich aber da niemand mehr die Spur wechseln kann, bleibt die rechte Spur auch auf einer A4 oder A3 selbst im Berufsverkehr verwaist.
Gut, es gibt immer noch die Lastwagen aber selbst die benutzen ab und an die linke Spur.
Bevor man sich hochtrabende Gedanken über alle möglichen Formen von Verkehrslenkung etc. macht würde ich als erstes das Rechtsfahrgebot wieder einführen. Das gibts nämlich nicht mehr.
So, da habt ihrs 😉 😉!
Gruß,
Brokit
P.s.: Oder natürlich das Rechtsfahrgebot auch gesetzlich komplett aufheben und es offiziell verkünden.
24 Antworten
Ich war mal in USA. Da ist es schon unheimlich wenn man auf einer 5-spurigen Autobahn sowohl links als auch rechts von Monster-LKWs überholt wird.
Aber da ist es erlaubt. Und da funktioniert es auch. Aber mal ehrlich, traust du so etwas den deutschen Autofahrern zu?!? ;-)
Grüße
RSTE
Am Wochenende ist es am Schlimmsten mit den ständigen Linksfahrern. Da gibt es auch viele Idioten, die meinen, wenn man schneller als mit 160km/h unterwegs ist, müsse man nicht wieder auf die rechte Spur! Rechtsfarhrgebot gilt bei jeder Geschwindigkeit (also auch bei 250 km/h). Denn selbst bei dieser Geschwindigkeit kann man noch schneller fahrende Verkehrsteilnehmer gefährden. Geschwindigkeit ist halt nur subjektiv!
Rechtsüberholen halte ich allerdings für sehr gefährlich (wenn nicht sogar für lebensgefährlich). Nicht umsonst bekommt man auch einen Monat Fahrverbot, wenn man mit mehr als 80km/h auf der rechten Spur überholt.
Ich habe lange Zeit in den USA gelebt. Dort ist Rechtsüberholen OK, weil es dort jeder beherrscht und die Geschwindigkeiten aller Verkehrsteilnehmer aufgrund des restriktiven und niedrigen Tempolimits nah beieinander liegen.
Rechtsüberholen ist nichts für Deutschland!!! Oder wollt ihr etwa auch ein Tempolimit von maximal 100km/h???
Ähnliche Themen
Zitat:
Rechtsüberholen halte ich allerdings für sehr gefährlich (wenn nicht sogar für lebensgefährlich). Nicht umsonst bekommt man auch einen Monat Fahrverbot, wenn man mit mehr als 80km/h auf der rechten Spur überholt.
Sehe ich genauso. Es geht hier nicht ums schneller vorankommen. OK, einigen schon. Aber Ignoranten gibt's überall (z.B. Linksfahrer ;-)
Servus
Also ich selbst bin im Außendienst, und daher sehr viel auf der Autobahn unterwegs. Ich rege mich ständig über die notorischen links- oder in- der- Mitte- Fahrer auf. Oftmals blinke ich sie auch an- manchmal hilft`s sogar.
Zum Thema rechts überholen: ich halte meine Geschwindigkeit auf der rechten Spur bei und fahre dabei ggf. an den Fahrzeugen links von mir vorbei. Manche merken dabei dann auch was sie falsch machen. Finde ich später eine genügend große Lücke fädel ich mich wieder links ein, aber ich drängel mich nie dazwischen. Das s.g. Kolonnenspringen ist für mich tabu.
Grüße aus Augsburg
Am liebsten würde ich auch ab und zu mal rechts überholen, wenn einer dieser Weltverbesserer unterwegs ist und seinen 220CDI mit 120km/h über die Autobahn drischt. OK, sind ein paar Vorurteile dabei...
Aber letztendlich ist man ja dann selbst eine dieser Kandidaten, über die man sich aufregt. Dauerhaft links fahren ist nicht erlaubt, also mache ich es nicht. Rechts überholen ist aber auch nicht erlaubt (OK, in besonderen Ausnahmefällen), also mache ich dann trotzdem? Wohl eher nicht. Natürlich habe ich kein Interesse daran, amerikanische Verhältnisse zu bekommen (Beschränkung der VMax auf 100km/h) und eine generell schärfere Kontrolle des Rechtsfahrgebots fänd ich schon gut.
Gruß Marvin
Zitat:
Original geschrieben von Lehmann1
Links überholen ist aber auch nicht erlaubt (OK, in besonderen Ausnahmefällen), also mache ich dann trotzdem?
Gruß Marvin
is schon schlecht, wenn man Links und rechts verwechselt 😁
Gruss scottel
Natürlich ist der Titel etwas provokant. Eigentlich seh ich´s ähnlich wie Paladin. Ich halte die Geschwindigkeit, während es sich auf den linken Spuren staut. Beim Einfädeln gilt bei mir das Motto, lieber zurückstecken, als jemand mit einer knappen Situation zu gefährden.
Das wäre sogar fast legal aber die Reglung gilt, soweit ich weiß, nur bis 80 km/h.
Vor einer Auffahrt kann ich manchmal mehrere Kilometer rechts fahren, weil die anderen Teilnehmer wegen dieser Auffahrt bereits auf der linken Spur "anstehen". Alles nur damit sie nacher nicht in die Versuchung kommen die Spur wechseln zu müssen.
Was mich nervt, ist, das die rechte Spur wirklich bombensicher ist, weil wirklich niemand auf die Idee kommt, rechts zu fahren... zumindest in meinem Berufsverkehr nicht...
Komisch, das sich hier fast alle einig sind. Hätte mit mehr Entrüstung gerechnet. Freut mich, daß andere das Thema ähnlich wahrnehmen! Nun ja, Touranfahrer scheinen tatsächlich einfach schlauer zu sein 😉... kleiner Schääärz...
Gruß,
Brokit
Muss gestehen, dass ich auch ab und an rechts überhole, weil es mir tierisch auf den Senkel geht, wenn z.B. auf der A3 Frankfurt -> Köln auf dem 4-spurigen Stück kein Mensch die rechte Spur benutzt, nicht mal die LKW´s. Die sind scheinbar mit 4 Spuren auf der Autobahn überfordert. Findet man ja auch selten.
Bei meinem USA-Urlaub vor einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass dort zwar viel mehr Verkehr herrscht als hier, aber irgendwie kommt der Verkehr nie ganz zum erliegen. Dort rechnen alle mit den Fehlern anderer und fahren viel aufmerksamer und rücksichtsvoller.
Auf den Autobahnen wird man auch rechts und links überholt, aber ich habe in den zwei Wochen nicht einen Unfall erlebt.
Das gefährliche bei uns ist, dass keiner damit rechnet, rechts überholt zu werden.
Noch etwas (meiner Meinung nach total sinnloses) ist mir gerade eingefallen:
Fährt man z.B. auf der A61 Ludwigshafen -> Koblenz wird Höhe Dreieick Nahetal die AB 3spurig. Die Spur ganz rechts ist hier auf 80 beschränkt, Mitte und Links auf 130. Klar fährt hier keiner rechts, außer mir. Und laut Nachfrage bei der Polizei handel ich dabit sogar rechtswidrig. Es gilt nämlich: Geschwindigkeitsbeschränkung VOR Rechtsfahrgebot...tststs
Grüße aus Augsburg
Gab es da nicht mal unterschiede zwischen Vorbeifahren und Überholen ? Meines Erachtens gab es mal die Regelung dass ich rechts Vorbeifahren darf wenn es auch der linken Spur zu Verkehrstockungen kommt. Jedoch nur mit ca. 20 KM/H mehr als der Verkehr links von mir. Vorbeifahren bedeutet ich bleibe auf der rechten Spur in diesem Fall.
Rechts Überholen wäre doch wenn ich unmittelbar nach dem Vorbeifahren nach links die Spur wechsel. Und das ist verboten meines Erachtens.
Gruß 24 Online (wo ist nur meine STVO)
Darauf bezog ich mich auch. Ich meine, daß es es dort eine Höchstgrenze gibt, bis zu welcher Geschwindigkeit "Vorbeifahren" möglich ist. Das heißt nicht zuviel Differenz zur anderen Spur und nicht über X km/h.
Gruß,
Brokit