OT: Ohne Punkt und Komma, schlimmer wie die Rechtschreibreform!
Hallo verehrte 4F Gemeinde,
mir fällt auf, dass es viele Member gibt die keinerlei Rücksicht auf die deutsche Rechtschreibung nehmen. Ob es einer kann oder nicht, lasse ich mal wertungsfrei im Raum stehen, jedoch merke ich einfach, dass ich mich oft unglaublich schwer tue, diese oftmals hochtrabenden Zusammenhänge zu verstehen und zu lesen. Denn, wenn alles klein geschrieben ist, ohne etwaige Satzzeichen... Viele werden sicherlich mit mir dakor gehen.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass zusätzlich keine Mühen an den Tag gelegt werden, respektvoll zu schreiben.
"... brauche Hilfe!" Ohne bitte, danke etc. Und wenn dann nicht innerhalb von Minuten respektable Antworten auftauchen, auch noch pampig werden.
Und doch muss ich auch erwähnen, dass mir manche Member äusserst positiv in Erinnerung sind.
Es geht mir hier nicht um sporadisch auftretende Rechtschreibfehler, die haut jeder mal rein... völlig normal. Nein, es geht mir um die deutsche Rechtschreibung im Allgemeinen, die meines Erachtens mit Füßen getreten wird, soblad es um SMS, Mails oder Forenthreads geht. Das muss nicht sein.
Oder würden Bewerbungen auch in diesem Stil verfasst werden??? Ich glaube eher nicht.
Und wenn jemand aufgrund seiner Herkunft schon sein Bestes gibt, finde ich das klasse und auch in Ordnung. Weiter so, learning by doing.
Und doch plädiere ich für mehr Niveau, Respekt und auch Mühe.
Die "antwortenden" Member geben sich auch Mühe (oftmals), dies kann man auch vom Themenersteller erwarten und verlangen.
Ein letzter Kommentar zur Suche.
Einige reagieren etwas gereizt, sollte ein vielleicht neuer Member ein Thema anschneiden, welches bereits behandelt wurde. Das muss nicht sein. Irgendwann wurde fast alles behandelt und ein Forum über eine Suchfunktion am Leben zu erhalten ist eher suboptimal.
Nun, ich nutze sie ausgiebig. Doch manchmal ist nicht das Richtige dabei und ich muss einen neuen Thread starten. Oder das Gefundene ist nicht mehr up to date...
Zugegeben, bei manchen steckt einfach nur Faulheit dahinter, dies merkt man, wenn zum Thema 20" x Threads eröffnet werden.
Vielleicht kann man hier einen Mittelweg beschreiten. Potenzielle Themenersteller suchen besser und die antwortenden Member reagieren nicht so gereizt, sollte jemand einen Fehler machen.
Herzliche Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo verehrte 4F Gemeinde,
mir fällt auf, dass es viele Member gibt die keinerlei Rücksicht auf die deutsche Rechtschreibung nehmen. Ob es einer kann oder nicht, lasse ich mal wertungsfrei im Raum stehen, jedoch merke ich einfach, dass ich mich oft unglaublich schwer tue, diese oftmals hochtrabenden Zusammenhänge zu verstehen und zu lesen. Denn, wenn alles klein geschrieben ist, ohne etwaige Satzzeichen... Viele werden sicherlich mit mir dakor gehen.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass zusätzlich keine Mühen an den Tag gelegt werden, respektvoll zu schreiben.
"... brauche Hilfe!" Ohne bitte, danke etc. Und wenn dann nicht innerhalb von Minuten respektable Antworten auftauchen, auch noch pampig werden.
Und doch muss ich auch erwähnen, dass mir manche Member äusserst positiv in Erinnerung sind.
Es geht mir hier nicht um sporadisch auftretende Rechtschreibfehler, die haut jeder mal rein... völlig normal. Nein, es geht mir um die deutsche Rechtschreibung im Allgemeinen, die meines Erachtens mit Füßen getreten wird, soblad es um SMS, Mails oder Forenthreads geht. Das muss nicht sein.
Oder würden Bewerbungen auch in diesem Stil verfasst werden??? Ich glaube eher nicht.
Und wenn jemand aufgrund seiner Herkunft schon sein Bestes gibt, finde ich das klasse und auch in Ordnung. Weiter so, learning by doing.
Und doch plädiere ich für mehr Niveau, Respekt und auch Mühe.
Die "antwortenden" Member geben sich auch Mühe (oftmals), dies kann man auch vom Themenersteller erwarten und verlangen.
Ein letzter Kommentar zur Suche.
Einige reagieren etwas gereizt, sollte ein vielleicht neuer Member ein Thema anschneiden, welches bereits behandelt wurde. Das muss nicht sein. Irgendwann wurde fast alles behandelt und ein Forum über eine Suchfunktion am Leben zu erhalten ist eher suboptimal.
Nun, ich nutze sie ausgiebig. Doch manchmal ist nicht das Richtige dabei und ich muss einen neuen Thread starten. Oder das Gefundene ist nicht mehr up to date...
Zugegeben, bei manchen steckt einfach nur Faulheit dahinter, dies merkt man, wenn zum Thema 20" x Threads eröffnet werden.
Vielleicht kann man hier einen Mittelweg beschreiten. Potenzielle Themenersteller suchen besser und die antwortenden Member reagieren nicht so gereizt, sollte jemand einen Fehler machen.
Herzliche Grüße
Stefan
50 Antworten
Wie Ihr lesen könnt bin auch ich nicht fehlerfrei 😉 Jedoch wollte ich Euch nur auf die Probe stellen... (Gute Ausrede ist Gold wert! 😁 )
Aber schrieb ich nicht was von "mühe geben"? Und glaubt mir, ich gebe mir unglaubliche Mühe! 😁
Dennoch denke ich, dass mein Anliegen offene Türen eingerannt hat.
Und nein, Rechtschreibung SOLLTE nichts mit regionaler Herkunft zu tun haben. Und doch bin ich davon überzeugt, dass Deutschland irgendwann verstehen wird, dass es DER Butter heißt und nicht DIE Butter! 😛
Mit bayrischem Gruße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Aber schrieb ich nicht was von "mühe geben"? Und glaubt mir, ich gebe mir unglaubliche Mühe! 😁
Er war stets bemüht... 😎
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Und nein, Rechtschreibung SOLLTE nichts mit regionaler Herkunft zu tun haben. Und doch bin ich davon überzeugt, dass Deutschland irgendwann verstehen wird, dass es DER Butter heißt und nicht DIE Butter! 😛Mit bayrischem Gruße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Viele werden sicherlich mit mir dakor gehen.
Ja nee, is klar, Spoke. Manche wollen sogar noch weiter gehen und bei verpartnerten lesbischen Paaren mit Kindern die Begriffe "der Mutter" und "die Mütterin" einführen. 😛 😁
😁
Na dann... ich bin kein deutscher, schreibe oft falsch! aber solche fatalen fehler wie feler, forher, oda, nerfen, sowas schreib ich nicht 😁
oder fehler wie "seid ich auf Arbeit seit ihr zuhause" tue ich auch nicht... aber grammatikalisch sind meine Texte oft falsch 🙂 also habt bitte Verständnis dafür.
Mit besten Grüßen 🙂
rookiekiller
Endlich schreibt mal einer, was Sache ist. Es ist ja so megacool im www so lässig, schnoddrig zu schreiben. Dummerweise erlebt man das im Berufsleben auch immer öfters. Und da fängt es dann an peinlich zu werden. Und wir reden hier noch nicht von Kommas (Kommata), Interpunktion und Leerzeichen, die richtig vor bzw. nach Kommas gesetzt werden (klenken und plenken).
Wenn man es noch einigermaßen lesen kann ... gut ... das menschliche Hirn ist ja in der Lage, einiges gerade zu biegen. Manche Beiträge sind aber wirklich über die Schmerzgrenze hinaus.
Z, der weit davon entfernt ist, fehlerferei zu schreiben, der aber einen Beitrag auch öfters 2-4 mal editiert, weil ihm die Schreibfehler auf den Sack gehen .... hat wohl was mit dem Alter zu tun.
Ähnliche Themen
Hallo,
der Themenstarter spricht mir aus der Seele. Aber dennoch meine ich, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten.....😉😉
Ansonsten meine ich, jeder sollte so schreiben wie er kann. Wenn es nicht besser geht, dann ist es hier nicht der rechte Ort, darüber zu befinden. Dafür gibt es sicher andere, geeignetere Orte. Vor allem aber berufenere als hier.
Besonnenheit und der nötige Respekt sind aber die absolute Voraussetzung an der Teilnahme an einem Forum. Diese "basics" des menschlichen Miteinanders sind aus meiner Sicht zwingend.
Ich finde sie leider nicht in jedem Beitrag. Zum Glück aber in den allermeisten.
Und zur Suche kann ich nur sagen......wer fragt, der sollte eine richtige Antwort erhalten. Wie im normalen, nicht "Cyber-Leben" auch, gibt es keine "dummen Fragen", sondern nur dumme Antworten.
Warum soll es im Forum anders sein. Aus meiner Sicht ist es eine Frage der Höflichkeit.
Die Antwort "die Suche-Funktion nutzen" gehört sicher nicht zur idealen Antwort. Hand aufs Herz, welcher Beitrag auf der dritten oder 26. Seite eines Threates hat noch etwas mit der Ausgangssituation zu tun??? Genau. Und nicht jeder hat exakt die gleiche Frage wie der andere, aber eine ähnliche. Und nicht alle haben die Zeit, täglich im Forum zu sein, um mit einem Blick auf der Startseite zu erkennen, was sich in den letzten 12 Stunden getan hat. Und nicht jeder liest aus purem Interesse alles mit.....
Demjenigen, der sich aufgrund einer aktuellen Problemsituation ans Forum wendet, ist nicht immer geholfen, die Suche zu nutzen, denn wem kann man schon zumuten die gestellte Frage als Zitat 60 mal oder so zu lesen.....um in der Hoffnung zu leben, irgendwann einmal die gesuchte Antwort zu finden......dann lieber einmal mehr die Frage stellen und gleich den passenden Link antworten.......oder die Frage beantworten. Wer es nicht möchte, der braucht eben nicht zu antworten und liest einfach weiter.............der Ratschlag.....befrage das Orakel...........den könnte man sich sparen.
Anglizismen.....noch so ein leidiges Thema.........wer einmal 1 Stunde im Werbefernsehen verbracht hat, der MUSS sich fragen......"schaue ich deutsches Fernsehen, oder bin ich im englischsprachigen Raum?". So bedauerlich ich diese Entwicklung finde, aber es kommt noch schlimmer........viele junge Menschen kennen kein passendes deutsches Wort für ein englisches Wort mehr.......
Wenn wir die Handbücher unserer Autos lesen, wird nicht nur die Teilnahme, sondern das Bestehen des Englisch Unterrichtes vorrausgesetzt. Es gibt doch kein Zubgehör mehr oder keine Standartausstattung, für die ein deutsches Wort Verwendung findet. Ich würde für mein Leben gern wissen, ob die Amis in ihre Handbücher ein halbes deutsches Wörterbuch integrieren würden........schreiben sie Airbag oder Luftsack. Ich befürchte, sie schreiben Luftsack. 😉 OK, es ist kein passendes Beispiel, weil der Luftsack ein Name ist, eingetragen dazu. Aber ich setze voraus, die meisten wissen, was ich meine.
Der eine oder andere wird sagen.......das verlangt der Markt. Global und so weiter. O.k, das akzeptiere ich.
Ich, ich als Individuum bin aber nicht der Markt, ich bin der Kunde. Der Kunde ist König....zumindest war er das einmal. Und nun ist der Kunde verkommen zu einem Empfänger. Zu einem Empfänger fertig konfektionierter "Pakete". "Auto". "Multimedia" (wie war noch gleich das deutsche Wort dafür???) und so weiter. Den interessiert es aber nicht. Aber er muss es schlucken.
Übrigens, es gibt viele Umfragen zu diesem Thema. Üblicherweise sagen viele Umfragen andere Ergebnisse aus. Zu diesem Thema jedoch kristallisiert sich heraus, dass es unglaublich viele Kunden gibt, die diese Anglizismen-Flut unerträglich finden.........und es gibt erste Firmen, die dieses beherzigen und Ihre Werbung anfangen, umzustellen.....also doch.
Und zum Schluss..........Hand aufs Herz, wer von uns versteht jeden Beitrag auf anhieb, wo aufgrund.......MMI......FL VFL......ESP........um nur einige zu nennen.....vieles im trüben bleibt........?
Ja, dass waren meine persönlichen Ansichten hierzu. Persönlich.
Euch einen angenehmen Sonntag.
Sartene
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Mit bayrischem GrußeStefan
Mit bay
erischem Gruße 😮
Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😁 ... wohl, weil ich als Zugereister, nach 30 Jahren, immer noch ob meiner bayerischen Sprachdefizite angemacht werde.
So, geahts weita, Buam!
Zitat:
Original geschrieben von Sartene
Und zum Schluss..........Hand aufs Herz, wer von uns versteht jeden Beitrag auf anhieb, wo aufgrund.......MMI......FL VFL......ESP........um nur einige zu nennen.....vieles im trüben bleibt........?
Schön, dass jemand auch das angeschrieben hat.
Zwar kenne ich inzwischen fast alle Abkürzungen rund um das Thema Kraftfahrzeuge. Trotzdem stolpere ich gelegentlich über Abkürzungen, die mir nichts sagen und damit wird für mich das Thema, in dem sie vorkommen, uninteressanter zu lesen.
Vor allem aber Forenbesucher, die nicht unbedingt "vom Fach" oder Eingeweihte (musste zugegebenermaßen auch erstmal überlegen, was ich anstelle von "Insider" schreibe) sind, haben in solchen Fällen kaum etwas davon, bestimmte Beiträge zu lesen.
Doch gerade das ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Punkt: Internetforen sollen lesbar (Rechtschreibung, Grammatik) und in gewissen Grenzen auch für Laien verständlich und nachvollziehbar sein (technische Abkürzungen vermeiden, korrekte technische Bezeichnungen). Solche Dinge machen ein Thema dann für jeden lesenswert und interessant.
Gerade bei Abkürzungen sollte im Interesse aller Leser wengstens einmal am Anfang der Begriff ausgeschrieben werden.
@ Sartene: meintest du mit "ESP" jetzt eigentlich die Einspritzpumpe oder das elektronische Stabilitätssystem? 😉
MfG, Lappos
Manchmal liegen die mangelhafte (deutsche) Rechtschreibung und grauenhafte (deutsche) Grammatik des einen oder anderen Forenschreibers darin begründet, dass es an entsprechender Bildung fehlt - ohne jemanden hier persönlich angreifen zu wollen.
Ob das wirklich nur etwas mit Bildung zu tun hat, bezweifle ich. Jedenfalls habe ich meine Kenntnisse der deutschen Sprache nicht in der Schule oder aus Lehrbüchern gelernt, oder wurden sie mir durch jemanden sonst irgendwie beigebracht. Ich finde, wenn man lange genug in einem Land gelebt, gearbeitet und gesprochen hat, sollte ein Mindestmaß an Sprachqualität drin sein. Irgendwie will man sich doch auch mit dem Land identifizieren, in dem man wohnt - sollte man zumindest.
Ich bin der Ansicht, dass in entsprechenden Fällen die Leute einfach keine Lust haben, sich anzustrengen, ordentliches Deutsch (es muss ja kein perfektes sein) anzuwenden. Die wenigsten können es tatsächlich nicht besser, da bin ich mir sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mit bayerischem Gruße 😮Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Mit bayrischem GrußeStefan
Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😁 ... wohl, weil ich als Zugereister, nach 30 Jahren, immer noch ob meiner bayerischen Sprachdefizite angemacht werde.
So, geahts weita, Buam!
Ohhh nein Fremder,
bayrischist eine Nebenform von
bayerischund findet ebenso seine Verwendung.
Luja, sog i!
Seit froh, dass es dieses komische Englisch gibt, sonst hätten wir kaum eine Sonderausstattung im Auto. Adaptive Cruise Control, Adaptive Air Suspension, Adaptive Light... Für Leder, Dämmglas etc. sind sie noch verzweifelt am Suchen...
Ein Thema für sich. Manchmal habe ich das Gefühl, je mehr dieser Wortverunstaltungen in einer Besprechung (Meeting) in den Raum geworfen werden, um so wichtiger sind die Beteiligten.
Na ja... muss man wohl damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Ich finde, wenn man lange genug in einem Land gelebt, gearbeitet und gesprochen hat, sollte ein Mindestmaß an Sprachqualität drin sein. Irgendwie will man sich doch auch mit dem Land identifizieren, in dem man wohnt - sollte man zumindest.
dann will ich mal sehen ob du nach 20 jahre in Japan halbwegs japanisch schreiben kannst 😁
gruß
rookiekiller
ps. seid froh... 😁, seiT mit zeiT
@ rookiekiller
Na gut, Asiaten, deren Sprache ja auch ganz anders funktioniert, als die westliche, seien da mal ausgenommen. Da würde ich wohl auch recht lange dran scheitern 😁
Meistens sind es aber doch gerade diese Leute, die bei uns überraschend gut Deutsch und Englisch können...
@ s-spoke
Was ist an "Automatischer Abstandassistent", "Luftfahrwerk mit Niveauregulierung" und "Kurvenlicht" schlechter, als an den englischen Ausdrücken? Selbst wenn man gut englisch kann, finde ich die deutschen Bezeichnungen auch aussagekräftiger.
"Automatischer Abstandassistent" sagt doch mehr über dessen Funktion aus, als "Adaptive Cruise Control"; jedenfalls würde ich unter dem englischen Begriff erstmal nicht wissen, worum es sich dabei handelt. Beim deutschen schon.
Oder kannst du dir spontan unter "Kurvenlicht" weniger vorstellen, als unter "Adaptive Light"? Ich glaube nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von lappos
@ rookiekillerNa gut, Asiaten, deren Sprache ja auch ganz anders funktioniert, als die westliche, seien da mal ausgenommen. Da würde ich wohl auch recht lange dran scheitern 😁
Meistens sind es aber doch gerade diese Leute, die bei uns überraschend gut Deutsch und Englisch können...@ s-spoke
Was ist an "Automatischer Abstandassistent", "Luftfahrwerk mit Niveauregulierung" und "Kurvenlicht" schlechter, als an den englischen Ausdrücken? Selbst wenn man gut englisch kann, finde ich die deutschen Bezeichnungen auch aussagekräftiger.
"Automatischer Abstandassistent" sagt doch mehr über dessen Funktion aus, als "Adaptive Cruise Control"; jedenfalls würde ich unter dem englischen Begriff erstmal nicht wissen, worum es sich dabei handelt. Beim deutschen schon.
Oder kannst du dir spontan unter "Kurvenlicht" weniger vorstellen, als unter "Adaptive Light"? Ich glaube nicht 😉
Hast mich anscheinend falsch verstanden, oder ich habe mich einfach falsch ausgedrückt... ich meinte es exakt so, wie Du es schilderst. Mir persönlich wären dt. Bezeichnungen 1000 Mal lieber.
Wenn mich jemand nach der Sonderausstattung frägt sage ich auch immer Luftfahrwerk, Abstandsradar und Kurvenlicht... da muss ich wenigstens nicht erklären um was es sich dreht. Jeder weiß sofort was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
Lieber Themenstarter,Du hast wirklich Recht und ich stimme Dir in allen Belangen zu, aber............................
es heißt richtig : Ohne Punkt und Komma, schlimmer }} als{{< die Rechtschreibreform!!
bis dann.....
Wolf
Eeecht? Ich dachte, es heißt ...als wie die Rechschreibreform...
duw