OT....Brauche einfach mal ein paar Meinungen zu folgendem Sachverhalt...
Hi,
hab vor ein paar Wochen nen DJ Plattenspieler für nen Kumpel bei Ebay verkauft ( Artikelnummer: 300457447110 ). Ich habe schon einige Sachen für ihn eingestellt, und nie gab es Probleme, diesmal aber schon. Ich schau mir die Artikel, die ich einstell, vorher immer genau an und mach auch die Fotos für die Auktionen.
Jedenfalls habe ich für ihn einen intakten Plattenspieler eingestellt, und der Käufer hat ihn defekt bekommen. Er hat ihn aber nicht persönlich angenommen, sondern seine Nachbarin...
Jedenfalls kam er defekt bei ihm an. Das Teil in der versichert als Paket in der Orginalverpackung verschickt, und der Arm ist im Styropor gesichert und fixiert.
Trotzdem ist das Gewicht irgendann auf dem Weg zu im abgebrochen, siehe Foto.
Ich habe daraufhin mit meinem Kumpel geredet, und er meinte, er habe das Teil intakt verpackt und zur Post gebracht. Es muss also auf dem Versandweg passiert sein. Eine Schadensanzeige bei DHL ging negativ aus, da der Gegenstand nicht ausreichend verpackt war, laut den AGB's von DHL, die aber nicht näher definiert sind in Bezug auf Verpackung....
Es gab jetzt ein paar Mails hin und her und jetzt hat er mir gedroht....
Hier mal ein Auszug....
...also lass mal ganz geschmeidig die Kohle rüberwachsen, die ich dir überwiesen habe oder bei dir zuhause kreuzen mal ganz fix 2 osteuropäische Gelegenheitsarbeiter auf, die dir den Sachverhalt noch mal von vorne bis hinten durcherklären! Mir reichts mit eurem Geeier. Dein Kumpel ist auf jeden Fall das Dreckschwein,was nicht zugeben will,dass er den Plattenspieler kaputt verpackt hat - anders geht sowas nicht kaputt oder willst DU MIR echt einen vom Pferd erzählen? da muss aber mal der Bäcker kommen und nicht das Brötchen - und wenn du dich noch ein bisschen für so eine Scheisse einsetzt, dann gibts obendrauf noch eine Negativbewertung mit Handkuss. Du bewegst dich auch rechtlich auf sehr dünnem Glatteis, wenn du Sachen verkaufst, die du nicht selber verpackst und desweiteren Sachen verkaufst, die nicht der Artikelbeschreibung entsprechen. Damit kippt deine Gewährleistungsausschlussklausel ins Nichts. Also flotti flotti mein Geld zurück sonst zeig ich dir mal,wie wir hier im Osten sowas klären!!!
Ich habe es nicht nötig, defekte Ware zu verkaufen, mein Kumpel auch nicht. Wir haben schon defekte Sachen von ihm verkauft, und diese auch als defekt deklariert. Das was ich von anderen Verkäufern erwarte, mach ich auch selber.
Wäre dankbar für ein paar Meinungen und Standpunkte...auch wenns Offtopic ist.
Beste Antwort im Thema
hier mal was aus den Jura-Forum:
Wenn eine Drohung ausgesprochen wird, um jemanden zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung zu bewegen, so ist der Tatbestand der Nötigung erfüllt.
Die Drohung 'Ich hau dich gleich krankenhausreif' ist für sich gesehen nicht strafbar, ich 'Ich hau dich krankenhausreif, wenn du nicht sofort verschwindest' ist dagegen Nötigung.
Ich würde also den Email-Verkehr auf jeden Fall sichern,für alle Fälle.
Zu der Sache hier:
Ich kann gut verstehen,daß der Typ auf 180 ist.Er hat die Ware bezahlt,somit seinen Teil des Kaufvertrags eingehalten. Erhalten hat er aber eine defekte Ware,weil laut DHL diese nicht sicher genug verpackt war. Du kannst dich jetzt mit DHL rumstreiten, nur kann der Käufer nichts dafür. Und was soll der Unsinn,mit den nochmaligen Versand zu ihm? Geht der Typ zum Anwalt hast du nur Rennerei und darfst zum Schluß sowieso zahlen.
Ob du für jemand anderen was anbietest, ist hier uninteressant. Dein ebay-Account, also haftst auch du alleine.
41 Antworten
Fakt ist aber,daß er defekt angekommen ist und DHL eine unzureichende Verpackung attestiert hat. Seine Nachbarin wird wohl auch kaum aussagen,ihr wäre das Paket runtergefallen. Wer hat hier wohl die besseren Karten. Wenn du Zeit und Lust hast und eine RS-Vers. ,die online-Verträge (ebay) abdeckt und dir in dem Fall eine Kostendeckung zusichert,dann lass es darauf ankommen. Ich persönlich hätte auf sowas keinen Nerv. Das kann sich locker über ein Jahr hinziehen,mehrere Besuche bei dem Anwalt nötig machen und für was? Damit dein Kumpel danach doch das Geld+Zinsen abdrücken muß?
Dein Kumpel soll ihm das Geld zurück überweisen und dann versuchst Du, die Kohle von DHL zurück zu bekommen (wobei die Chancen da wohl eher gering sind) - anders geht´s wohl nicht.
Wegen der eMail würde ich ihm aber definitiv eine Anzeige reindrücken - sowas geht gar nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Man beachte den letzten Satz des Zitats 😉Zitat:
Original geschrieben von seb89
verwechselt ihr osteuropa mit ostdeutschland?was hat die dt. einheit mit polen/ CZ und co zu tun? 😕
ja, war vielleicht etwas komisch ausgedrückt. wir sprachen ja von den einwohnern. und da habe ich mich gefragt, was ostdeutsche mit polnischen od. tscheschichen zu tun haben bzgl. der einheit und dem besprochenen thema
keine angst, ich hab den ge-lk belegt und erfolgreich mein abi bestanden und kenn mich daher in der dt. geschichte schon etwas aus 😛 😁
DHL sagt immer, dass, im Schadensfall, dass die Verpackung nicht ausreichend war, um nicht zahlen zu müssen.
Was kann ich sonst machen, außer es drauf ankommen zu lassen ? Ich erstatte mit Sicherheit keine defekten Sachen, wo ich nicht die Kohle bekommen hab.
Naja, mal schaun, was noch kommt 😁
Hab meinem Kumpel schon gesagt, dass nur er weiß, ob er es defekt weg geschickt hat oder nicht. Er ist normalerweise ein sehr gewissenhafter Mensch, ich kenne ihn schon einige Jahre. Aber zurück überweisen will er definitiv nichts...
Bock hab ich auf einen Rechtstreit auch nicht,da weiß ich was besseres mit meiner Zeit anzufangen. Aber es wird wohl drauf rauslaufen.
Ähnliche Themen
Rechtlich gesehen bist Du aber der Vertragspartner und somit der Dumme!
Wenn der Käufer Dich verklagt, bekommt er Recht und Du musst den Kaufpreis erstatten - da gibt es keine Diskussion.
Das ist mit ein Grund, warum ich kaum noch etwas bei eBay verkaufe. Ich habe schon Sachen verschickt, die definitiv besser verpackt waren, als ab Werk - und trotzdem kamen sie auf eine Weise beschädigt an, die mir völlig unerklärlich war. Die Paketdienste scheinen mit den Paketen wohl teilweise Fußball zu spielen 🙁
Ich habe mal übergangsweiße bei einem Paketzusteller gearbeitet. Ich sag mal lieber keinen Namen!
Leute was da abgeht könnt ihr euch net vorstellen! Der LKW kommt, fährt an das Band und dann wird die Klappe aufgemacht. Sobald dann die Tür aufgeht kommen erstmal ein Duzend Paktete geflogen und ihr wisst wie hoch ein LKW ist! Dann werden die Pakete auf das Band gelegt. Halt...gelegt ist falsch! Sie werden geworfen und dabei wird oftmals keine Rücksicht genommen ob da "vorsicht Glas" oder sonstiges drauf steht! Jeder Fahrer zieht sich die Pakete für seine Tour runter und lädt sie am ende is seinen Transporter. Dort fliegen die Pakete oftmals auch einfach rein.
Bei der rassanten Fahrweise der meisten Fahrer fleigen die Dinger hinten auch nur hin und her!
Als Beispiel hatten wir öfters mal Weinkartons dabei! Es war keine seltenheit das plötzlich das Band rot war und alles nach Wein gestunken hat!
Ich bin mir sicher das DHL an der Sache schuld ist. Das die es nicht zugeben is ja logisch! Ich möcht nicht wissen wie viele Pakete bei der Bahandlung am Tag kaptutt gehen! Wenn die alle Schäden zahlen würden dann könnten die ihren Laden zu machen!
Naja, rechtlich gesehen ist es so, mein Kumpel müsste beweisen, dass er es intakt bei DHL aufgegeben hat. Ab da hat der Käufer das Risiko, dass der Artikel intakt ankommt. So hab ichs im Netz gelesen. Anders sieht es natürlich bei einer fahrlässig schlechten Verpackung aus. Da es aber die OVP war, war sie nicht fahrlässig. Der Karton ist äußerlich auch nicht beschädigt, also ist es ein verdeckter Schaden. Den Karton hab ich gesehen. Der Plattenspieler hat sich, laut meinem Kumpel, durch das Styropor da drin keinen mm bewegt.
Ich habe ihm ja gesagt, dass er am besten die Kohle zurück überweisen soll, das will er aber nicht. Er will sich morgen mal anwaltlich beraten lassen, das wart ich einfach mal ab.
Mich kotzt das richtig an...seit 10 Jahren verkauf ich Sachen über Ebay, und noch nie hatte ich so nen Fall. Auch mit seinen Sachen nicht.
Ich kann mich durchaus als ehrlichen und korrekten Verkäufer betrachten, aber eine Beschädigung ist trotzdem nie auszuschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Aber zurück überweisen will er definitiv nichts...
das sind mir die besten Kumpels. Wird er auch für Dich die Rennerei übernehmen, wenns zum Rechtsstreit kommt? Was ist, wenn deine RS-Vers. die Sache von Vornherein als aussichtslos ansieht und nichts übernimmt? Dann zahlt dein Kumpel (hoffentlich) brav die 250€+ das Anwaltshonorar des Gegners. Ebenfalls zahlt keine RS-Vers. ,wenn die Sache als Betrug eingestufft wird,weil man da von Vorsatz ausgeht.
Ich werd morgen nochmal mit ihm reden. Er hat sich nichts vorzuwerfen, deswegen überweist er nix, das is sein Standpunkt.
Wie er dann rennt, kann ich nicht sagen, wenn eh ich der zu Verklagendes ist. Das Geld muss er dann wohl, im Fall der Fälle abdrücken...
Diese Masche ist aber nicht neu.
Der Käufer hat ein kaputtes Gerät und ersteigert sich das selbe über eBay nochmal.
Dann wird behauptet, es ist kaputt angekommen, er behält dein ganzes, schickt sein kaputtes zurück und will natürlich sein Geld.
Dein Kumpel sollte sich den zurück gekommenen Plattenspieler mal genau ansehen., ob das wirklich seiner ist.
ok, ich werd das morgen alles mit ihm besprechen. Hab auch ne SB von 150 EUR bei nem Rechtstreit, die er auch übernehmen müsste, und dann wir ratz fatz beim doppelten des ursprünglichen Wertes. Naja, ich kann ihn dazu nicht zwingen, nur an ihn appelieren, um mir möglichen Ärger zu ersparen.
Jedoch bin ich nach wie vor der Meinung, dass es bei DHL kaputt gegangen ist.
"da du sibirische maulwurfskatze dir grad so nen gebrauchten plattenspieler für deine polka sammlung leisten konntest, würde ich die verfaulten zähne nicht soweit aus einander reißen. das stinkt schlimmer als ne horde toter kühe beim scheißen.
wenn du also nicht willst, das dein magen reifenabdrücke vom 40tonner bekommt, würd ich mich wieder an papas tisch setzen und die füsse ganz still halten.
deine beiden kollegen können ruhig kommen und nen jahresvorrat odol mitnehmen. aber nicht wundern, wenn nur zwei gelbe säcke wieder kommen. die zeiten, wo wir mit euch spielen sind vorbei, dafür haben wir unsere hungrigen schweine.
mein cousin franky "fucking for fingers" ist dir gerne behilflich bei nem poker tournier, vielleicht kannst da nen bissl geld verdienen. und bist nicht auf mich angewiesen."
Sooo, hab grad mal die Verpackung aufgemacht, und das Gegengewicht von dem Arm ist leider nicht fixiert, sondern es ist lediglich eine großzügige Styroporumrandung drin. Das Gewicht liegt also nirgends auf, sondern frei in der Luft und durch einen heftigen Bums kann das auch brechen...
Hab deswegen mit meinem Kumpel nochmal telefoniert und wir haben uns geeinigt, dass er ihm das Geld zurück überweist...da meine SB vonder RS und der Wert des Gerätes in keinem Verhältnis stehen.
Seriennummer hab ich verglichen, ist identisch. Nur das "System ( Nadeldings )" hat der nette Käufer nicht mit zurück geschickt. Und nur, wenn wir das noch erhalten, bekommt er auch die Kohle zurück...
Naja, alles in allem wieder um eine Erfahrung reicher, nämlich alles selber zu verpacken, und sich net auf Aussagen anderer zu verlassen.
@ Andi: Geiler Text 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Rechtlich gesehen bist Du aber der Vertragspartner und somit der Dumme!Wenn der Käufer Dich verklagt, bekommt er Recht und Du musst den Kaufpreis erstatten - da gibt es keine Diskussion.
So sieht das leider aus.
Zitat:
Die Paketdienste scheinen mit den Paketen wohl teilweise Fußball zu spielen 🙁
Ich hab mal ne Zeit lang bei D.... gearbeitet,da wurde mir am ersten Tag echt schlecht,wo ich gesehen habe,wie die mit Paketen umgehn.
DPD und ähnlich auch bei DHL geben an, dass das Paket eine Fallhöhe von 1,80m überstehen bzw. aushalten muss, das es rollbandfähig sein muss usw...
Sollte aber auch in den AGB´s stehn,hab das jetzt nicht nachgeschaut😉
Ebay wird auch immer nerviger!
Letztens verkaufte ich ein CD-Radio. Es funktionierte natürlich. Ein Monat nach der Auktion meldet sich der Käufer und behauptet es hätte mehrere Mängel! Ein paar Mails hin und her, aber ich war mir ja sicher das es funktionierte. Er drohte dann mit seinem Anwalt. Da hab ich gesagt, dann soll er halt zum Anwalt gehen. Kurze Zeit später kam eine E-Mail (!) von seinem Anwalt; er schrieb irgendwas von Paragraphen und setzte eine Frist 😉 Ich bin dann zu meinem Anwalt und der fragte mich, ob die E-Mail allen ernstes von seinem Anwalt per E-Mail gekommen ist 😁 Ja, es war so! Sowas ist gar nicht zulässig! (und noch ein paar Formfehler....)
Gestern wieder was bei Ebay. Ich habe einen Radsatz verkauft. Die Auktion endete viel höher als ich erwartet habe. Eigentlich ganz gut, aber dann schrieb der Käufer: "da der Bieter mit xxx€ die letzten Monate nur auf Artikel von dir geboten hat vermute ich hier Manipulation. Bitte big mir hierzu eine Stellungnahme."(Mit Bieter meinte er den unterlegenen Bieter). Dieser hatte jedoch bei der Auktion 3 x auf den Radsatz geboten, aber sonst noch nie bei mir. Ich kenne den auch nicht. Aus seinen bisherigen Verkäufen, konnte ich jedoch sehen, dass er aus Bayern kommt - also sehr weit weg von mir.
So macht Ebay echt keinen Spaß mehr, sondern nur Stress 🙁