OT: Aus für den Vel Satis
Gemäß einer Mitteilung der AutoBild stellt Renault die Produktion des Vel Satis ein.
Mir tut es um das Auto nicht leid. Während ich mich sogar mit dem Heck noch mehr oder weniger anfreunden konnte, fand ich die Front schon immer ziemlich abstoßend. Das Interieur hingegen war eigentlich ganz gelungen.
Mir tut es aber um den Automarkt in der oberen Mittelklasse leid. Es ist schon fast pervers, wie extrem die Verteilung zwischen A6, 5er, E-Klasse einerseits und den Importangeboten andererseits ist. Selbst Volvo, die ja seit Jahren unangefochten die erfolgreichste Importmarke in diesem Preissegment stellen, sind im Grunde genommen nur eine Statistenrolle im Spiel der großen Drei. Daher finde ich es unheimlich schade, dass sich eine weitere Alternative aus diesem Spiel verabschiedet. Gerade in den letzten Jahren kamen mit 607, Thesis, Vel Satis, S80, 9-5, 166 einige attraktive und individuelle Modelle auf den Markt. Aber die Deutschen hängen halt an ihren Lieblingsmarken.
Was sagt ihr zum Produktionsstopp des Vel Satis?
28 Antworten
Hat sie:
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=5988
Gruß
Martin
Bei der Renaultvorstellung sagte der Manager :
Mann muß sich Zeit nehmen dann gefällt einen das Design.........Mensch jetzt ist der schon ein paar jahre alt und ich fnde ihn immer noch häßlich wie die nacht!
Und der Sitzkommfort ist auch was für kleine Menschen!
Optisch gefiel mir der Renault Megane aber wenn man diesen dan mal erfährt....Ich versteh nicht wieso Renault so erfolgreich ist!
Meine Meinung und nur die zählt😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Optisch gefiel mir der Renault Megane aber wenn man diesen dan mal erfährt....Ich versteh nicht wieso Renault so erfolgreich ist!
Ich bin ja kein Golf-Fan, aber wenn man sich die Verarbeitung des Megan angesehen und erfühlt hat, gibt man freiwillig den Mehrpreis zum Golf aus. 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich bin ja kein Golf-Fan, aber wenn man sich die Verarbeitung des Megan angesehen und erfühlt hat, gibt man freiwillig den Mehrpreis zum Golf aus. 🙁
Ich bin nicht wirklich ein Golf Fan, auch wenn ich bis vor kurzem noch einen gefahren habe, aber das bessere Innendesign war einer von mehreren Gründen, die damals für den Golf IV sprachen. Der alte Megane, wie auch der Ford Focus sind aus optischen Gründen rausgefallen.
Als Alternative zum S60 hätte auch der Renault Laguna zur Verfügung gestanden, aber nach einem ersten Probesitzen habe ich den Wagen keines weiteren Blickes mehr gewürdigt, von innen einfach ekelerregend.
Den neuen Megane habe ich mir auch angesehen, von der Form her im Innenraum nicht so schlimm, aber die reinste Hartplastikwüste. Schade, ist eines der wenigen Cabrios die unsere Firmenwagenregelung zulässt. So ist es halt ein S60 geworden, und nach 4 Wochen kann ich nur sagen: das war die absolut richtige Entscheidung.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Ich glaube Volvo hat magische Kräfte!
Ich kenne bisher noch keinen entäuschten Volvo fahrer .Ausser einen Bekannten der mir erzählen wollte das sein V70 im Schnee so schlecht ist......
Er hatte tatsächlich die Winterreifen gegen die Laufrichtung drauf 🙂 🙂
Ich libe meinen V70 und weiß noch immer nicht warum;(
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich glaube Volvo hat magische Kräfte!
Ich kenne bisher noch keinen entäuschten Volvo fahrer .
Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber ich bin ein enttäuschter Volvo-Fahrer. Ist zwar sicher nicht die Regel, kommt aber auch vor.
Bin deshalb, und weil ich meinen V70 auf Grund der vielen Mängel schon seit Dezember nicht mehr habe, auch nur noch sehr selten hier. Hatte mich gerade nur mal für den Vel Satis-fred interessiert.
Gruß, dixi
Schade ...jetzt bröckelt meine "Heile "Volvo Welt 😉
Also meiner ist seit 20.0000km absolut Mengelfrei!
Hoffe das du jetzt ein für dich besseres Auto gefunden hast.
Gruß Martin
Verarbeitung bei Volvo
AbsolutZitat:
Original geschrieben von d5er
Also meiner ist seit 20.0000km absolut Mengelfrei!
mangelfrei ist meiner leider nicht. Ein Knarzgeräusch beim Überfahren von kurzen Unebenheiten, ein Geräusch (vom Sitz?) in schnell gefahrenen engen Kurven und ein hochfrequentes pfeifendes Windgeräusch über 180km/h (werde heute Abend mal die Suche bemühen um zu sehen ob noch andere die gleichen Symptome hatten).
Nächste Woche kommen wieder die Sommerreifen drauf, habe mittlerweile 2.800km gefahren, dann werde ich mir mal eine freie Autobahn suchen und "richtig" Dampf geben, meine Winterreifen (Firmenwagen) sind leider nur T, bin also noch nicht länger mehr als Tacho 200 gefahren. Die Pirelli Winterreifen sind auch beim starken Bremsen recht laut. Also mit den Sommerreifen mal ausfahren um nach weiteren Geräuschquellen zu suchen, dann mal ab zum "Freundlichen" in der Hoffnung, dass er das richten kann.
Aber sonst keine Verarbeitungsmängel, und alles was eingebaut ist funktioniert. Das konnte ich von meinem letzten Wagen, einem neu gekauften Golf, leider nicht sagen.
Ach so, den rauchenden Zuheizer habe ich noch vergessen. Hat sich letzte Woche zum dritten mal gemeldet. An der Ampel beim Anfahren. Der Wagen hinter mir hat erst mal angehalten, ist mir dann mit einigem Abstand gefolgt 😉
Aber insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden, wenn ich daran denke was ich mit meinem Golf erlebt habe und was ich von Fahrern anderer Marken höre (nicht nur im Forum, auch persönlich).
Gruß, Olli
N`Abend!
Also mir gefällt der Vel Satis, genauso wie der Avantime. Nun, den Avantime gibt`s ja schon nicht mehr. Kaufen würde ich mir einen Renault aber trotzdem niemals. Diese krasse Plastikwüste im Innenraum ist schon erschreckend und die mangelhafte Zuverlässigkeit ist auch nicht der Hit. Ein Freund hat kürzlich seinen 2. Laguna gewandelt und kriegt bald den 3. Wie leidensfähig kann ein Mensch sein???
@ Olli the Driver
Das mit dem rauchenden Zuheizer kenne ich auch von meinem Schwedentrecker. Die ersten 3 roten Ampeln bei feuchtem und kaltem Wetter sind peinlich... "...Hallo, ihr Auto brennt!"
Gruß: Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Als Alternative zum S60 hätte auch der Renault Laguna zur Verfügung gestanden, aber nach einem ersten Probesitzen habe ich den Wagen keines weiteren Blickes mehr gewürdigt, von innen einfach ekelerregend.
Den Laguna habe ich mir auch angesehen, ein eigentlich schönes auto mit pfiffigen Ideen. Aber nach dem ersten reinsetzen war es auch bei mir vorbei mit ihm. Da ist ja sogar mein Passat Trendline MY01 um Klassen besser. Auch ein Toyota Avensis war in der enegeren Wahl, aber nach der Probefahrt mit einem V70 D5 war die Entscheidung klar... Es ist schon erstaunlich, dass es viele Hersteller nicht hinbekommen, Kunststoffe mit einer ordentlichen Anmutung einzusetzen (es muss ja nicht gleich ein mit Leder bezogenenr Armaturenträger sein...).
Gruss,
Dirk
Tatsächlich hatte ich vor ca. 1 Jahr auch mal so eine Anwandlung und habe mich für den Laguna 2.2 Diesel (150 PS9 interessiert - es war bei mir genauso wie bei Euch: Reingesetzt - blankes Entsetzen (Plastikwüste) - Übelkeit () - gerade noch rausgeschafft... Alleine die Sitze waren schon eine Zumutung. Sie haben mich vom Sitzgefühl an die "Knautschsessel" aus den 70-er Jahren erinnert - viel zu weich, keinerlei Seitenhalt, kaum Schenkelunterstützung, unstabiler Eindruck, Rücken hängt durch, schweißtreibende Bezüge...
Wobei man zur Ehrenrettung von Renault sagen muß, daß der Vel Satis vom Innenraum (Qualitätsanmutung, Materialien, Design) schon um Größenordnungen über dem Laguna liegt - einfach nicht vergleichbar. Aber außen? Schon sehr gewöhnungsbedürftig (hinten), bzw. häßlich (vorne)...
Gottlob habe ich noch rechtzeitig zu Volvo gefunden!
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
aber nach der Probefahrt mit einem V70 D5 war die Entscheidung klar... Es ist schon erstaunlich, dass es viele Hersteller nicht hinbekommen, Kunststoffe mit einer ordentlichen Anmutung einzusetzen (es muss ja nicht gleich ein mit Leder bezogenenr Armaturenträger sein...).
ACK! Die Materialien der Mittelkonsole vom S60/V70 sind zwar auch nicht die besten, aber zu dem Wagen passt es irgendwie. Was die optische Qualität betriift, ist in dieser Klasse der Audi A4 kaum zu schlagen, aber nach meiner Erfahrung mit dem Golf weiß ich das schöner Schein nicht alles ist.
Die Japaner waren früher auch nicht so toll, der aktuelle Corolla ist dagegen richtig gut gelungen, hatte leider keine längsverstellbare Lenksäule, so dass er wie der V40 für mich als Langbein nicht in Frage gekommen ist.
Jetzt fahre ich einen Firmenwagen, da sind die Japaner leider nicht zugelassen, habe sie daher keines Blickes gewürdigt. Wenn ich privat einen Wagen gekauft hätte, wären Toyota Avensis, Mazda 6 und Honda Accord potentielle Kandidaten gewesen. Ich denke schon, das der Volvo das bessere Auto ist, aber ob es mir privat den Mehrpreis wert gewesen wäre...?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
Alleine die Sitze waren schon eine Zumutung. Sie haben mich vom Sitzgefühl an die "Knautschsessel" aus den 70-er Jahren erinnert - viel zu weich, keinerlei Seitenhalt, kaum Schenkelunterstützung, unstabiler Eindruck, Rücken hängt durch, schweißtreibende Bezüge...
Ganz genau. Hat mich an den Renault 18 erinnert, mit dem meine Eltern mich und sich in den 80ern ein Jahr lang gequält haben.
Gruß, Olli
N`Abend!
Die Franzmänner kriegen es wohl nie gebacken orthopädisch brauchbares Gestühl in ihre Baguetteraspeln einzubauen. Ich bin kürzlich im Peugeot 307 eines Freundes mitgefahren. Nach 200 km Autobahn hat es meinem Rücken gereicht. Man kann an den Rädchen und Hebeln am Sitz ziehen, drehen usw. wie man will. Eine bequeme Sitzposition habe ich nicht hinbekommen. Gott sei Dank haben die Schweden das besser drauf mit tauglichen Sitzen. Ich steige nach 800 km am Stück in meinem Wikinger entspannt aus. 800 km im Franzosen und ich müßte wohl zum Orthopäden!
Gruß: Südschwede