OT: Aus für den Vel Satis

Volvo

Gemäß einer Mitteilung der AutoBild stellt Renault die Produktion des Vel Satis ein.

Mir tut es um das Auto nicht leid. Während ich mich sogar mit dem Heck noch mehr oder weniger anfreunden konnte, fand ich die Front schon immer ziemlich abstoßend. Das Interieur hingegen war eigentlich ganz gelungen.

Mir tut es aber um den Automarkt in der oberen Mittelklasse leid. Es ist schon fast pervers, wie extrem die Verteilung zwischen A6, 5er, E-Klasse einerseits und den Importangeboten andererseits ist. Selbst Volvo, die ja seit Jahren unangefochten die erfolgreichste Importmarke in diesem Preissegment stellen, sind im Grunde genommen nur eine Statistenrolle im Spiel der großen Drei. Daher finde ich es unheimlich schade, dass sich eine weitere Alternative aus diesem Spiel verabschiedet. Gerade in den letzten Jahren kamen mit 607, Thesis, Vel Satis, S80, 9-5, 166 einige attraktive und individuelle Modelle auf den Markt. Aber die Deutschen hängen halt an ihren Lieblingsmarken.

Was sagt ihr zum Produktionsstopp des Vel Satis?

28 Antworten

Hi,

entweder war das eins der häßlichsten Autos das je gebaut wurde oder das Design ist 20 Jahre voraus und wir werden irgendwann eines besseren belehrt.

Ich sage nur Ro80

cu

pp

HI

Schrägheck mag auch kaum einer sobald es über die golfklasse hinausgeht. und wenn es dann noch ein hersteller wie renault in der oberklasse probiert ist der fehlschlag programmiert. und wenn renault sich in der citroen domäne tummelt wirds sogar in frankreich schwer. peugeot tut sich mit seinem luxusmodell auch schwer.

vom raumangebot hat mir drl vel satis gefallen. aber aufgrund der niedrigen stückzahl und weil der produktionsstop schon lange bekannt war hab ich dann nicht mehr näher geschaut.

zu der bevorzugung dt wagen in .de......ein großer teil ist eben firmenwagen (zumindest wenn sie gekauft werden). und da muss das image passen (falls man vom kunden nicht gleich gezwungen wird eine bestimmte marke zu kaufen). und bei privatleuten hat vernunft beim autokauf doch sowieso nix zu suchen. sonst würde man ja mit " fahren mit vernunft" werben und nicht mit "freude am fahren"......oder gibt es wirklich vernünftige gründe für eine sitz- oder lenkradheizung? vielleicht gibts ja bald beheizte bremspedale. damit man keinen schock in der fußsohle bekommt

gruss

rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


........oder gibt es wirklich vernünftige gründe für eine sitz- oder lenkradheizung? ...gruss

rapace

Schon mal in Glattledersitzen im Winter ohne Sitzheitzung probegesessen? Man sehnt sich förmlich nach einem warmen Popo, kommt zwar von selber (dank Körperwärme) dann aber erst nach 20 Minuten. Warum also so lange warten, wenn´s auch in 2 Minuten geht. 😉

Aber im Prinzip hast Du vollkommen Recht. Sitzheizung und vor allem Ledersitze sind Luxus, einen vernünftigen Grund dafür gibt es nicht, aber anders gefragt was hat ein Auto mit Vernunft zu tun? 😉

Übrigens btw: Kann Deine Begeisterung für den R4 nicht verstehen. War mein "erstes, eigenes Auto" 1979 und ich hatte drei mal das Revolverschaltgestänge in der Hand, die Trommelbremsen war viermal festgebacken, die Ölwanne undicht und für die Kupplung auszuwechseln mußte der komplette Motor angehoben werden. War zwar kultig die damalige "Nobelente" aber irgendwie..... unfahrbar. Hab sie nach einem Jahr gegen einen 74er Ford Escort getauscht. 😉

Sitzheizung ist gut für die Gesundheit! 20min auf sehr kaltem Leder zu sitzen ist jedenfalls schädlich für einen verweichlichten Wohlstandsbürger ohne Thermo-Unterhose. 😉

Das mit dem Vel Satis hör ich zum ersten mal. Hat mir nicht gefallen, Renaults gefallen mir generell nicht. Aber immerhin sind sie optisch distinguiert, das wünscht man sich doch eigentlich beim heutigen Einheitsbrei.

Ähnliche Themen

*hm* vielleicht solltet ihr mal zum arzt? mit durchblutungsstörungen am allerwertesten sollte man nicht spaßen. bei beamten soll das sogar als berufskrankheit anerkannt sein. 😉

naja, kaltes leder hat mich nie gestört. trage allerdings auch keine miniröcke. vielleicht liegts daran. muss sagen, ich fand die sitzheizung einfach unangenehm. ich fühlte mich immer wie nach einm tag mit magen-darmgrippe. man kanns ja einfach aus lassen aber was irgendwie stört ist, dass man es als gebrauchtwagenkäufer einfach aufgezwungen bekommt. gibt ja kaum ohne. warscheinlich wird auch ein navi bald überall drin sein und in 8 jahren ist es serie wie ABS.. wieder etwas, was man mitbezahlt ob man es nun will oder ned. telefon hab ich nun auch drin. dabei war die ausrede "nicht erreichbar wegen handyverbot beim fahren" sooooo praktisch

extras on demand wäre besser.

ebe: das war bisher auch ned offiziell soweit ich weis. aber wenn die baureihe weiterlaufen hätte sollen, dann haetten sie die entwicklung des nachfolgers anfangen sollen. eben das war nicht der fall und das war bekannt. und das design? naja, mir gefällt fast kein aktuelles auto. auch der neue V70 sieht irgendwie sch.... aus (meine meinung). wieso kann man einen kombi nicht quadratisch, praktisch, eckig lassen? wenn ich was rundliches knuffiges angucken will nehm ich mir ne anhalterin mit *5euroindiechauvikassewerf*.

fanta: was hast du mit dem armen R4 denn gemacht? paris-dakar? ich hatte nur die üblichen verschleißteile, also antriebswelle, anlasser, verteiler, auspuff.
ich fuhr gern R4 weil er überall durchkam, gute wintereigenschaften hatte, billig war, 17 Kisten Warsteiner + 1 Kiste Mineralwasser fasste und in jeder dorfschmiede hilfe zu bekommen war. und zuverlässig. bin nie liegengeblieben, trotz extremer touren in den alpen und anderswo. und ich hatte nie angst, dass ihn einer aufbricht oder klaut, nicht mal in der schlimmsten hafenecke. der einzig richtige schwachpunkt waren eigentlich im TL vorne die trommelbremsen. die waren manchmal etwas überfordert.. aber wer nicht blockiert der nicht schleudert.

Prost

rapace

gruss

rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


naja, kaltes leder hat mich nie gestört. trage allerdings auch keine miniröcke. vielleicht liegts daran. muss sagen, ich fand die sitzheizung einfach unangenehm. ich fühlte mich immer wie nach einm tag mit magen-darmgrippe. man kanns ja einfach aus lassen aber was irgendwie stört ist, dass man es als gebrauchtwagenkäufer einfach aufgezwungen bekommt. gibt ja kaum ohne. warscheinlich wird auch ein navi bald überall drin sein und in 8 jahren ist es serie wie ABS.. wieder etwas, was man mitbezahlt ob man es nun will oder ned. telefon hab ich nun auch drin. dabei war die ausrede "nicht erreichbar wegen handyverbot beim fahren" sooooo praktisch

Wenn du die Sitzheizung nicht willst, dann überklebe halt den Knopf und weg ist sie. Ich finde sie praktisch und habe sie auch in diesem Winter wieder sehr zu schätzen gewusst. Denn mir MACHT kaltes Leder etwas aus. Wenn ich im Auto wie auf dem Motorrad mit Thermounterhose fahren will, sage ich dann schon bescheid.

Ansonsten zieht deine Argumentation nicht. Du bist wahrscheinlich einer derjenigen, die damals auch den Katalysator verflucht hätten - so, wie man bei Harley-Fahrern heute die zwischenzeitlich bei allen Modellen ausschließlich erhältliche Einspritzung verschmäht.

Telefone mit Freisprecheinrichtung dienen jedenfalls der Sicherheit.

Kein Verlust - ein hässlicheres Auto habe ich selten gesehen !
Und dem Signum von Opel wird es nicht anders ergehen !
Obwohl die praktischen Vorteile bei dieser Karosserielinie nicht von der hand zu weisen sind !

Greetz Karsten

HSK.....
eben. Design ist alles - vernunft nix. zumindest bei Autos. das ende vom opel signum ist glaube ich auch schon beschlossen. aber bei opel und ford deutschland weis man ja nie. weil es nicht läuft wechseln die dauern die strategie.

fwmone:
wenn du richtig gelesen hättest würdest du gemerkt haben um was es geht.

deine argumentation
"Telefone mit Freisprecheinrichtung dienen jedenfalls der Sicherheit"
ist auf Bildzeitung- bzw. Werbeprospektniveau. Wer nicht im Auto telefoniert hat dadurch auch keine erhöhte Sicherheit.

gruss

rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


wenn du richtig gelesen hättest würdest du gemerkt haben um was es geht.

Dann erklärs mir halt, anstatt schlaue Sprüche abzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


deine argumentation
"Telefone mit Freisprecheinrichtung dienen jedenfalls der Sicherheit"
ist auf Bildzeitung- bzw. Werbeprospektniveau. Wer nicht im Auto telefoniert hat dadurch auch keine erhöhte Sicherheit.

Prima. Aber die Bild-Zeitung sagt mir, dass im Auto sehr häufig telefoniert wird - und zwar mit Handy in der Hand und nicht dort, wo sie hingehört.

Zitat:

Original geschrieben von HSKElch


Kein Verlust - ein hässlicheres Auto habe ich selten gesehen !
Und dem Signum von Opel wird es nicht anders ergehen !
Obwohl die praktischen Vorteile bei dieser Karosserielinie nicht von der hand zu weisen sind !

Greetz Karsten

Hi Karsten,

ich finde eigentlich das der Signum der schönste Opel ist und auch nicht mit dem Vel Satis optisch zu vergleichen ist.

cu

pp

Mir tut's doch ein bißchen leid...

Renault hat's eben mal versucht. Und der Vel Satis war (ist) sicher ein sehr gutes Auto, eine Mischung aus Van und Limousine mit Oberklassen-Ambiente...
Aber es stimmt schon: Von hinten hat mas sich daran gewöhnt, von vorne war er einfach grottenhäßlich, und innen fand ich ihn sehr nobel. Ein Auto für Individualisten eben, allerdings eher Hardcore-Individualisten:
Als Volvo-Fahrer kann man sich ja schon als Individualist bezeichnen, und Volvo ist immerhin als Premium-Marke anerkannt. Renault Vel Satis ist aber eine neue Ebene: Im Gegensatz zu Volvo, wo selbst eingefleischte Gegner sagen "hmm, sieht ja schon gut aus...", muß man da schon ein extremes Selbstbewußsein haben - oder eben gesunde Ignoranz...
Schade auf jeden Fall, daß sie das Modell einstellen - es war wirklich eine der wenigen Ausnahmen im allgemeinen Einheitsbrei!
Frank

Ich finde die aktuellen Renault Modelle etwas lächerlich. Alle sind optisch hypermodern, die Technik hinkt aber noch nach. Der aktuelle Clio sieht innen sehr komisch aus, schon sehr billig und bieder.

Peugeot zeigt, wie es gehen kann, der 206 CC ist das meistverkaufte Cabrio in Deutschland, die Coupes aus dem Hause sind auch sehr schön.

Opel hat mit dem Signum bei Verkaufsstart schon verloren, VW rettet den Phaeton nur durch die nahe Verwandschaft zu Audi und mehr Schnickschnack fürs Geld.

Bei Luxuslimosinen spielt halt das Image eine entscheidene Rolle, nicht nur das Preis- Leitungsverhältnis.

So long

Kaum zu glauben...

...aber ich habe neben dem V70 auch mit einem VelSatis geliebäugelt (3.0 Diesel mit Automatik und Top-Ausstattung).
Dass es dann doch ein V70 wurde lag u.a. am miesen Renault-Service (wollten wohl doch keinen Wagen verkaufen) und Volvo ist halt eh ein Jugendtraum gewesen - dieser ist jetzt abgehakt, als nächstes folgt ein Häusle 🙂

lg
Daniel, der ein Auto eher von innen gut finden muss, um es in Betracht zu ziehen - ich muss sagen, da war der VelSatis auf den 1. Blick besser als der V70. Auf den 2. Blick (und auf Langstrecken) hat dann doch der Schwede gewonnen. 😉

Dementi

Scheinbar hat die AutoBild Quatsch erzählt. Zumindest laut der ams .

Deine Antwort
Ähnliche Themen