Osram Nigth Breaker led vw golf sportsvan facelift
Hallo Leute, ich hoff dass mir jemand helfen kann. Hab mir Osram Nigth Breaker led schon letztes Jahr geholt. Hab in meinem Golf Sportsvan BJ 2020 eingebaut und von anfang an kriege ich kein gutes Licht auf die Strasse. Hab schon zig mal ein und ausgebaut in der Hoffnung dass sich was ändert, aber es ist immer das gleiche ca, 30%-40% Licht auf der Straße und ca60%- 70% rechts auf dem Acker. Ohne Witz der Lichtkegel auf dem Acker ist länger und breiter, als auf der Straße, War schon zwei mal in der Werkstatt mit dem Gerät eingestellt. Ich tippe auf die Adapter, dass mit den was nicht stimmt. Weil die Lampen sind im eingebautem Zustand ca 40°-45° nach links gedreht, also diagonal. Ich glaube schon dass die LED sollten entweder nach oben und unten ausgerichtet sein, oder nach links und rechts
Jetzt ist die Frage, wie siehts bei euch aus, habt ihr auch solche Probleme?
Danke im Voraus.
Gruß Alex
36 Antworten
irgentwas ist da bei Bilder hochlade passiert, in meine galerie die sind richtig druf, bei hochladen werden die gedreht.
Hallo,
ich hatte die H7-LED auch im Sportsvan Facelift drin und hatte mich auch schon, als ich sie eingebaut habe, über das Lichtbild und damit auch die bescheidene Lichtverteilung auf der Straße beschwert (siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nightbreaker-h7-led-t6990504.html?...
)
Hab sie im August dann ausgebaut und fahre jetzt wieder mit normalen H7 rum. Da ist das Lichtbild wesentlich besser.
Ich warte jetzt auf eine Zulassung von Philips, weil ich vermute, dass bei Osram die Adapter das Problem sind
@Mr.NoName das ist im wesentlichen das LichtBild, welches ich im 2. Post gepostet habe. Ihr müsstet mal die weißen, statt grauen Adapter probieren. Denn damit war das Lichtbild bei dem Kunden dann perfekt und vorher war es fast identisch verschoben.
Ich könnte fast wetten, das wär die Lösung, obwohl von Osram anders vorgegeben.
Für die Scheinwerfer damals war ein weiser und ein grauer vorgegeben, es funktionierte aber nur mit 2 weißen.der graue hat genau so ein Lichtbild erzeugt.
Ähnliche Themen
@Mr.NoName
Für den Sportsvan Bj. 2014-2017 ist die Philips LED doch zugelassen, nur das Facelift ab 2018 nicht.
Lg Uwe
@polouwe
Fahre ja leider das Facelift…
Die einzige Möglichkeit wäre, die H7-LED von Philips zu kaufen mit dem Adapter, der für das vFl freigegeben ist (Osram verwendet ja auch den gleichen Adapter für Fl und vFl) und dann mal schauen, wie es aussieht. Aber das bringt mir leider net viel, weil es dann nicht zugelassen ist.
Hast du die von Philips verbaut oder hast du Xenon?
@MondeoRider
Hab mal geschaut, die weißen Adapter sind momentan überall nicht verfügbar. Eigentlich kann das ja aber nicht sein, dass so etwas zugelassen wird und man dann selber rumprobieren muss. Hat sich Osram bei euch irgendwie mal gemeldet, weil das mit Adaptern ja kein Einzelfall ist
Nein gar nicht, wir haben als Werkstatt Osram geschrieben und unsere Erkenntnisse geschildert, das wir 2 weiße Adapter für das Fahrzeug benötigen und ob die uns noch einen weißen zusenden können.
Wir erhielten nur eine Antwortmail in der sie sich entschuldigen und das Sie uns neue Adapter für unseren Kunden zuschicken. War nochmal das set aus einem grauen und weißen, das wenige Tage später hier ankam. Den weißen haben wir dann gegen den verbauten grauen getauscht. Lichtbild war einwandfrei und Scheinwerfer eingestellt. Da der Dekra Prüfer eh zu mir ins Haus kommt fix die Nachprüfung durchgeführt und ohne Mängel bestanden.
Kein Wort von osram ob da etwas falsch angegeben ist oder das sie das prüfen, nix,
Fakt ist aber der graue Adapter hat die LED Lampe zu weit herum gedreht.
Dass das nicht Sinn der Sache ist, ist klar aber so geht es. Ihr müsstet die weißen mal probieren, ich wette, dann passt das. Denn das Lichtbild ist exakt genau so verschoben wie es bei dem Wagen hier mit grauen Adapter auch war.
Zitat:
@Mr.NoName schrieb am 10. Dezember 2023 um 16:03:55 Uhr:
Hallo,ich hatte die H7-LED auch im Sportsvan Facelift drin und hatte mich auch schon, als ich sie eingebaut habe, über das Lichtbild und damit auch die bescheidene Lichtverteilung auf der Straße beschwert (siehe hier:https://www.motor-talk.de/.../...nightbreaker-h7-led-t6990504.html?...
)
Hab sie im August dann ausgebaut und fahre jetzt wieder mit normalen H7 rum. Da ist das Lichtbild wesentlich besser.
Ich warte jetzt auf eine Zulassung von Philips, weil ich vermute, dass bei Osram die Adapter das Problem sind
Danke für den Tip von letztem Jahr, hab alles durch gelesen, in dem Moment hatte die LED Lampen noch nicht, hatte voll auf die Werbung von Osram reingefallen und hatte die nicht zurück gegeben, weil mir selber die Schuld gegeben, dass was falsch gemacht hatte. Hätte ich das bloß vor dem kaufen gelesen, hätte jetzt ein Problem weniger
Zitat:
@MondeoRider schrieb am 10. Dezember 2023 um 16:10:56 Uhr:
@Mr.NoName das ist im wesentlichen das LichtBild, welches ich im 2. Post gepostet habe. Ihr müsstet mal die weißen, statt grauen Adapter probieren. Denn damit war das Lichtbild bei dem Kunden dann perfekt und vorher war es fast identisch verschoben.Ich könnte fast wetten, das wär die Lösung, obwohl von Osram anders vorgegeben.
Für die Scheinwerfer damals war ein weiser und ein grauer vorgegeben, es funktionierte aber nur mit 2 weißen.der graue hat genau so ein Lichtbild erzeugt.
Kannst mir bitte den Nummer für die weißen geben, werde die mal ausprobieren.
Da liegt das Problem. Die Nummer die drauf steht lautet 64210DA05 RX.
Die gibts aber weder einzeln, noch im Set mit 2 Stück. Die gibts nur im Set 64210DA05, und da ist 1 Stück RX (der weiße) und 1 Stück LX (der graue) drin.
Man müsste 2x das Set 64210DA05 kaufen um 2 weiße zu haben.
Diese grauen gibts im doppelset, wobei da wohl 2 unterschiedliche graue existieren : 64210DA07 und 64210DA08
Kennst Du nicht jemand der das 64210DA05 Set hat ? Dann einfach mal auf einer Seite den Weißen testen.
Ich weiß nicht wo das Problem liegt, ich denke es gibt bei den Scheinwerfern Unterschiede, die Osram nicht bekannt sind.
Noch ein Tipp: wenn man den grauen Adapter einbaut aber nicht zum Arretieren herumdreht, sondern nur rein steckt, dann war das Lichtbild auch fast ok. Kannst Du ja mal auf einer abgelegenen Straße testen wie es dann aussehen würde.
Wie gesagt, schade das du so weit weg wohnst, ich habe die Technik, wir könnten das hier gut testen. Das interessiert mich nämlich auch, habe mich damals schon gewundert aber scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Also irgendwie kann das nicht richtig sein was ihr hier erzählt.
Dass das eine Leuchtmittel verdreht ausschaut, ist laut Osram normal. Das haben sie offiziell bestätigt.
Ich habe selbst die Adapter samt LED Leuchtmittel im Golf 7 drin und die Ausleuchtung passt.
Und das seit über einem Jahr.
Zitat:
@broly schrieb am 10. Dezember 2023 um 20:08:50 Uhr:
Also irgendwie kann das nicht richtig sein was ihr hier erzählt.
Dass das eine Leuchtmittel verdreht ausschaut, ist laut Osram normal. Das haben sie offiziell bestätigt.Ich habe selbst die Adapter samt LED Leuchtmittel im Golf 7 drin und die Ausleuchtung passt.
Und das seit über einem Jahr.
Ja was der Osram angibt ist nur eine Teorie, in der Praxis alle Sportsvan Fahrer sagen das gleiche, die Pampa neben der Strasse wird besser ausgeleuchtet als die Straße selbst und das ist auch sinnlos, stimmt oder hab ich recht.
Es scheint ja nicht alle zu betreffen, es gibt wohl auch viele bei denen es passt, daher meine Theorie, das es bei den Scheinwerfern Unterschiede gibt. Ich habe leider keine anderen Golf 7 mit Osram LED die ich noch unter die Lupe nehmen könnte. Wenn jemand aus der Nähe käme, ich würde mir das gern mal am Scheinwerfereinstellgerät anschauen, wie das Lichtbild ist, welche Scheinwerfer und welche Adapter verbaut sind. Würde man das bei genügend Fahrzeugen machen, würde man irgendwann drauf stoßen woran es liegt.
Zitat:
@MondeoRider schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:58:26 Uhr:
Da liegt das Problem. Die Nummer die drauf steht lautet 64210DA05 RX.
Die gibts aber weder einzeln, noch im Set mit 2 Stück. Die gibts nur im Set 64210DA05, und da ist 1 Stück RX (der weiße) und 1 Stück LX (der graue) drin.
Man müsste 2x das Set 64210DA05 kaufen um 2 weiße zu haben.
Diese grauen gibts im doppelset, wobei da wohl 2 unterschiedliche graue existieren : 64210DA07 und 64210DA08
Kennst Du nicht jemand der das 64210DA05 Set hat ? Dann einfach mal auf einer Seite den Weißen testen.Ich weiß nicht wo das Problem liegt, ich denke es gibt bei den Scheinwerfern Unterschiede, die Osram nicht bekannt sind.
Noch ein Tipp: wenn man den grauen Adapter einbaut aber nicht zum Arretieren herumdreht, sondern nur rein steckt, dann war das Lichtbild auch fast ok. Kannst Du ja mal auf einer abgelegenen Straße testen wie es dann aussehen würde.Wie gesagt, schade das du so weit weg wohnst, ich habe die Technik, wir könnten das hier gut testen. Das interessiert mich nämlich auch, habe mich damals schon gewundert aber scheint ja kein Einzelfall zu sein.
War grad so eben im Feld, hab deine Idee getestet, Lampe in Scheinwerfer rein stecken, aber nicht rum drehen. Also das Licht wird dadurch weder schlechter, noch besser. Das war eigentlich meine Hoffnung und jetzt ist die auch weg, keine Ahnung wo das Problem llegt.