Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

20201006
451 weitere Antworten
451 Antworten

Naja ich bevorzuge den Mini Druckluftschrauber bzw. Mini akkuratsche 😉

😁
Das ist natürlich ein schlagendes Argument!
😁

Aber sowas von 😁 Zeit muss gut geplant werden.

😁

Ähnliche Themen

Richtig interessant wird es erst wenn die Dinger im Fernlicht Scheinwerfer zugelassen werden, ich hoffe es zumindest.

Sieht nämlich merkwürdig aus, also die Kombination beider Lichttechnologien...

Osram hat es sich einfach es ganz einfach gemacht .

Aber der Nichtbreaker led Seite gibt es nun im Reiter eine Legende mit Schwierigkeitsstufen beim Einbau.

Für den Astra J haben die Anspruchsvoll, also die schwerste Stufe eingetragen welche besagt, dass der Einbau vom Fachpersonal durchgeführt werden sollte, da eventuell technische Umbaumaßnahmen erforderlich sind...

Also so kann man sich auch aus der Affäre ziehen, top!

Mein ganz klarer Tipp an Osram:

Entwickelt einfach neue, angepasste Deckel für den Astra J, welche nach hinten 1-2 cm Platz haben und setzt gleich die Bohrung und alle sind zufrieden.

Ich denke, dass dies im Interesse aller Beteiligten ist und die Leute dafür entsprechend zahlen würden.

Ich wäre bereit, bis zu 50 Euro für 2 neue Deckel zu bezahlen, wenn die Qualität stimmt und der Preis gerechtfertigt ist!

https://www.astra-j.de/.../post-339155

Info bzgl. Deckel auf der Osram-Homepage; unter "Änderungen vom 02.11.2020"

Danke an alle Beta-Tester. 😉

Ganz nach dem Motto: Gut Ding braucht Weil. 🙂

Interessant die Liste der Änderungshinweise nach der kurzen Zeit:
https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

... da muss man am Ruhm noch arbeiten um sie damit zu bekleckern.

"Bitte melden Sie sich bei unserem OSRAM-Kundenservice und wir versuchen eine Lösung zu finden!" ... die vermitteln dann bestimmt eine Werkstatt die mit Fachkundigen Instruktionen dann kostenfrei einbaut und einstellt 😉

Zitat:

@dugi117 schrieb am 25. November 2020 um 07:56:14 Uhr:


https://www.astra-j.de/.../post-339155

Info bzgl. Deckel auf der Osram-Homepage; unter "Änderungen vom 02.11.2020"

Danke an alle Beta-Tester. 😉

Ganz nach dem Motto: Gut Ding braucht Weil. 🙂

Habe ich per Mail bekommen:

Guten Tag XXX,
 
abhängig von der Einstellposition des Scheinwerfers kann es leider in seltenen Fällen tatsächlich zu dem von Ihnen beschriebenen Problem kommen.

Bei unseren Test-Einbauten konnte dies nicht bestätigt werden.

Es sind im Handel Scheinwerferabdeckungen mit größerer Tiefe erhältlich.
Bitte vergleichen Sie die originalen Herstellernummern:
305 219 122 (AL)
147 354 00 (Hella)
796.01.116.30 (ZKW)

Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.
 
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Head of Customer Management by OSRAM GmbH

Habe ich auch gerade bekommen, ja ne ist klar...

Ich verfolge dieses Thema jetzt schon eine Weile und hab mal eine Frage an alle, die sich die Birnen eingebaut haben.
Mich würde mal interessieren welches Baujahr eure Astras so haben?
Vielleicht gibt es da tatsächlich bauliche Unterschiede am Scheinwerfer. Mein Astra z.B. ist Bj.2014 und hat Scheinwerfer mit dem LED-Tagfahrlicht.
Ich selbst habe meine Lampenbestellung übrigens erst einmal storniert, da ich keine Lust auf eine Bastellösung habe.

Also meiner ist 2012 aber vor face Lift.

Finde heraus ob die SW die Nr. E1 2820 haben.

Das setze ich Mal vorraus, andernfalls wäre der Einbau ja nicht rechtmäßig :-),
ich meinte das ganze eher bezogen, auf etwaige Abweichungen hinsichtlich des Scheinwerferdeckels bzw. der Einbautiefe...

er ist rechtmässig wenn die SW obige Nr. haben. Er ist nicht rechtmässig wenn sie eine andeer haben. ... ich hatte ja auf Seite 14 die Frage schon gestellt ob es evtl. auch SW mit anderen E-nrn. im Astra J gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen