Osram Nightbreaker H7 LED Einbau

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin! Ich habe bei meinem Golf 7 (Baujahr 2014) mit Halogen-Scheinwerfer (E9 6765) die Osram LED H7 Gen 2 installiert. Laut Kompatibilitätsliste (https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf) bräuchte ich eben auch einen Adapter: 64210DA05
Die Adapter sind für links und rechts farbkodiert. Das Leuchtmittel rechts (mit weißem Adapter) steht schön vertikal (s. Foto). Das Leucthmittel links (mit dunkel-grauem Adapter) steht eher schief (s. Foto). Ich bin mir sicher, dass ich alles richtig installiert habe. Weiter den Adapter bzw. das Leuchtmittel links zu drehen geht nicht. Die Position des linken Leuchtmittels sieht für mich trotzdem komisch aus. Ist das so geplant? Wenn man die Bilder der Adapter anschaut, sieht man, dass die Schlitze für Leuchtmittel links und rechts unterschiedlich positioniert sind (s. Bild). Hat jemand Erfahrung? Licht funktioniert einwandfrei, kein Fehler im Speicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Halogen-Leuchtmittel auf Osram LED H7 Gen 2 (E9 6765)' überführt.]

Leucthmittel links
Leuchtmittel rechts
Adapter
251 Antworten

Guten Abend. Ich habe vorgestern den Vergleich zwischen einem A3 8Y mit Voll-LED-SW und meine mit den Nachrüst-LED Smart.
Die Ausleuchtung der Retrofit steht in keinster Weise den Voll-LED etwas nach.
Ganz im Gegenteil die Leuchtweite ist bei den Nachrüst besser.

Ich habe die Osram gen 2 verbaut. Einbau war etwas fummelig aber machbar. Bis jetzt 5000 km noch keine Lichthupe erhalten. Die Lichtausbeute ist super. Vor dem Fahrzeug ist es etwas dunkler aber in der Ferne deutlich besser als Serie.

Zitat:

@Eagle_1982 schrieb am 29. November 2024 um 20:14:07 Uhr:


Es gibt demnächst wieder eine neue Version der „Osram“.
Diesmal mit normalem H7-Sockel so dass keine Adapter oder Fummelei mehr nötig sind.

Die sind schon da: OSRAM NIGHT BREAKER LED SPEED H7

Allerdings ohne Fan, was bei LED nicht unbedingt gut ist. Hast du auf der Messe etwas über H15 LED von Osram gehört?

LG
rcr

Zitat:

@rcr_777 schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:32:52 Uhr:



Zitat:

@Eagle_1982 schrieb am 29. November 2024 um 20:14:07 Uhr:


Es gibt demnächst wieder eine neue Version der „Osram“.
Diesmal mit normalem H7-Sockel so dass keine Adapter oder Fummelei mehr nötig sind.

Die sind schon da: OSRAM NIGHT BREAKER LED SPEED H7

Allerdings ohne Fan, was bei LED nicht unbedingt gut ist. Hast du auf der Messe etwas über H15 LED von Osram gehört?

LG
rcr

Die „Speed“ sind mit Fan, nur ist dieser kleiner und bringt die selbe Leistung. Generell hat eine LED mittlerweile eine geringe Wärmeentwicklung durch andere Chips etc.
Die Zeiten wo große Lüfter wie z.B. in den Voll-LED vom „Lein“ verbaut wurden sind vorbei.
Es gibt in H15 die „Easy“ LED allerdings sind diese (noch) nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Ähnliche Themen

Die NIGHT BREAKER LED SPEED H7 führen die Wärme über einen kleinen Lüfter in das Scheinwerfergehäuse ab, was ja zumindest bei Schnee und Eis ein Vorteil ist, da so der Scheinwerfer nicht vereist.

NIGHT BREAKER LED SPEED H7.%0A%0A.jpg

Ah kool, die kleine Fans habe ich nicht bemerkt.

Zitat:

Es gibt in H15 die „Easy“ LED allerdings sind diese (noch) nicht für den Straßenverkehr zugelassen.[/qoute]

Ja, ohne Straßenzulassung ist nicht geil. Kommen welche mit?

Es wäre cool wenn jmd. der die Speed verbaut hat mal berichtet wie die Erfahrungen so sind…

Ich finde die Speed von der Baugröße her spannend - macht das doch Hoffnung, dass weitere Freigaben v.a. für Systeme mit wenig Bauraum hinter dem Scheinwerfer kommen könnten. (Ich hab da noch einen Kandidaten in der Garage...)

Allerdings finde ich, was die mögliche Leistungsfähigkeit angeht, irritierend, dass man bei Osram keinerlei PR-Getöse darum macht...

Bislang wurden ja "bis zu 230%" oder "bis zu 330%" mehr (Smart) Lichtleistung plakativ beworben, aber bei den Speed gibts kaum "Versprechungen", nur "extra Brightness".
Vielleicht glänzen die ja weniger mit toller Lichtleistung (ist ja eh bei 1500 Lumen weitgehend gedeckelt) als vielmehr "nur" mit kompakten Abmessungen und passender die Lichtfarbe? Warten wir mal ab...

Die Lichtfarbe reicht vielen hier im Forum ja schon.

Zitat:

Bislang wurden ja "bis zu 230%" oder "bis zu 330%" mehr (Smart) Lichtleistung plakativ beworben, aber bei den Speed gibts kaum "Versprechungen", nur "extra Brightness".

Also LED Leuchtmittel ist kein Vergleich zu Halogen was an Straßenbeleuchtung geht.

Guten Abend zusammen,

gerade zurück von der Fahrt durch den Schnee.
Durch die fehlende Wärme sind die Scheinwerfer zu und die Sicht entsprechend schlecht.
Habe die Smart verbaut.

Mich würde mal interessieren ob es mit den Speed besser ist…

Davon ist auszugehen, weil die Speed ja die Abwärme in das Scheinwerfergehäuse abführen und dieses damit erwärmen.

Zitat:

@bodape schrieb am 9. Januar 2025 um 12:14:13 Uhr:


Davon ist auszugehen, weil die Speed ja die Abwärme in das Scheinwerfergehäuse abführen und dieses damit erwärmen.

Die Leistung scheint aber bauartbedingt etwas schlechter zu sein als bei der „Smart“.
Bei der „AMS“ gibt es einen Testbericht…

Und schönen Dank auch, dass Du den erwähnten Test für uns alle verlinkt hast. 🙄
Bitteschön:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Welcher Test? Das ist doch nichts als ein Werbetext.

Wenn dann schon ordentlich:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/h7-gluehlampen/amp/

Und

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/h7-gluehlampen/

Deine Antwort
Ähnliche Themen