Osram Nightbreaker H7 LED Einbau
Moin! Ich habe bei meinem Golf 7 (Baujahr 2014) mit Halogen-Scheinwerfer (E9 6765) die Osram LED H7 Gen 2 installiert. Laut Kompatibilitätsliste (https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf) bräuchte ich eben auch einen Adapter: 64210DA05
Die Adapter sind für links und rechts farbkodiert. Das Leuchtmittel rechts (mit weißem Adapter) steht schön vertikal (s. Foto). Das Leucthmittel links (mit dunkel-grauem Adapter) steht eher schief (s. Foto). Ich bin mir sicher, dass ich alles richtig installiert habe. Weiter den Adapter bzw. das Leuchtmittel links zu drehen geht nicht. Die Position des linken Leuchtmittels sieht für mich trotzdem komisch aus. Ist das so geplant? Wenn man die Bilder der Adapter anschaut, sieht man, dass die Schlitze für Leuchtmittel links und rechts unterschiedlich positioniert sind (s. Bild). Hat jemand Erfahrung? Licht funktioniert einwandfrei, kein Fehler im Speicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Halogen-Leuchtmittel auf Osram LED H7 Gen 2 (E9 6765)' überführt.]
251 Antworten
Zitat:
@tom_ktom schrieb am 13. Januar 2025 um 22:03:11 Uhr:
Welcher Test? Das ist doch nichts als ein Werbetext.Ähm, das Wort "Test" hattest Du erwähnt.
Hallo zusammen,
ich habe beim Telefonsupport von „Osram“ mal nachgefragt ob die Speed die gleichen Leistungsdaten wie die Smart hat. Dies wurde bestätigt.
Ich habe die Smart mit den dazugehörigen Adaptern verbaut.
Werde die Speed mal ausprobieren und schauen wie das Lichtbild ohne die Adapter ist.
Ähnliche Themen
Wir haben gestern am Golf 7 Vor-Facelift die Osram Nightbreaker LED Speed eingebaut. Montage war nicht schwieriger als ein normaler Glühlampen-Wechsel.
Anders als gedacht, ist das Licht auf der Straße richtig hell und ist zumindest im hellsten Punkt auf einer Ebene mit guten werksseitigen LEDs. Diese Eigenschaft ist für mich besonders wichtig, da es die (subjektive) Blendwirkung entgegenkommender Fahrzeuge positiv beeinflusst.
Allerdings ist das Lichtbild von der Helligkeit etwas ungleichmäßig, auch ist die Hell-/Dunkelgrenze nicht so scharf wie bei serienmäßigen LED-Scheinwerfern. Beides ist aber aufgrund der Bauart irgendwo auch logisch, da die Osram LED logischerweise den herkömmlichen Scheinwerfer-Reflektor nutzen muss.
Anbei noch ein Bild der OSRAM LED Speed und dazu als Vergleich ein Golf 8 mit den LED plus Scheinwerfern.
Danke für den aufschlussreichen Beitrag und die Vergleichsfotos! Das sieht wirklich gut aus - vor allem die Reichweite und Leuchtfarbe. An den Seiten fallen sie natürlich im Vergleich mit den LED Plus ab. Wobei die LED Plus beim Golf 8 ja auch nicht Serie, sondern schon Sonderausstattung sind. In der Serie werden bekanntlich LED-Reflektoren verbaut.
Ich habe die Speed auch bestellt und werde sie im Laufe der Woche an meinem Golf 7 Variant FL einbauen. Leider ist der Birnenwechsel beim Golf 7 ja etwas fummelig, vor allem auf der Fahrerseite. Mal schauen.
Eine Frage: Hast du das Licht nach dem Tausch neu einstellen lassen? Empfohlen wird es ja.
Zitat:
@littleM schrieb am 26. Januar 2025 um 23:25:57 Uhr:
Wir haben gestern am Golf 7 Vor-Facelift die Osram Nightbreaker LED Speed eingebaut. Montage war nicht schwieriger als ein normaler Glühlampen-Wechsel.Anders als gedacht, ist das Licht auf der Straße richtig hell und ist zumindest im hellsten Punkt auf einer Ebene mit guten werksseitigen LEDs. Diese Eigenschaft ist für mich besonders wichtig, da es die (subjektive) Blendwirkung entgegenkommender Fahrzeuge positiv beeinflusst.
Allerdings ist das Lichtbild von der Helligkeit etwas ungleichmäßig, auch ist die Hell-/Dunkelgrenze nicht so scharf wie bei serienmäßigen LED-Scheinwerfern. Beides ist aber aufgrund der Bauart irgendwo auch logisch, da die Osram LED logischerweise den herkömmlichen Scheinwerfer-Reflektor nutzen muss.
Anbei noch ein Bild der OSRAM LED Speed und dazu als Vergleich ein Golf 8 mit den LED plus Scheinwerfern.
Guten Morgen.
Vielen Dank für deine Erkenntnisse.
Finde das Lichtbild bei dir sogar gleichmäßiger als bei mir.
Füge mal ein Bild bei.
Zitat:
@n.star schrieb am 27. Januar 2025 um 02:06:48 Uhr:
Danke für den aufschlussreichen Beitrag und die Vergleichsfotos! Das sieht wirklich gut aus - vor allem die Reichweite und Leuchtfarbe. An den Seiten fallen sie natürlich im Vergleich mit den LED Plus ab. Wobei die LED Plus beim Golf 8 ja auch nicht Serie, sondern schon Sonderausstattung sind. In der Serie werden bekanntlich LED-Reflektoren verbaut.Ich habe die Speed auch bestellt und werde sie im Laufe der Woche an meinem Golf 7 Variant FL einbauen. Leider ist der Birnenwechsel beim Golf 7 ja etwas fummelig, vor allem auf der Fahrerseite. Mal schauen.
Eine Frage: Hast du das Licht nach dem Tausch neu einstellen lassen? Empfohlen wird es ja.
Bin mir gerade nicht sicher, aber evtl. haben die LED plus im Golf 8 auch das Kreuzungslicht (= breiteres Licht im Stand bzw. bei langsamer fahrt), weshalb der Unterschied auf dem Bild so deutlich auffällt.
Auf der Straße war die Breite des Lichtkegels von den OSRAM Speed aber vollkommen ausreichend!
Allerdings sieht es in echt ein klein wenig fleckiger aus, als auf dem Bild.
Ich denke aber, dass man die werkseitigen LEDs mit Reflektortechnik nicht mit den LED Retrofit-Halogenscheinwerfern vergleichen kann. Sowohl beim Golf 8 FL als auch bei diversen Mercedes Modellen, hast du ja dann mehrere, deutlich kleinere Reflektoren nebeneinander angeordnet.
Glühbirnenwechsel ist tatsächlich etwas fummelig. Das schwierigste war aber eigentlich, überhaupt erstmal die Arretierung des Lampensockels zu lösen auf der Fahrerseite.
Das Golf 7 Handbuch sagt auch, dass schon nach einem normalen Lampenwechsel das Licht eingestellt werden muss. Haben wir aber erstmal (noch) nicht gemacht. Das wurde zuletzt erst vor einem Monat überprüft und beim Wechsel der Birnen verstellt sich da eigentlich auch nichts. Auch der Lichtkegel auf der Straße war jetzt nicht so, dass irgendwo Streulicht wäre oder irgendwas ungleichmäßig eingestellt wäre.
Zitat:
@littleM schrieb am 27. Januar 2025 um 12:02:48 Uhr:
Zitat:
@n.star schrieb am 27. Januar 2025 um 02:06:48 Uhr:
Danke für den aufschlussreichen Beitrag und die Vergleichsfotos! Das sieht wirklich gut aus - vor allem die Reichweite und Leuchtfarbe. An den Seiten fallen sie natürlich im Vergleich mit den LED Plus ab. Wobei die LED Plus beim Golf 8 ja auch nicht Serie, sondern schon Sonderausstattung sind. In der Serie werden bekanntlich LED-Reflektoren verbaut.Ich habe die Speed auch bestellt und werde sie im Laufe der Woche an meinem Golf 7 Variant FL einbauen. Leider ist der Birnenwechsel beim Golf 7 ja etwas fummelig, vor allem auf der Fahrerseite. Mal schauen.
Eine Frage: Hast du das Licht nach dem Tausch neu einstellen lassen? Empfohlen wird es ja.
Bin mir gerade nicht sicher, aber evtl. haben die LED plus im Golf 8 auch das Kreuzungslicht (= breiteres Licht im Stand bzw. bei langsamer fahrt), weshalb der Unterschied auf dem Bild so deutlich auffällt.
Auf der Straße war die Breite des Lichtkegels von den OSRAM Speed aber vollkommen ausreichend!
Allerdings sieht es in echt ein klein wenig fleckiger aus, als auf dem Bild.
Ich denke aber, dass man die werkseitigen LEDs mit Reflektortechnik nicht mit den LED Retrofit-Halogenscheinwerfern vergleichen kann. Sowohl beim Golf 8 FL als auch bei diversen Mercedes Modellen, hast du ja dann mehrere, deutlich kleinere Reflektoren nebeneinander angeordnet.Glühbirnenwechsel ist tatsächlich etwas fummelig. Das schwierigste war aber eigentlich, überhaupt erstmal die Arretierung des Lampensockels zu lösen auf der Fahrerseite.
Das Golf 7 Handbuch sagt auch, dass schon nach einem normalen Lampenwechsel das Licht eingestellt werden muss. Haben wir aber erstmal (noch) nicht gemacht. Das wurde zuletzt erst vor einem Monat überprüft und beim Wechsel der Birnen verstellt sich da eigentlich auch nichts. Auch der Lichtkegel auf der Straße war jetzt nicht so, dass irgendwo Streulicht wäre oder irgendwas ungleichmäßig eingestellt wäre.
Das Licht sollte man nach Tausch schon einstellen lasse.
LED hat eine ganz andere Lichtgeometrie als Halogen…
Zitat:
@dd3333 schrieb am 27. Januar 2025 um 14:05:15 Uhr:
Und warum zitierst Du für diese Antwort den ganzen Text ?
Weil ich’s kann…
Zurück zum Thema:
Habe heute die H7 Speed verbaut. Einbau wie erwartet etwas fummelig, aber machbar. Auf jeden Fall wesentlich einfacher als bei den bisherigen Lösungen, wo man noch den Adapterring aufstecken musste.
Ich war danach kurz in der Werkstatt zum Einstellen, das ist auch empfehlenswert, denn die Scheinwerfer waren ein Stück zu hoch und ich hab schon bei der Fahrt dorthin bemerkt, dass sie etwas blenden könnten.
Optik und Lichtfarbe sind super, Reichweite auch definitiv besser als bei Halogen. Auf der Straße ist das Lichtbild gut, wenn auch leicht verwaschen und minimal fleckig, wie hier schon geschrieben wurde. Ich würde aber sagen, insgesamt mindestens vergleichbar mit meinem ehemaligen Leon 5F vFl mit Serien-Voll-LED (ohne Matrix). Für mich hat sich der Umbau daher gelohnt.
Zitat:
@dd3333 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:09:07 Uhr:
@ Eagle_1982Patienten wie Du , ziehen ein Forum unnötig in die Länge.
Schau mal lieber deine eigenen unnötigen Beiträge an…
So zurück zum Thema…