Osram Nightbreaker für Opel Corsa C geeignet
Hallo Leute,
Kann ich die Osram Night Breaker Halogenlämpchen in meinen Corsa C einbauen? Von denen gibt es ja ziemlich viele Variatione. Siehe www.osram.de/.../index.html
Kann ich die dinger in meinen 1.2 Corsa betreiben und wenn ja, welche muss ich mir da zulegen?!
Grüße,
Effancy
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonCappuccino
Also beladen war ich nicht aber ich kann ja mal einstellen lassen... denn das war mir heute sehr komisch....Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
lass dir mal die Scheinwerfer einstellen? oder stell sie runter wenn du beladen warst/bist
Würde ich auch sagen........vllt war das problem vorher auch aber nicht so problematisch wegen den schwächeren birnen.
Häh.. wofür gibt es denn den Schalter für Leuchtweitenregulierung 😕 ! Einfach mal zwei Stufen oder so nach unten stellen 😉 ich habe z.b "Xenon's" drinnen +50% (zugelassen!) 😁 ! Habe den Schalter auch nur auf "1" stehen, blendet auch nicht.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Häh.. wofür gibt es denn den Schalter für Leuchtweitenregulierung 😕 ! Einfach mal zwei Stufen oder so nach unten stellen 😉 ich habe z.b "Xenon's" drinnen +50% (zugelassen!) 😁 ! Habe den Schalter auch nur auf "1" stehen, blendet auch nicht.... 🙂
ja aber lieber es einstellen lassen....dann fällt der adac test auch besser aus 😉
Mal abgesehen davon, daß ich das Originallicht am Corsa C eigentlich ganz gut finde, habe ich an meinem 3er die Philips X-treme Vision ausprobiert, da hier die Originallampen kaum heller als ein Teelicht sind. Der Unterschied ist eklatant. Die Birnen sind deutlich heller. Das soll allerdings zu Lasten der Lebensdauer gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Mal abgesehen davon, daß ich das Originallicht am Corsa C eigentlich ganz gut finde, habe ich an meinem 3er die Philips X-treme Vision ausprobiert, da hier die Originallampen kaum heller als ein Teelicht sind. Der Unterschied ist eklatant. Die Birnen sind deutlich heller. Das soll allerdings zu Lasten der Lebensdauer gehen.
Meine Lampen White hammer hielten auch nur 1,1 jahre.
Der Tot war wohl immer beim anfahren der Stromstoss und beim betätigen der knöpfe die strom schwäche halt.
Die Lebensdauer von solchen Lampen ist beim Corsa echt niedrig. Mein Frau hatte die Blue Vison im Corsa, nach 6 Monaten waren die kaputt. Hatte die Blue Vision im Astra, da haben die über 2 Jahre gehalten. Mein Osram Nightbreaker sind jetzt auch schon ne ganze Ewigkeit drin.
Beim Corsa hilfts schon das Licht erst 3 sek. nach dem Motorstarten anzuschalten. Mein Frau hat früher auch erst immer die Lampen angeschalten und dann erst den Motor. Seit dem sie es andersrum macht halten Birne deutlich länger.
Ja, das ist ein Problem, daß die die Schwankungen so mitbekommen.
Sieht man schön, wenn man mal im Stand komplett links und rechts einschlägt.
Wer kein "hartes" weißes Licht mag, dem empfehl ich die NightGuide von Philips.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Die Lebensdauer von solchen Lampen ist beim Corsa echt niedrig. Mein Frau hatte die Blue Vison im Corsa, nach 6 Monaten waren die kaputt. Hatte die Blue Vision im Astra, da haben die über 2 Jahre gehalten. Mein Osram Nightbreaker sind jetzt auch schon ne ganze Ewigkeit drin.Beim Corsa hilfts schon das Licht erst 3 sek. nach dem Motorstarten anzuschalten. Mein Frau hat früher auch erst immer die Lampen angeschalten und dann erst den Motor. Seit dem sie es andersrum macht halten Birne deutlich länger.
Hi,
kann ich bestätigen. Die Philips Blue Vision hab ich pro Jahr 2 mal tauschen müssen.
Gruß
Gibt es da drauf nicht auch 2 Jahre Gewährleistung?
Also ich war von den Nightbreakern auch sehr beeindruckt, ABER die Haltbarkeitsdauer war sehr bescheiden. Deswegen habe ich nachdem das erste Glühbirnenpärchen kaputt mehr damals keine mehr nachgekauft. Anscheinend entwickelt sich da im Corsa Scheinwerfer zuviel wärme.
es gibt inzwischen die night breaker plus, die angeblich eine längere lebensdauer haben