Osram Night Breaker Plus

Mercedes E-Klasse W211

guten tag.

möchte euch ein wirklich positives erlebnis nicht vorenthalten.

ich war doch sehr enttäuscht, dass ich meinen Jungen Stern im januar diesen jahres ohne XENON gekauft habe. das lag natürlich auch am überaus schlechten licht welches ich bei der probefahrt im sonnenschein nicht feststellen konnte.

seit fast einem halben jahr habe ich die OSRAM night breaker plus zuhause rumfliegen, 2 sätze.

gestern habe ich sie zum glück endlich mal eingebaut, zunächst allerdings nur die abblendlichter. die fürs fernlicht warten noch.

die alten H7 leuchtmittel waren links eine gewöhnlich osram, schätze das war noch die erstausrüstung. rechts war eine von "spahn" verbaut.

tja, was soll ich sagen, dass ergebnis ist weltklasse - ich hätte einen so deutlichen unterschied ehrlichgesagt nicht erwartet. das licht ist viel heller, viel weißer, leuchtet deutlich weiter und die straße besser aus. selbst wenn die teile nicht so lange halten, na und, dann kommen eben neue rein. 16 euro / satz bringen einen nicht um.

lustig ist, dass ich den direkten vergleich zu xenon habe. denn ein freund hat sich gerade einen MJ 2009 gekauft der xenon (ohne ILS) hat. monat / jahr der zulassung wie meiner. klar, xenon ist nochmals deutlich weißer und auch heller. aber den unterschied ist jetzt ggü vorher nicht mehr soooo groß. damit kann ich sehr gut leben!

jetzt gibt es sogar einen nachfolger der osram night breaker plus, die osram night breaker unlimited. sollen nochmals ein bisschen besser sein.

"nachteil" für mich ist, dass ich die beiden standlichtbirnen aus optischen gründen auch tauschen muss. sie sind nämlich deutlich gelber als die beiden abblendlichter. es kommen zwei osram cool blue intense für 8 eur rein, die sind um einiges weißer.

freu mich sehr über das gute ergebnis!

viele grüße

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


So, Finger sind gebrochen, Arme verschrammt aber sie sind eingebaut. Bem. am Rande, die Xenonbrenner sind einfacher zu wechseln als die F-Lichter.

Also, Motor und Licht an 😰 was sind das denn für zwei gelbe Dinger 😕 Nach einigen Sec. hat sich die Farbe zwar etwas geändert, aber weiß bzw. blau ist was anderes 🙁 Okay, mal sehen wie es in der Ferne ist, der Test hat ja auf dem beleuchteten Parkplatz vom Großmarkt stattgefunden. Ich also zum unbeleuchteten Friedhofsparkplatz und Fernlicht an. Also hier kam mir das Licht schon stärker vor als die org. Leuchtmittel, welche ca. ein Jahr alt waren.

Jetzt hoffe ich auf eine Fahrt nach Neu Isenburg, da geht nämlich ein längeres Stück durch den Wald und dann werden wir mal sehen (für die Einheimischen, das Stück Darmstädterlandstr. ab der Sachsenhäuser Warte). Autobahn werde ich spätestens am Freitag testen.

Fazit: Ich hatte mir mehr erhofft, aber wie es vorne am Fahrzeug aussieht ist ja eigentlich egal, was auf der Straße ankommt ist wichtig und da gilt es ja noch einiges zu testen.

Gruß

MiReu

Edit, habe gerade die Lichthupe gebraucht, in der City, ist viel heller 😁

zumindest ggü den serien H7 sind sie der hammer. wenn du natürlich xenon gewöhnt bist ist das was anderes.😎

tut mir leid, wenn dich meine euphorie etwas irritiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Das Licht beim 204 Mopf mit Werksbirnen ist auch schwach, kann ich die NB Plus einbauen oder darf man die nur bei diesen Projektionsscheinwerfern einbauen?

klar darf man. die NB plus sowieso. und die NB unlimited auch. letztere spielen ihre nochmals bessern trümpfe möglicherweise nicht so aus. aber das licht wird mindestens genauso hell sein wie bei den NB plus. und weißer wird es ohnehin, denn die lichtfarbe liegt nicht am scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


tut mir leid, wenn dich meine euphorie etwas irritiert hat.

Mach dir ma keinen Kopp deshalb, ich bin alt genug um selbst zu entscheiden was ich (testen) will 😉 🙂

Apropos testen, ich bin fertig 🙂

Ich war gerade im Schwanheimer Wald (wieder für die Eingeborenen 😉). Da gibt es ein 1,3 km langes Stück, an dessen Ende eine scharfe Rechtskurve kommt. Dort steht so eine rotweiße Warntafel. Da gerade keiner hinter mir war, habe ich angehalten, das Fernlicht angemacht und die Tafel hat das Licht reflektiert. Dass habe ich bisher noch nie aus der Entfernung gesehen 😁

Fazit: Reflektionen in 1,3 km Entfernung zu erzeugen gibt mir auf Autobahnen ein gutes Gefühl. So bleiben auch bei 200 km/h noch genug Meter zum Bremsen übrig 🙂 Also, wenn die NBUs mal das Zeitliche segnen, kommen neue rein.

Für alle, welche nicht alles lesen. Die NBUs wurden von mir als Fernlicht getestet, als Hauptscheinwerfer habe ich die CBI Xenonbrenner.

Gruß

MiReu

Shit, falsch getippt 🙄

Ähnliche Themen

habe heute bei meinem ML das Fernlicht auf NB Unlimeted umgerüstet und das Standlicht auch gleich😁

ich hatte erst eine Seite gewechselt und dann das Licht eingeschaltet!

habe es kaum glauben können , es ist ein krasser Unterschied,jedenfalls bei meinem ML.
egal wie lange die Leuchtmittel auch halten, da kommt nichts anderes mehr rein😁

wünsche allen die mitlesen einen schönen 2. Advent !!

Michael

Hallo zusammen,
Habe gestern auch die NBU verbaut im Abblendlicht, bin begeistert, hatte vorher Phillips day light verbaut.
Bin total begeistert von den NBU, und wenn sie auch nur 1 Jahr halten, die 20€ sind es mir sogar einmal im Jahr wert.
Gruss PwW

Ich werde mir, nachdem Ihr alle so begeistert seid, auch mal die unlimited bestellen.
Welche ich z. Zt. fahre, weiß ich nicht, das waren aber auch relativ hochpreisige.
Aber Funzeln sind es trotzdem. Das selbe Problem hatte ich bei meinem vorher gefahrenen 5-er BMW auch.

Welche Standlichtbirnen habt Ihr verbaut, die dann eine ähnliche Lichtfarbe haben wie die unlimited, die bestelle ich dann auch gleich mit.

@ Standlichter,

diese hier sind optimal,: cool blue intens standlichter , von OSRAM

Was haltet ihr von den Osram Nightbreaker Laser denn?

Lg Bernd

Ein viel versprechendes und hochtrabendes Wort! Ergebnis +/- 0,0!
LG Peter

Und welche würdet ihr dann empfehlen? Die Unlimited?

Ja.

Hallo,
Fahre einen Mopf mit Xenonlicht und ILS. Habe mich jetzt auch entschlossen die Birnen zu erneuern. Habe mir die Xenons die Nebelscheinwerfer und die Fernlichtbirnen bei Amazon gekauft für zusammen 140€. Danach bei Osram auf der Seite geschaut ob ich echte geliefert bekommen habe. Danach Einbau. Was soll ich sagen, der Einbau ist auf jedenfall machbar wenn auch etwas kniffelig und mit den Schrammen an den Armen kann ich bestätigen ;-) Für die Nebelscheinwerfer muss die Unterbodenverkleidung vom Motor runter das geht ja mal gar nicht sowas. Aber es hat sich gelohnt bin auch von den NBU begeistert. Die Farbe geht schon ganz leicht ins gelbe da ich aber alle getauscht habe fällt es optisch nicht so auf und sieht einheitlich aus. Die Lichtausbeute ist top, auch kann ich jetzt wieder das Kurvenlicht richtig wahrnehmen was mir vorher gar nicht mehr so aufgefallen ist. Was ein bisschen doof ist das ich jetzt schon ein paar mal anblendet wurde von entgegenkommenden Fahrzeugen, also müssen meine doch recht hell sein. Die Nebelscheinwerferbirnen die drin waren waren schon schwarz und die Xenons waren eigentlich noch ok aber lassen anscheinend doch deutlich in der Leistung nach. Verbaut waren übrigens die Osram Xenarc und noch die ersten. Also wenn diese auch 10 Jahre halten bin ich zufrieden.

Noch zur Info: bei MB wollten die nur für den Wechsel der Xenons 365€ haben.

Fazit ich würde es sofort wieder machen.

Gruß Forti23

Jaja Mercedes.....

365 Euro NUR für Xenon wechsel.....

da hast aber ordentlich gespart bei Amazon. Selbst wenn du sie dir ALLE in einer freien Werkstatt einbauen hättest
lassen, wärst du INSGESAMT unter dem oben genannten Betrag geblieben....

Aber jeder wie er will.....

Ich habe die Nightbreaker Plus mal in einem Polo dringehabt, hatte eine unglaubliche Verbesserung der Sicht in der Nacht.....

Also ehrlich Jungs, wenn man die Brenner+Zünder evtl. + Halogen Fern/Nebel nicht selbst getauscht bekommt (auch wenn es für jemand ungeübtes etwas fummelig ist und statt 5min 1 Stunden dauert), dann kann man denjenigen für die Geld und Zeitverschwendung (zur Werkstatt fahren, Warten, Tausch, wieder zurück dauert definitiv länger) eigentlich nur bedauern.

Das würde selbst meine Frau hinbekommen, ohne jeden blaßen Schimmer von Technik-Ahnung und -Willen, wenn ich Ihr einmal erklärt habe, wie es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen