Osram Night Breaker Plus

Mercedes E-Klasse W211

guten tag.

möchte euch ein wirklich positives erlebnis nicht vorenthalten.

ich war doch sehr enttäuscht, dass ich meinen Jungen Stern im januar diesen jahres ohne XENON gekauft habe. das lag natürlich auch am überaus schlechten licht welches ich bei der probefahrt im sonnenschein nicht feststellen konnte.

seit fast einem halben jahr habe ich die OSRAM night breaker plus zuhause rumfliegen, 2 sätze.

gestern habe ich sie zum glück endlich mal eingebaut, zunächst allerdings nur die abblendlichter. die fürs fernlicht warten noch.

die alten H7 leuchtmittel waren links eine gewöhnlich osram, schätze das war noch die erstausrüstung. rechts war eine von "spahn" verbaut.

tja, was soll ich sagen, dass ergebnis ist weltklasse - ich hätte einen so deutlichen unterschied ehrlichgesagt nicht erwartet. das licht ist viel heller, viel weißer, leuchtet deutlich weiter und die straße besser aus. selbst wenn die teile nicht so lange halten, na und, dann kommen eben neue rein. 16 euro / satz bringen einen nicht um.

lustig ist, dass ich den direkten vergleich zu xenon habe. denn ein freund hat sich gerade einen MJ 2009 gekauft der xenon (ohne ILS) hat. monat / jahr der zulassung wie meiner. klar, xenon ist nochmals deutlich weißer und auch heller. aber den unterschied ist jetzt ggü vorher nicht mehr soooo groß. damit kann ich sehr gut leben!

jetzt gibt es sogar einen nachfolger der osram night breaker plus, die osram night breaker unlimited. sollen nochmals ein bisschen besser sein.

"nachteil" für mich ist, dass ich die beiden standlichtbirnen aus optischen gründen auch tauschen muss. sie sind nämlich deutlich gelber als die beiden abblendlichter. es kommen zwei osram cool blue intense für 8 eur rein, die sind um einiges weißer.

freu mich sehr über das gute ergebnis!

viele grüße

45 Antworten

Liest sich ja fast wie eine Werbebotschaft von Osram 😉 😁

Ich glaube aber nicht das du was mit Osram zu tun hast, du bist einfach nur begeistert und willst dies mitteilen, kann ich verstehen. Ging mir mit den Osram CBI Xenonbrennern genauso, ich bin auch begeistert. Nur die Fernlichter habe ich noch nicht umgerüstet, da ich in der Stadt ja keine brauche.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Liest sich ja fast wie eine Werbebotschaft von Osram 😉 😁

Ich glaube aber nicht das du was mit Osram zu tun hast, du bist einfach nur begeistert und willst dies mitteilen, kann ich verstehen. Ging mir mit den Osram CBI Xenonbrennern genauso, ich bin auch begeistert. Nur die Fernlichter habe ich noch nicht umgerüstet, da ich in der Stadt ja keine brauche.

Gruß

MiReu

In ein Forum gehört auch mal Positives.😁😉

😁 ne, ne...habe mit OSRAM nix zu tun.

ich denke mal, dass die hochleistungs Autolampen von z.b. Philips o. ä. auch sehr gut sind.

Es war einfach nur dieses wahnsinnig positive Erlebnis ggü. der Serienausstattung welches mich in die Tasten hauen ließ.

Jedem der noch "serienmäßig" rumfährt kann ich nur raten die ca. 15 bis 20 € zu investieren. Eine gute und preiswerte Investition in die Sicherheit.

Das große Problem an den Birnen ist eben die Haltedauer, welche eben aus der überdrehten Lichtstärke hervorgeht. Auch werde ich das Gefühl nicht los, dass Osram/Philips da ziemliche Streuungen in der Produktqualität haben (genauso wie die Kaffeepad-Hersteller).
Manche Leute müssen sich teilweise im 2-3 Monatsrhythmus neue einbauen, die Anderen fahren auch nach einem halben Jahr mit den ersten rum.

Aber eines ist unbestritten: die Reaktionen nach dem Einbau dieser Leuchten sind immer sehr positiv.

Beim Völkner habe ich gerade die Plus für 14,89 € und die Unlimited für 18,95 € gefunden 🙂

Billiger wird es wohl nicht gehen, wenn man einen vertrauenswürdigen Versender möchte (Völkner gehört zum Conrad "Konzern" 😉).

Und wenn man zwei Sätze bestellt kostet es nicht mal Porto, zumindest habe ich da irgend wo was gelesen von über 25 € kein Porto.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Keine Werbung für Osram😎

habe Abblend, Fern und Standlicht auf Osram NB umgerüstet und bin ebenfalls begeistert....😉

MiReu,
dann bestell mal einen Satz für meinen ML

also ich habe die auch schon 2 jahre in meinem slk und bin super zufrieden...sehr gutes und helles licht.
in der regel halten die so 2 jahre durch

Moin Folks,
hab' auch die Night Breaker Plus drin und kann mich nur bedingt freuen (schade eigentlich🙁). Keine Ahnung was das Problem in der MB 211er Serie (ohne Xenon) ist, aber die Front-Scheinwerfer sind doch eher Funzeln. In unserem 208er (ohne Xenon) sind auch die Night Breaker Plus drin' und da war der Unterschied zu den 'normalen' H7 sehr deutlich zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


MiReu,
dann bestell mal einen Satz für meinen ML

bin mal gespannt,was Du nach dem Wechsel auf die NB Plus sagst,

ich habe sie in meinem Ml vor einem Monat gewechselt ,hatte davor die BOSCH PLUS 90 einbebaut ( die waren schon sehr gut )😉

direkt nach dem Einbau der NB Plus habe ich leider keinen so deutlichen Unterschied zu den BOSCH PLUS 90 festgestellt.

war bestimmt schon etwas von den BOSCH verwöhnt.

Beste Grüße ,auch an MiReu😁

Michael

Zitat:

Original geschrieben von janirewind


Moin Folks,
hab' auch die Night Breaker Plus drin und kann mich nur bedingt freuen (schade eigentlich🙁). Keine Ahnung was das Problem in der MB 211er Serie (ohne Xenon) ist, aber die Front-Scheinwerfer sind doch eher Funzeln. In unserem 208er (ohne Xenon) sind auch die Night Breaker Plus drin' und da war der Unterschied zu den 'normalen' H7 sehr deutlich zu erkennen.

servus,

ich habe auch ein bisschen die vermutung, dass der effekt besser ist je neuer die scheinwerfer sind.
vielleicht gabs es beim 211er da auch unterschiede zw. den verschiedenen MJ. vielleicht wurden auch scheinwerfer unterschiedlicher hersteller verbaut. vielleicht korrodieren auch mit der zeit irgendwelche kontakte und lassen den strom nicht mehr so fließen....gibt sicherlich viele parameter die stimmig sein müssen damit es einen guten effekt gibt.

hab auch schon gelesen, dass 211er ohne XENON funzeliges licht haben. daher hatte ich mich schon fast damit abgefunden - bis gestern!😁 bei mir ist glücklicherweise der erhoffte, deutliche unterschied feststellbar.

Michael,
läuft das WIS schon 😉

@ Sippi

Hallo Dieter,

leider nein🙁

ich bekomme es wohl doch nicht alleine gebacken 🙄

Gruß,

Michael

so, heute habe endlich noch die beiden fernlichter gg nightbreaker getauscht. außerdem sind die beiden standlichter, die ziemlich gelb und einfach doof neben dem viel weißeren licht der abblendlampen aussahen, getauscht. 😁

sieht jetzt sehr cool aus!

fern- und standlicht lassen sich auch wesentlich fummelfreier tauschen als die abblendlichter. das war schon ein ziemlicher krampf.😠

In meinem Altwagen hat der Satz Nightbreaker Plus jetzt gute 26 Monate gehalten, allerdings bei nur 2x11km werktäglich bzw. nur gut 20tkm in der Zeit und Dauerfahrlicht.

Ich habe nun als Nachfolger die Unlimited bestellt. Hinweis für euch: Die sollen laut Osram nicht für Projektionsscheinwerfer ausgelegt sein! Also eben nicht für ML oder 204 geeignet... Empfohlen werden Sie eben nur für Freiflächen-Reflektorscheinwerfer. Quelle: Autolichtblog

Deine Antwort
Ähnliche Themen