Osram Night Breaker Plus

Mercedes E-Klasse W211

guten tag.

möchte euch ein wirklich positives erlebnis nicht vorenthalten.

ich war doch sehr enttäuscht, dass ich meinen Jungen Stern im januar diesen jahres ohne XENON gekauft habe. das lag natürlich auch am überaus schlechten licht welches ich bei der probefahrt im sonnenschein nicht feststellen konnte.

seit fast einem halben jahr habe ich die OSRAM night breaker plus zuhause rumfliegen, 2 sätze.

gestern habe ich sie zum glück endlich mal eingebaut, zunächst allerdings nur die abblendlichter. die fürs fernlicht warten noch.

die alten H7 leuchtmittel waren links eine gewöhnlich osram, schätze das war noch die erstausrüstung. rechts war eine von "spahn" verbaut.

tja, was soll ich sagen, dass ergebnis ist weltklasse - ich hätte einen so deutlichen unterschied ehrlichgesagt nicht erwartet. das licht ist viel heller, viel weißer, leuchtet deutlich weiter und die straße besser aus. selbst wenn die teile nicht so lange halten, na und, dann kommen eben neue rein. 16 euro / satz bringen einen nicht um.

lustig ist, dass ich den direkten vergleich zu xenon habe. denn ein freund hat sich gerade einen MJ 2009 gekauft der xenon (ohne ILS) hat. monat / jahr der zulassung wie meiner. klar, xenon ist nochmals deutlich weißer und auch heller. aber den unterschied ist jetzt ggü vorher nicht mehr soooo groß. damit kann ich sehr gut leben!

jetzt gibt es sogar einen nachfolger der osram night breaker plus, die osram night breaker unlimited. sollen nochmals ein bisschen besser sein.

"nachteil" für mich ist, dass ich die beiden standlichtbirnen aus optischen gründen auch tauschen muss. sie sind nämlich deutlich gelber als die beiden abblendlichter. es kommen zwei osram cool blue intense für 8 eur rein, die sind um einiges weißer.

freu mich sehr über das gute ergebnis!

viele grüße

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


guten tag.

möchte euch ein wirklich positives erlebnis nicht vorenthalten.

ich war doch sehr enttäuscht, dass ich meinen Jungen Stern im januar diesen jahres ohne XENON gekauft habe. das lag natürlich auch am überaus schlechten licht welches ich bei der probefahrt im sonnenschein nicht feststellen konnte.

seit fast einem halben jahr habe ich die OSRAM night breaker plus zuhause rumfliegen, 2 sätze.

gestern habe ich sie zum glück endlich mal eingebaut, zunächst allerdings nur die abblendlichter. die fürs fernlicht warten noch.

die alten H7 leuchtmittel waren links eine gewöhnlich osram, schätze das war noch die erstausrüstung. rechts war eine von "spahn" verbaut.

tja, was soll ich sagen, dass ergebnis ist weltklasse - ich hätte einen so deutlichen unterschied ehrlichgesagt nicht erwartet. das licht ist viel heller, viel weißer, leuchtet deutlich weiter und die straße besser aus. selbst wenn die teile nicht so lange halten, na und, dann kommen eben neue rein. 16 euro / satz bringen einen nicht um.

lustig ist, dass ich den direkten vergleich zu xenon habe. denn ein freund hat sich gerade einen MJ 2009 gekauft der xenon (ohne ILS) hat. monat / jahr der zulassung wie meiner. klar, xenon ist nochmals deutlich weißer und auch heller. aber den unterschied ist jetzt ggü vorher nicht mehr soooo groß. damit kann ich sehr gut leben!

jetzt gibt es sogar einen nachfolger der osram night breaker plus, die osram night breaker unlimited. sollen nochmals ein bisschen besser sein.

"nachteil" für mich ist, dass ich die beiden standlichtbirnen aus optischen gründen auch tauschen muss. sie sind nämlich deutlich gelber als die beiden abblendlichter. es kommen zwei osram cool blue intense für 8 eur rein, die sind um einiges weißer.

freu mich sehr über das gute ergebnis!

viele grüße

Haltedauer bei mir wenn icih Tagfahrlich akiviert habe 4 Monate dann sind sie fertig. Ohne Tagfahrlich kann ich ca. 6 Monate fahren dann brauche ich eine neue. In der Regel geht immer nur eine Kaputt dann die andere. Also staendig im Wechsel. Und bei $50/Doppelpack ist das nicht gerade Lustig.

Rueste dir Bi-Xenons nach von jemandem wie dem Sippi oder MiReu und auf lange Sicht sparst du Geld. Ich werde es auch machen da ich darauf keine Lust mehr habe staendig Leuchtmittel zu tauschen, selbst allerdings 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Rueste dir Bi-Xenons nach

Hier in Deutschland Bi-Xenons rechtskonform nach zu rüsten dürfte nicht ganz einfach werden.

Da ja Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben sind.

Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Rueste dir Bi-Xenons nach
Hier in Deutschland Bi-Xenons rechtskonform nach zu rüsten dürfte nicht ganz einfach werden.
Da ja Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben sind.

Ich ging davon aus dass das dann mit eingebaut wird. Es ist auch hier in USA vorgeschrieben.

Von der OSRAM NB Plus , gibt es jetzt eine Weiterentwicklung : genannt NB Unlimeted!

diese Version soll nochmals eine um ca.110% verbesserte Lichtausbeute besitzen!

Daher werden momentan auch die NB Plus so günstig verkauft😁

Gruß,

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Von der OSRAM NB Plus , gibt es jetzt eine Weiterentwicklung : genannt NB Unlimeted!

diese Version soll nochmals eine um ca.110% verbesserte Lichtausbeute besitzen!

Daher werden momentan auch die NB Plus so günstig verkauft😁

Meinen Beitrag scheinst du nicht gelesen zu haben.?

Hi,

sorry😁

habe ich überlesen, aber die Anwendungseinschränkung, ist die offiziell von OSRAM ?

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


In meinem Altwagen hat der Satz Nightbreaker Plus jetzt gute 26 Monate gehalten, allerdings bei nur 2x11km werktäglich bzw. nur gut 20tkm in der Zeit und Dauerfahrlicht.

Ich habe nun als Nachfolger die Unlimited bestellt. Hinweis für euch: Die sollen laut Osram nicht für Projektionsscheinwerfer ausgelegt sein! Also eben nicht für ML oder 204 geeignet... Empfohlen werden Sie eben nur für Freiflächen-Reflektorscheinwerfer. Quelle: Autolichtblog

ok, was hat denn der 211er für Scheinwerfer? projektionsscheinwerfer, oder? dann wäre er nicht unter den geeigneten Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


habe ich überlesen, aber die Anwendungseinschränkung, ist die offiziell von OSRAM ?

Habe die Quelle doch angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


ok, was hat denn der 211er für Scheinwerfer? projektionsscheinwerfer, oder? dann wäre er nicht unter den geeigneten Fahrzeugen.

Richtig, auch der 211er hat Projektionsscheinwerfer.

Laut DHL sollen heute noch meine neuen Unlimited Leuchtmittel bei mir eintreffen. Hoffentlich bevor ich aus dem Haus muss, dann kann ich sie nämlich heute Nacht gleich testen 🙂

Da ich sie für das Fernlicht brauche, hoffe ich mal dass sie länger als zwei bis drei Monate halten. Leider darf man in der City ja kein Fernlicht nutzen 😁 😛 😎

Gruß

MiReu

P. S.:
Bevor Fragen kommen - ich habe ILS, also Xenon, daher "nur" Fernlicht. Die Xenons sind übrigens CBI.

@ MiReu

bin mal auf Deine Einschätzung gespannt!

hätte ich nicht erst vor drei Wochen auf die NB Plus gewechselt , .......

aber ,wenn sie noch besser sind ,kommen die Unlimeted trotzdem rein😁

Gruß,

Michael

Ps, auch an Dieter !!

naja, benutzen kann man die NBU ja auf jeden fall. auch wenn unsere W211 nicht die geeignetens scheinwerfer für die NBU haben, dürfte die lichtausbeute trotzdem genauso wie bei der NB plus sein. und sie sollen ja angeblich vom licht auch nochmals weißer sein als die NB plus. ich denke mal, dass ich die NB plus abblendlichter gegen NBUs tauschen werde. eine schöne spinnerei.😁

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


@ MiReu

bin mal auf Deine Einschätzung gespannt!

hätte ich nicht erst vor drei Wochen auf die NB Plus gewechselt , .......

aber ,wenn sie noch besser sind ,kommen die Unlimeted trotzdem rein😁

Gruß,

Michael

Ps, auch an Dieter !!

aber hol dir auch die cool blue intens standlichter dazu. die gelblichen standart lämpchen sehen ivm mit ner NB wirklich blöd aus.

da hast Du absolut Recht,

Gruß,

Michael

So, Finger sind gebrochen, Arme verschrammt aber sie sind eingebaut. Bem. am Rande, die Xenonbrenner sind einfacher zu wechseln als die F-Lichter.

Also, Motor und Licht an 😰 was sind das denn für zwei gelbe Dinger 😕 Nach einigen Sec. hat sich die Farbe zwar etwas geändert, aber weiß bzw. blau ist was anderes 🙁 Okay, mal sehen wie es in der Ferne ist, der Test hat ja auf dem beleuchteten Parkplatz vom Großmarkt stattgefunden. Ich also zum unbeleuchteten Friedhofsparkplatz und Fernlicht an. Also hier kam mir das Licht schon stärker vor als die org. Leuchtmittel, welche ca. ein Jahr alt waren.

Jetzt hoffe ich auf eine Fahrt nach Neu Isenburg, da geht nämlich ein längeres Stück durch den Wald und dann werden wir mal sehen (für die Einheimischen, das Stück Darmstädterlandstr. ab der Sachsenhäuser Warte). Autobahn werde ich spätestens am Freitag testen.

Fazit: Ich hatte mir mehr erhofft, aber wie es vorne am Fahrzeug aussieht ist ja eigentlich egal, was auf der Straße ankommt ist wichtig und da gilt es ja noch einiges zu testen.

Gruß

MiReu

Edit, habe gerade die Lichthupe gebraucht, in der City, ist viel heller 😁

Das Licht beim 204 Mopf mit Werksbirnen ist auch schwach, kann ich die NB Plus einbauen oder darf man die nur bei diesen Projektionsscheinwerfern einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen