Osram Night Breaker LED Smart H7 flackert
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich mir Osram Night Breaker LED H7 smart zugelegt und diese eingebaut. Auto zeigt Fehlercode an und die Birnen flackern ganz leicht, im Dunkeln schon sehr spürbar. Also habe ich den laut Osram passenden Adapter bestellt und eben eingebaut, LED flackert immer noch.
Hat jemand schonmal eine ähnliche Erfahrung gehabt? Der Osram Kundenservice konnte mir auch nicht weiter helfen , den Fall hätte er auch noch nicht erlebt. Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch und habe ehrlich gesagt keine Lust, den ganzen bumms auszubauen, die alten Birnen einzubauen und zurück zu schicken.
Falls jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
21 Antworten
Macht was ihr wollt, wenn das so schlimm ist, das die Pins offen liegen, mach nen Schrumpfachlauch drüber oder Isolierband.
Soll mir egal sein, leider darf der TÜV sowas nicht prüfen, ich wäre jedenfalls dafür.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 24. November 2024 um 16:14:42 Uhr:
Macht was ihr wollt, wenn das so schlimm ist, das die Pins offen liegen, mach nen Schrumpfachlauch drüber oder Isolierband.
Soll mir egal sein, leider darf der TÜV sowas nicht prüfen, ich wäre jedenfalls dafür.
Schrumpfschlauch?
Hast du schon mal den Stecker gesehen?
Und was darf der TÜV nicht prüfen bzw wofür wärst du?
Und? Schrumpfschlauch gibt das bis 200mm Durchmesser Standardmäßig und größer als Sonderanfertigung.
Was der TÜV nicht prüfen darf? Das hier Leute irgendwelche Codierungen vornehmen, welche Sie ohne illegale Software nicht machen können. Selbst Carly und Co ist absolute Grauzone.
So ich habe die LEDs gestern samt osram canbus Adapter auch mal eingebaut. Fehlermeldungen bekomme ich keine. Leider flackern die LEDs leicht wenn der Motor läuft, wenn der Motor aus ist, ist alles ok. Das flackern habe ich auch bei der innenraumbeleuchtung.
Es scheint also ein Problem im Bordnetz zu sein!und kein Problem der LEDs. Hatte das Problem schon mal jemand?
Ich werde jetzt im ersten Schritt die Batterie tauschen, da diese eh fast am Ende ist. Vermute aber, dass das Problem eher befindet Lichtmaschine bzw. Dem Spannungsregler liegt. Hat jemand Tipps wie man hier systematisch mit der Fehlerdiagnose vorgehen kann? LEDs habe ich erstmal wieder ausgebaut.
Ähnliche Themen
Das Flackern ist die Kaltabfrage, einfach auscodieren und gut ist.
Die Kaltabfrage ist doch aber nur bei ausgeschaltetem Licht relevant oder? Im Normalbetrieb bei laufendem Motor und angeschaltetem Licht sollte das Flackern ja weg sein, gerade wenn auch der Canbus Adapter installiert ist. Sonst wäre ja bei jedem Auto selbst bei installiertem Adapter eine Kodierung notwendig.
Stimmt, der Osram Adapter funktioniert nicht....
Schaue hierzu in Ebay, nach einen 2 × 50W Lastwiderstand für H7 LED.
Einfach dazu klemmen und das Steuergerät erkennt eine normale Halogen H7, daher keine Störung mehr...
Aber VORSICHT; Der Widerstand muß freihängend oder auf Metall gelagert werden, da er sehr heiß wird.