1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Osram LEDriving Fog (komplette Nebellampen)

Osram LEDriving Fog (komplette Nebellampen)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen damit.
Umrüstnebelscheinwerfer LEDriving Fog von Osram.
Die sollen angeblich problemlos tauschbar sein gegen die originalen und sogar mit Zulassung.
Habe schon die LED Nightbreaker H7 im Abblendlicht und Fernlicht verbaut und das ist perfekt. Konnte die einfach tauschen gg. die normalen H7 ohne zusätzlich Canbus oder anderer Deckel. Absolut keine Probleme und keine Fehlermeldung.
Nun würde ich npch gerne die LEDriving Fog Nebelscheinwerfer als komplette Lampe tauschen, die man auch als Tagfahrlicht nutzen kann.
Finde nur nirgendwo etwas darüber ob die problemlos bei einer Limo W204.045 Vormopf Bj. 10/2009 passen.
Über Tipps oder Infos dazu würde ich mich freuen.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@Falke07 schrieb am 5. Januar 2025 um 03:18:14 Uhr:


Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen damit.
Umrüstnebelscheinwerfer LEDriving Fog von Osram.
Die sollen angeblich problemlos tauschbar sein gegen die originalen und sogar mit Zulassung.
Habe schon die LED Nightbreaker H7 im Abblendlicht und Fernlicht verbaut und das ist perfekt. Konnte die einfach tauschen gg. die normalen H7 ohne zusätzlich Canbus oder anderer Deckel. Absolut keine Probleme und keine Fehlermeldung.
Nun würde ich npch gerne die LEDriving Fog Nebelscheinwerfer als komplette Lampe tauschen, die man auch als Tagfahrlicht nutzen kann.
Finde nur nirgendwo etwas darüber ob die problemlos bei einer Limo W204.045 Vormopf Bj. 10/2009 passen.
Über Tipps oder Infos dazu würde ich mich freuen.

Meines Wissens nach können für das Abblendlicht die Nightbreaker nicht richtig ohne CanBus funktionieren - allein wegen der ABE.

Bist du damit schon nachts gefahren etc.?

Laut Osram soll es funktionieren ( Datenblatt)
Aber aus eigener Erfahrung funktioniert es nicht.
Vielleicht hat er Glück, bei mir vorne ohne can bus disko.
Schön das es bei ihm ohne Probleme funktioniert.

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 5. Januar 2025 um 11:01:34 Uhr:


Laut Osram soll es funktionieren ( Datenblatt)
Aber aus eigener Erfahrung funktioniert es nicht.
Vielleicht hat er Glück, bei mir vorne ohne can bus disko.
Schön das es bei ihm ohne Probleme funktioniert.

Wenn ich mich richtig erinnere steht im Datenblatt auch der Zusatz CanBus.

Zitat:

@MB2042008 schrieb am 5. Januar 2025 um 12:05:55 Uhr:



Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 5. Januar 2025 um 11:01:34 Uhr:


Laut Osram soll es funktionieren ( Datenblatt)
Aber aus eigener Erfahrung funktioniert es nicht.
Vielleicht hat er Glück, bei mir vorne ohne can bus disko.
Schön das es bei ihm ohne Probleme funktioniert.
Wenn ich mich richtig erinnere steht im Datenblatt auch der Zusatz CanBus.

Ab Facelift- das stimmt, aber der alte sollte eigentlich ohne auskommen

Hi,
Japp genauso ist es. Laut Osram Datenblatt geht's bei meinem w204.044/045 ohne Canbus. Sind die Nightbreaker mit bis zu 330%. Brauche daher auch keinen anderen Deckel, passt alles so.
Und ja bin schon oft nachts bzw. im Dunkeln gefahren, geht alles ohne Probleme, sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht.
Leider klappen die Osram LED Standlicht nicht. Die sind ausgeschaltet immer noch leicht am leuchten.
Da habe ich mir auf Ebay die W5W mit Xenon Optik und ca. 5000k gekauft die sind deutlich weisser und passen sehr gut dazu.
Bei der Innenbeleuchtung mit LED bin ich bald verrückt geworden, waren auch immer ganz leicht am leuchten/glimmen, bis ich die passende Kombination gefunden habe.
Fahrer und Beifahrer LED und hinten eine W5W mit 5000k. Das geht nun auch, nach ca. 15 Versuchen.

Aber hat den jemand die LEDriving Fog kompletten Nebellampen verbaut in einem Vormopf W204 Bj.10/2009 ?

Zitat:

@Falke07 schrieb am 7. Januar 2025 um 00:55:34 Uhr:


Hi,
Japp genauso ist es. Laut Osram Datenblatt geht's bei meinem w204.044/045 ohne Canbus. Sind die Nightbreaker mit bis zu 330%. Brauche daher auch keinen anderen Deckel, passt alles so.
Und ja bin schon oft nachts bzw. im Dunkeln gefahren, geht alles ohne Probleme, sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht.
Leider klappen die Osram LED Standlicht nicht. Die sind ausgeschaltet immer noch leicht am leuchten.
Da habe ich mir auf Ebay die W5W mit Xenon Optik und ca. 5000k gekauft die sind deutlich weisser und passen sehr gut dazu.
Bei der Innenbeleuchtung mit LED bin ich bald verrückt geworden, waren auch immer ganz leicht am leuchten/glimmen, bis ich die passende Kombination gefunden habe.
Fahrer und Beifahrer LED und hinten eine W5W mit 5000k. Das geht nun auch, nach ca. 15 Versuchen.

Aber hat den jemand die LEDriving Fog kompletten Nebellampen verbaut in einem Vormopf W204 Bj.10/2009 ?

Kannst du die EBay LEDs für das Standlicht verlinken?

Hallo,

also die Lampen bzw. das Leuchtmittel hat keinen CAN!
Es gibt auch keinen CAN Adapter, der Adapter ist eigentlich nix anderes als ein Widerstand der der Fahrzeugelektronik ein Vorhandensein einer H7 Birne vortäuscht!
Das Leuchtmittel wird nur mit 12V Plus angesteuert!
Das einzige was hier mit CAN zu tun hat ist die Übermittlung eines Ausfalls von einem Leuchtmittel vom SAM zum Kombiinstrument.

Wenn man ein LED Leuchtmittel einbaut kann es zu Fehlermeldungen kommen, da die Stromaufnahme sehr viel geringer ist als mit einem herkömmlichen Leuchtmittel!

Bei manchen Fahrzeugen kann man aber dann das entsprechende Steuergerät umprogrammieren auf LED Leuchtmittel.
Dann hat man keine Probleme.

LG
Chris

Die Osram Smart verursachen auch beim Vormopf einen Fehler. Funktioniert nur mit Adapter/Widerstand oder umcodieren des Steuergeräts

Deine Antwort
Ähnliche Themen