OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1296 Antworten

Ich bekomme im Juli 24 einen X1 xDrive 20d. Aktuell benutze ich in meinem Peugeot 3008 eine CarlinKit carplay ai box mini mit Android 11 System, deren Oberfläche kabelgebunden über Apple Carplay dann über das Autodisplay wie ein Tablet zu bedienen ist. (YouTube und eigentlich alle Apps aus dem Android PlayStore abspielbar)

Ich denke, das wird beim neuen X1 nicht möglich sein?
Hat da jemand Erfahrung?

Habe OS 9 in Version 03/2024.57.
Ich kann einsteigen, den Startknopf drücken, auf D gehen und losfahren. Ohne jede Verzögerung.

Zitat:

@Xerc schrieb am 15. Juli 2024 um 18:35:06 Uhr:


Habe OS 9 in Version 03/2024.57.
Ich kann einsteigen, den Startknopf drücken, auf D gehen und losfahren. Ohne jede Verzögerung.

Freu Dich!
Ist offensichtlich nicht bei jedem Motor so.

Scheint wirklich so unterschiedlich zu sein.
Auch bei mir keine Verzögerungen beim Starten und Beschleunigen.

Ähnliche Themen

Da kann ich mich anschließen, keinerlei Probleme mit der Startgeschwindigkeit. Meiner ist von 04/2024

Zitat:

@Xerc schrieb am 15. Juli 2024 um 18:35:06 Uhr:


Habe OS 9 in Version 03/2024.57.
Ich kann einsteigen, den Startknopf drücken, auf D gehen und losfahren. Ohne jede Verzögerung.

Wie lange dauert bei Dir das Hochfahren des Systems? Bei mir etwa 10 Sekunden. Habe den gleichen Softwarestand.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 16. Juli 2024 um 06:48:38 Uhr:



Zitat:

@Xerc schrieb am 15. Juli 2024 um 18:35:06 Uhr:


Habe OS 9 in Version 03/2024.57.
Ich kann einsteigen, den Startknopf drücken, auf D gehen und losfahren. Ohne jede Verzögerung.

Wie lange dauert bei Dir das Hochfahren des Systems? Bei mir etwa 10 Sekunden. Habe den gleichen Softwarestand.

„Ohne jede Verzögerung“ meint, dass die Zeit zwischen Türöffnen und hinsetzen vergeht, bevor ich den Startknopf drücke. Zwischen Drücken und Losfahren vergeht die Zeit zum Ziehen des Schalthebelchens. Alles in allem kann ich binnen zwei Sekunden losfahren und sehe nach dem Drücken des Startknopfs auch sofort Tacho und Power und P vor mir.

Ist bei mir auch so.
Ich schmeiße die Tasche auf die Rückbank und öffne die Vordertür, dann ist der Bildschirm schon gestartet und dann kann ohne Verzögerung losfahren.

Zitat:

@Xerc schrieb am 16. Juli 2024 um 14:22:18 Uhr:



Zitat:

@Black Tiger schrieb am 16. Juli 2024 um 06:48:38 Uhr:


Wie lange dauert bei Dir das Hochfahren des Systems? Bei mir etwa 10 Sekunden. Habe den gleichen Softwarestand.


„Ohne jede Verzögerung“ meint, dass die Zeit zwischen Türöffnen und hinsetzen vergeht, bevor ich den Startknopf drücke. Zwischen Drücken und Losfahren vergeht die Zeit zum Ziehen des Schalthebelchens. Alles in allem kann ich binnen zwei Sekunden losfahren und sehe nach dem Drücken des Startknopfs auch sofort Tacho und Power und P vor mir.

Ja, das ist bei mir auch so auf der linken Tachoansicht. Fahrzeug öffnen und Tachoansicht steht.
Das Laden des "Navigationsbildschirmes" rechts dauert aber etwas länger. Ist das bei Dir auch so?
Losfahren kann man natürlich gleich.

Bei mir kommt die Tachoansicht, sobald ich den Startknopf drücke. Vorher läuft irgendeine Animation. Laden der Navigation dauert dann noch etwa zwei Sekunden. Handgestoppt.

Kann mir einer sagen wie ich eine online Verbindung herstelle im Auto? Versuche von der Ferne auf das Auto per Remote 3D view zuzugreifen. Bekomme immer diese Meldung wie auf dem Bild

Asset.PNG.jpg

BMW ID angelegt und angemeldet?
Datenschutz Richtlinien im Auto akzeptiert?
Ist das die App "my BMW"?? versuche es mal damit.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 21. Juli 2024 um 21:48:09 Uhr:


BMW ID angelegt und angemeldet?
Datenschutz Richtlinien im Auto akzeptiert?
Ist das die App "my BMW"?? versuche es mal damit.

Ja, Auto ist bereits mit meinem Handy verbunden. BMW ID angelegt und angemeldet. Datenschutz im Auto auch akzeptiert.

Und ja das ist die My BMW APP

klappt leider nicht.

Steht das Auto in der Nähe?
Zumindest zeigt der Empfang nur einen Balken.

Evtl. stimmt die Meldung dann.

Entfernung zum Auto spielt keine Rolle.
Zumindest nicht wenn ich sehen will, wo es z. B. gerade steht.
Wie das mit dem Remote-Zugriff ist, kann ich nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen