OS9 Ausblick (LCI-2)

BMW 3er G20

Auf der CES in Las Vegas kamen erste Details zum OS9.

Quelle
https://www.heise.de/news/BMW-OS9-Linux-raus-Android-rein-7448760.html

  • ab Mitte 2023 soll OS9 kommen
  • in der Standardansicht keine Kacheln mehr, sondern die Kartendarstellung als "Home"
  • Klimasteuerung direkter und in allen Funktionen zugreifbar
  • Basis ist nun ein freies Android mit Linux-Unterbau, in OS8 war es noch direkt Linux mit einer speziellen Linux Desktop Umgebung
  • Das OS9 GUI als Design ist eine leichte Weiterentwicklung von des OS8 Designs
  • AppStore nicht Google, sondern Aptoide mit einem Angebot an für das Fahrzeug "passenden" Apps
  • darunter kann man sich offenbar auch Spiele und Simulationen vorstellen (e.g. für Ladepausen)
  • Eine vielzahl bekannter Apps werden integrierbar sein (Google Maps, Spotify..)
  • Für die Bestandsfahrzeuge kommt das OS9 Design ohne OS9 System drunter, also ohne Android und Appstore, als Weiterentwicklung des OS8
  • da Android auch einen Linux Unterbau hat, ist so oder so Linux dabei.

Beim Benny stellt sich die Sache etwas anders da
https://www.bimmertoday.de/.../

  • ab Frühjahr 2023 soll OS9 kommen
  • OS9 nur für Fahrzeuge ohne iDrive Controller, mit Android Unterbau, also Neuentwicklung, mit Appstore
  • OS8.5 für Fahrzeuge mit iDrive Controller, mit bestehendem Linux Unterbau, mit OS9 Design, ohne Appstore
116 Antworten

Hier schreiben Sie das alle das Update auf 8.5 erhalten…

Aber ob das stimmt??????

https://www.caranddriver.com/.../?...

"BMW Operating System 8.5 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 7er; BMW iX, BMW i4, BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW XM sukzessive ab Juli 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen." 😉 Es ist ja "nur" ein OS8 mit OS9 Optik.

OS9 kann dann Apps nutzen (auch Spiele) und braucht eine performantere Headunit (wie die AMD Ryzen SOCs im Tesla).

Ich persönlich sehe die Touchbedienung weiter kritisch: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wollen wir performante Autos fahren oder wollen wir rollende High-Tech-Rechner? Ich würde mein OS8 liebend gerne gegen ein solides OS6 tauschen!
Also mir ist der Antrieb (Motor+Getriebe) und ein satte Straßenlage noch immer am wichtigsten beim Autokauf!!

Angebot und Nachfrage im Land mit dem größten KFZ Markt... Teslas Verkaufszahlen sprechen für sich und man orientiert sich am "winning team". Ob sinnvoll oder nicht... Es wirkt sicher "moderner", aber funktional gibt es Schwachstellen und sekundenlangen Blindflug...

Ähnliche Themen

@DriverF48

Ich sass vor kurzem im nagelneuen X2 einer betagten Bekannten und habe ihr die App, Profile usw. eingerichtet. Der hatte OS6. War jetzt auch nicht so die Offenbarung…
Richtig neidisch war ich zumindest auf die Black Panel Instrumentenkombi, für diese Optik im OS8 Display würde ich im Connected Store sofort 200€ löhnen.

Ich finde jeder sollte einen @Bavariacruiser haben 😉 😁 😁 der einem alles einrichtet und connected. Ich kann mich nur noch dunkel an meinen X1 F48 erinnern, aber der dürfte OS6 (oder 5?) gehabt haben, nebst einem ordentlichen Armaturenbrett?!?
Da war die Bedienerei noch wesentlich intuitiver und einfacher. Aber nutzt ja nix, da muss ich durch 🙄 🙁

Ich sag's ja immer wieder: Besser als OS7 wird es nicht mehr. 🙁
Zumindest wenn man eine Controller Steuerung bevorzugt.

Zitat:

@Asperin schrieb am 9. März 2023 um 17:40:08 Uhr:


Ich sag's ja immer wieder: Besser als OS7 wird es nicht mehr. 🙁
Zumindest wenn man eine Controller Steuerung bevorzugt.

Ganz meine Meinung.

Von der Bedienung her stimme ich zu.
Anzeige bei OS8 im Fahrerdisplay ist auch eher ein Rückschritt ggü. OS7.

Was glaubt ihr wird im nachfolger 3er noch der Drehdrücksteller vorhanden sein?
So wie ich das lese für OS9 geht ja immer mehr auf Touch und Sprache da wird bestimmt BMW den Drehdücksteller einsparen wir im neuen x1-x2 lci f40 usw.

Bei der neuen Klasse ab 2025 würde ich nicht drauf wetten. Das hat der Entwicklungsvorstand schon durchblicken lassen.

Und was wird aus dem i-Drive-Controller. Verschwindet der ganz?

Weber: Das ist im Grunde ein evolutionärer Prozess. Die CES-Studie hat keinen i-Drive-Controller, weil die Bedienung immer mehr weggeht von listenbasierten Darstellungen. Vor 25 Jahren gab es beispielsweise auch noch keine Bedienung per Touch über Displays. Künftig ist der i-Drive-Controller nicht mehr zwangsläufig das optimale Bedienelement, davon kann man ausgehen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 10. März 2023 um 15:03:29 Uhr:


So wie ich das lese für OS9 geht ja immer mehr auf Touch und Sprache

In Punkto Sprachbedienung muss aber noch gewaltig an der performance gearbeitet werden.

Der Sprach/Antwortfluss ist nach wie vor unterirdisch.

Sehe ich auch so finde es eher als Rückschritt wenn schon die Bedientasten wegfallen.
Wärend der Fahrt was touchen ist grausam beim neuen X1 ausprobiert,wenn dann noch der Drehdrücksteller weg ist!!
Wie oft ist es schon vorgekommen das keine Verbindung zum server im Auto vorhanden war dann versteht das Auto viele Befehle nicht.

Die neue Klasse ist ja ein BEV, also für die Generation iphone-Kids. Was sollen die noch mit einen iDrive. Die wollen was zum Rumwischen, mit Anbindung an den "Fernseher" zu hause am besten, der natürlich auch kein TV mehr ausstrahlt, sondern andere Inhalte.

Was anderes der 3er Verbrenner. Der ist vorwiegend für die ältere Generation, die damit noch aufgewachsen ist. Die finden das Wischen eher eklig.

Da die neue Generation mittlerweile zu blöde ist, den Führerschein zu machen oder aus Klimawandelweltuntergangsangst erst gar kein Automobil (mit welchem Antrieb auch immer) mehr fahren will, geht die Rechnung, nur auf Generation Wisch & Weg zu setzen, womöglich nicht auf.

Als Eigentümer eines F36 hoffe ich natürlich, dass BMW erst mal mit diesem ganzen Design- und Infotainment-Murks weitermacht. Es könnte die Nachfrage nach einem schönen Auto mit durchdachter Bedienung steigern ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen