OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
Um ehrlich zu sein würde es mir schon reichen, wenn wir im iX1 einfach das neue UI bekämen, also die neuen Climate Controls usw. Auf den AppStore kann ich gut verzichten. Eine Neuanordnung der Symbole und Oberfläche wie in OS 8.5 oder OS9 kann ja nicht so schwer sein und hat auch nichts mit der Plattform an sich zu tun
Zitat:
@seawolf1999 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:11:51 Uhr:
Um ehrlich zu sein würde es mir schon reichen, wenn wir im iX1 einfach das neue UI bekämen, also die neuen Climate Controls usw. Auf den AppStore kann ich gut verzichten. Eine Neuanordnung der Symbole und Oberfläche wie in OS 8.5 oder OS9 kann ja nicht so schwer sein und hat auch nichts mit der Plattform an sich zu tun
Den AppStore benötige ich auch nicht. Aber die neue Kartenansicht des Navi... die ist halt schon mal verdammt sexy! 😰
Zitat:
@mfre schrieb am 10. Januar 2023 um 20:02:57 Uhr:
Damit haben sich die Update Träume dann wohl erledigt…https://www.bmwblog.com/2023/01/10/bmw-models-idrive9-idrive8-5/
OS 9 nur für X1 mit neuer HU, OS 8.5 nur für 7er und iX mit neuer HU. Der Rest bleibt auf OS 8.
Wenn das stimmt, und davon muss man leider ausgehen, dann war das mein letzter BMW. Ich kann dann auch eine andere Marke fahren für deutlich weniger Geld. Dann stört es mich auch nicht, wenn es nicht uptudate ist. 3 Monate nach Modelleinführung ist dies wirklich das ALLERLETZTE von BMW.
Finde das auch ziemlich enttäuschend. BMW fehlt offenbar der Weitblick um zukunftsfähige Hardware in ihre Autos zu bauen, auf der dann auch ein paar Jahre die neueste Software laufen kann. Möglicherweise haben sie aber auch einfach keine Lust mehrere Hardwareversionen zu unterstützen. Beides finde ich jetzt eher schwach.
Ähnliche Themen
Es fehlt wie bei allen deutschen Herstellern eine durchgängige Software-Strategie. Anstatt die Hardware aus Kostengründen immer nur so auszulegen, dass bestimmte Software drauf läuft, müsste Hardware entweder wie beim 7er so dimensioniert sein, dass die aktuelle und mindestens eine weiter OS Generation darauf laufen. Auf einem PC funktioniert das ja auch: Windows 10 und Windows 11. Das nächste Thema ist der Switch der Systeme: Linux, Android. Die Hersteller waren alle der Meinung: wir bekommen das alles alleine hin. Jetzt sieht man, dass selbst BMW, die immer strikt gegen Google im Fahrzeug waren auf Android setzen. Im Vergleich zum Fiasko bei Volkswagen/CARIAD, die ganze Modellreihen um mehrere Jahre verschieben müssen weil die Software nicht fertig wird, ist das bei BMW noch gut. Immerhin funktionieren die Headunits zuverlässig und die Software kann immerhin in 20-40 Minuten remote geupdatet werden.
Zitat:
@cycroft schrieb am 10. Januar 2023 um 22:21:40 Uhr:
Es fehlt wie bei allen deutschen Herstellern eine durchgängige Software-Strategie. Anstatt die Hardware aus Kostengründen immer nur so auszulegen, dass bestimmte Software drauf läuft, müsste Hardware entweder wie beim 7er so dimensioniert sein, dass die aktuelle und mindestens eine weiter OS Generation darauf laufen. Auf einem PC funktioniert das ja auch: Windows 10 und Windows 11. Das nächste Thema ist der Switch der Systeme: Linux, Android. Die Hersteller waren alle der Meinung: wir bekommen das alles alleine hin. Jetzt sieht man, dass selbst BMW, die immer strikt gegen Google im Fahrzeug waren auf Android setzen. Im Vergleich zum Fiasko bei Volkswagen/CARIAD, die ganze Modellreihen um mehrere Jahre verschieben müssen weil die Software nicht fertig wird, ist das bei BMW noch gut. Immerhin funktionieren die Headunits zuverlässig und die Software kann immerhin in 20-40 Minuten remote geupdatet werden.
Ich stimme dir vollkommen zu!
Aber schau dir die Autos (speziell der deutschen Hersteller) doch mal genau an. Da kostet so ein blödes Auto der Mittelklasse inzwischen problemlos 40k+ (was absurd verrückt ist) und trotzdem ist gefühlt überall der Rotstift angesetzt.
Warum sind überall LEDs verbaut, aber im Blinker / Handschuhfach / Kennzeichenbeleuchtung / Fußraum-Beleuchtung normale Glühlampen?
Warum spart man an den haptischen Schaltern und setzt auf billig wirkenden Kunststoff?
Warum geht die Ambiente-Beleuchtung nicht an den hinteren Türen weiter?
Warum haben die Lautsprecher nicht mehr die coole Lichtumrandung wie im Vorgänger-Modell.
Warum ist der Kofferraum nicht komplett mit Teppich verkleidet?
Warum wird dermaßen viel billig anmutender Hartkunststoff im Innenraum verbaut?
Warum sind die Radschrauben nicht vernickelt und setzen bereits nach dem ersten Winter trotz Schutzkappen stark Rost an?
Warum wird der Motorraum nicht durch eine ausreichend dimensionierte Gummi-Dichtung vor Zugluft und Wasser geschützt?
Warum ist das Fahrzeug unten so offen, dass die verdammten Marder reinkommen und immer wieder Schäden verursachen können?
Warum sind nicht alle wichtigen Kabel und Schläuche im Motorraum dahingehend geschützt?
Ganz einfach!
Der Profit ist wichtiger als die Zufriedenheit der Konsumenten.
Weitblick ist ein Fremdwort und so lange, die Dinger immer noch so erfolgreich verkauft werden... warum sollte man etwas ändern.
Zitat:
@cycroft schrieb am 10. Jan 2023 um 22:21:40 Uhr:
Jetzt sieht man, dass selbst BMW, die immer strikt gegen Google im Fahrzeug waren auf Android setzen.
Und Google ist mit Android nicht im Fahrzeug.
Schlußfolgere ich dann richtig? Die upgedateten 2er Coupés, 3er LCI und i4 bleiben mangels neuer HU auf OS8?
Das würde ja bedeuten, dass der iX, der früher auf den Markt kam wie der 3er LCI oder i4, eine update-fähige Headunit hätte, 3er LCI und i4 dagegen nicht?! Oder bekommt der iX irgendwann in er nächsten Zeit eine neue Headunit, die von Haus aus mit 8.5 ausgerollt wird, während die bisher produzierten iX ein nicht updatebares OS8 behalten?
Ich bin echt verwirrt und BMW macht sich wahrscheinlich keine Freunde, wenn bestehende OS8-Fahrer mangels Update-Möglichkeit in die Röhre schauen sollten. Praktisch würde das bedeuten, dass bestehende Fahrzeuge mit OS8 gut 1 Jahr nach Markteintritt perspektivisch genauso aufs Abstellgleis gefahren werden wie Fahrzeuge mit OS7.
Wie schon oben erwähnt, 3er und i4 sind eigentlich OS7 Fahrzeuge, bei denen das Infotainment (und nur das) nachgezogen wurde, nur iX war ein echtes OS8 Fahrzeug.
Zitat:
@lyas schrieb am 11. Januar 2023 um 16:37:47 Uhr:
Wie schon oben erwähnt, 3er und i4 sind eigentlich OS7 Fahrzeuge, bei denen das Infotainment (und nur das) nachgezogen wurde, nur iX war ein echtes OS8 Fahrzeug.
Trotzdem muss Technik verbaut werden die zu OS 8 passt
Ich hoffe das mein 3er LCI zumindest optisch Anpassungen mit Updates bekommt
Und aktuell gibts ja seitens BMW Presse Seite noch keinerlei infos
Zitat:
@jazzmatz schrieb am 10. Januar 2023 um 20:49:26 Uhr:
Wenn das stimmt, und davon muss man leider ausgehen, dann war das mein letzter BMW. Ich kann dann auch eine andere Marke fahren für deutlich weniger Geld. Dann stört es mich auch nicht, wenn es nicht uptudate ist. 3 Monate nach Modelleinführung ist dies wirklich das ALLERLETZTE von BMW.
Auf den iX1 bezogen? Gibt doch noch gar keine Daten welches Modell wann welche Software bekommt?
Ich schätze nicht, dass im März von einem Tag auf den anderen bei allen bisher erwähnten Modellen OS9 bzw. OS8.5 auftaucht.
Zitat:
@cycroft schrieb am 10. Januar 2023 um 22:21:40 Uhr:
Die Hersteller waren alle der Meinung: wir bekommen das alles alleine hin. Jetzt sieht man, dass selbst BMW, die immer strikt gegen Google im Fahrzeug waren auf Android setzen.
Bei ihren kleinen Fahrzeugen ohne Controller. Kann man mutmaßlich wohl auch als Test zu sehen, um bei den kleinen Modellen an Software sparen zu können.
Wie es scheint sollte ich wohl doch Recht behalten 🙁
Nicht jede OS8-Headunit unterstützt OS8.5, eigentlich tut es von Haus aus nur die im i7. Der iX und andere OS8-Fahrzeuge haben zu "schlechte" Headunits.
Der Unterschied ist der, dass der iX wohl die neue Headunit aus dem i7 für 8.5 erhalten soll (geht dank SP21), vermutlich ab MJ-Wechsel, der i4, 3er FL, etc. diese aber aufgrund von SP18 nicht bekommen werden. Die Kompatibilität ist einfach nicht da zwischen SP18 und OS8.5.
Ich persönlich muss echt sagen, dass ich es sehr beschi**en finde, aber ja bereits damit gerechnet habe. Glücklicherweise heißt das nicht, dass die Entwicklung bei OS8 komplett eingestellt ist, allerdings werden neue Features damit tatsächlich sehr unwahrscheinlich, was einfach Müll ist. Gerade sowas wie ein Dog-Mode würde mir wirklich sehr fehlen und bis heute hatte ich die Hoffnung, dass das noch was wird, weil OS8 jetzt ein paar Jahre im Einsatz sein wird - falsch gedacht.
Evtl. schafft BMW es ja dann in der Zukunft ab OS9 in Zukunft auch alte Hardware zu unterstützen, ich denke aber, dass das gar nicht das interne Ziel ist - schließlich muss man ja den Kunden auch irgendwann neue Fahrzeuge verkaufen. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn dann in 2 Jahren OS10 kommt und der iX1, i3, und alle anderen bis dahin neuen Fahrzeuge ebenfalls in die Röhre schauen werden.
Bin total genervt......hilft aber nix.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 11. Januar 2023 um 19:38:05 Uhr:
Evtl. schafft BMW es ja dann in der Zukunft ab OS9 in Zukunft auch alte Hardware zu unterstützen, ich denke aber, dass das gar nicht das interne Ziel ist - schließlich muss man ja den Kunden auch irgendwann neue Fahrzeuge verkaufen. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn dann in 2 Jahren OS10 kommt und der iX1, i3, und alle anderen bis dahin neuen Fahrzeuge ebenfalls in die Röhre schauen werden.
Ich gehe hier doch eher davon aus, daß die derzeitige Situation auf eine gewisse Inkompetenz in Sachen Software zurückzuführen ist BMW aktuell versucht hier seinen Weg zu finden. Ich denke nicht, daß es sich BMW leisten kann sowas auf Dauer abzuziehen, denn da wird es in Zukunft genug andere Hersteller geben, die das anders machen. Viele Kunden werden sich sowas in Zukunft nicht mehr gefallen lassen. Ich werde jetzt auch genau beobachten, wie das künftig gehandhabt wird. Sollte das auf diese Art und Weise weitergehen, dann wird mein nächster wohl kein BMW mehr werden. Nach der Augmented Reality Geschichte beim i4 habe ich das leider auch schon befürchtet, aber doch gehofft, daß es anders kommt.
Dieser Umgang, mit den "dummen" Kunden, wird sich irgendwann rächen. Es kann aber auch sein, dass der dumme Kunde weiterhin alles schluckt.