OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
Nun kaufe ich schon seit einigen Jahren BMWs und bin auch hier im Forum eine Zeit aktiv. Es gab bisher immer das Thema „neuere Technik“ etc. wird vorgestellt in Verbindung mit Hoffnung der Bestandskunden, diese Features zu bekommen. Ich kenne in der Zeit keinen einzigen Fall, wo diese Hoffnungen erfüllt wurden seither. Natürlich nur bei den Themen, welche ich verfolgt habe. Lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 12. Januar 2023 um 09:26:56 Uhr:
Nun kaufe ich schon seit einigen Jahren BMWs und bin auch hier im Forum eine Zeit aktiv. Es gab bisher immer das Thema „neuere Technik“ etc. wird vorgestellt in Verbindung mit Hoffnung der Bestandskunden, diese Features zu bekommen. Ich kenne in der Zeit keinen einzigen Fall, wo diese Hoffnungen erfüllt wurden seither. Natürlich nur bei den Themen, welche ich verfolgt habe. Lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
Ich denke du musst nicht belehrt werden. Leider. 🙁
Zitat:
@jazzmatz schrieb am 12. Januar 2023 um 09:23:05 Uhr:
Dieser Umgang, mit den "dummen" Kunden, wird sich irgendwann rächen. Es kann aber auch sein, dass der dumme Kunde weiterhin alles schluckt.
Die Frage ist wohl, bei welchem Hersteller es besser ist. Fahre seit Jahren Audi und habe mich jetzt aus Software-Gründen dort für den Wechsel zu BMW entschieden. Frage mich jetzt wirklich, ob das eine gute Entscheidung war. Ist Mercedes besser? Laut meinen Kollegen auch nicht. Also was darf es denn sein: Pest oder Cholera? Die Vorfreude auf den hoffentlich im März kommenden iX hat zumindest einen deutlichen Dämpfer bekommen. Premium ist das jetzt nicht unbedingt. Und wenn man dann beim Freundlichen fragt, ob der iX im März mit der neuen Head-Unit kommt, damit man zumindest auf iDrive 8.5 kommen kann, bekommt man nur das große Achselzucken als Antwort.
Was sollen euch die Händler bitte auch sagen?
Das ganze Zeugs wurde ja erst jetzt auf der CES vorgestellt, die meisten Händler haben davon wahrscheinlich selbst erst aus der Zeitung erfahren (wenn überhaupt).
Bei einem iX aus März ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser upgradefähig ist, sicher deutlich deutlich größer als bei einem Fahrzeug aus Dezember.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 12. Januar 2023 um 10:31:36 Uhr:
Was sollen euch die Händler bitte auch sagen?
Ich komme aus der IT-Branche. Wenn wir ein Update/Release unserer Produkte machen, dann geht mind. 4 Wochen vorher eine Note an die Partner von uns. Aber da sind meine Ansprüche an die Autohersteller wohl zu hoch.
Und was hat das damit zu tun, dass ein Händler halt nicht (oder immer) über jede interne Entwicklung der Softwareabteilung Bescheid weiß?
Ich kenne das auch aus der IT-Branche genauso wie jetzt bei BMW: unser Ansprechpartner (Vertrieb) für Spezialsoftware kennt auch nicht jeden Bugfix oder jede zukünfigte Softwareentwicklung und muss uns daher auch häufig vertrösten oder bei der internen Abteilung anfragen.
Der BMW Händler ist da noch weiter weg, er gehört häufig ja nichtmal zur BMW AG, sondern bekommt nur die Fahrzeuge von dieser, um sie an Kunden zu verkaufen.
Ich hoffe mal das sich das ganze nicht so entwickelt wie bei Computer teilen oder Handys. Da gibts ja auch regelmäßig was neues und nach kurzer zeit hat man da schon veraltete Technik.
Ich lese diesen Thread jetzt seit Beginn an mit und sehe mich gerade genötigt mal eine Lanze für BMW zu brechen. Wie einige vielleicht verfolgt haben, habe ich meinen IX erst vor drei Monaten bekommen, nachdem ich mich 1 Jahr lang mit einem AUDI Q4 rumgequält habe.
Nach drei Monaten habe ich absolut nichts zu meckern und ich bin durchaus kritisch was das Gebotene angeht. Bei Audi lernt man Demut und auch nach einem Jahr gab es keinerlei Updates um nur mal einen Zustand herzustellen, der dem vertraglich Versprochenen entsprochen hätte.
Anders bei BMW, es funktioniert zumindest bei mir alles. Es gibt Kleinigkeiten, die sicherlich überdacht werden müssen, aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
Ob mich das Update auf Version OS9 tatsächlich glücklicher machen würde? Am Ende des Tages ist und bleibt auch der IX doch ein Auto, das mich von A nach B möglichst effizient bringen soll. Da würde ich aktuell sagen - Mission erfüllt. Klar liebe ich es neue "Spielereien" zu bekommen und bin tatsächlich immer dabei wenn es irgendwo Etwas zum updaten gibt. Im Auto ist es mir aber vor allem wichtig, dass die Dinge funktionieren. Was bringt mir die Aussicht auf einen App Store, von dem ich noch nicht weiß, welche Apps denn am Ende des Tages freigegeben werden und die ich auch wirklich benötige? Ich teile durchaus die Ansicht, dass Netflix im Auto schön wäre, wenn man mal irgendwo warten muss, aber bislang löse ich das mit meinem iPad mini und es geht auch.
Wenn BMW kontinuierlich an meiner OS8 Version weiter arbeitet und das aktuell Gebotene stabil läuft finde ich das für meine Bedürfnisse ausreichend. Das Fahrzeug und BMW einzig danach beurteilen zu wollen, ob ich irgendwann ein Update auf OS 9 machen kann finde ich persönlich übertrieben. Aber wie gesagt, bei Audi lernt man Demut, denn da funktioniert gar nichts, ich bin also vermutlich leicht zufriedenzustellen.
Danke für diesen Beitrag, theister.
Ich verstehe auch nicht ganz, was es mit der Versionsgeilheit auf sich hat. BMW liefert alle Features, die zum Zeitpunkt ds Kaufs versprochen waren. Und das solange, bis es funktioniert. D.h. man kann durchaus damit rechnen, dass OS8(.5) weitergepflegt wird. Auch Features werden nachgereicht, sofern es die Zulassung des Fahrzeugs nicht betrifft.
Im Gegensatz zu mancher Konkurrenz, die zwar viel ankündigt, aber nie oder verspätet liefert. Zum Verkaufszeitpunkt war vieles noch gar nicht fertig entwickelt. Für mich sind das nur Nachlieferungen von bereits bezahlten Inhalten.
- Ladeleistung per Update erhöht? Oh, zu wenig getestet vorher…
- Bremsleistung per Update verbessert? Sicherheitsrelevanten Fehler erst im Feld entdeckt, uuups
- ….
Das wird dann als Update bezeichnet und alle jubeln.
Zitat:
@theister schrieb am 12. Januar 2023 um 12:51:58 Uhr:
Wenn BMW kontinuierlich an meiner OS8 Version weiter arbeitet und das aktuell Gebotene stabil läuft finde ich das für meine Bedürfnisse ausreichend. Das Fahrzeug und BMW einzig danach beurteilen zu wollen, ob ich irgendwann ein Update auf OS 9 machen kann finde ich persönlich übertrieben. Aber wie gesagt, bei Audi lernt man Demut, denn da funktioniert gar nichts, ich bin also vermutlich leicht zufriedenzustellen.
Das werden sie … die Frage ist nur … wie lange.
OS7 wird in der Produktion noch über ein Jahr installiert.
Pflege?
Mit 2022-07 kam ein wenig Navi-Cloud-Performance. Ein Abfallprodukt des OS8 Updates.
Und sonst? Nix.
Ja, gebe ich euch Recht! Natürlich muss man sagen, dass das hier alles meckern auf sehr hohem Niveau ist. Wenn ich die Meßlatte bei dem VW Konzern anlege, dann ist es aber auch sehr leicht darüber zu springen. Die Infotainment Systeme bei VW / Audi fand ich schon immer mies.
Unter den deutschen Herstellern würde ich BMW und mittlerweile Mercedes recht dicht beisammen sehen. Je nach Detail ist der eine oder andere auf Platz 1. Dann kommt lange nix und dann kommt VW / Audi auf 3.
Sehr interessant, die Meinungen zu den Software-Features mitzuverfolgen.
Als vorheriger Besitzer eines Tesla ModelX kann ich euch aber etwas beruhigen.
Tesla hat alle diese Spiel- und Unterhaltungs Software an Bord, samt Furz-Funktion.
Am Anfang kam mein Spieltrieb natürlich voll auf seine Rechnung, alles ausprobiert und genutzt.
Aber der Alltag hat dann gezeigt, dass man dies nicht wirklich braucht, auch für Netflix sind die Ladezeiten zu kurz, und im Restaurant wartet sichs gemütlicher.
Software Updates kamen mindestens jeden Monat, das funktionierte sehr gut, alles konnte angepasst werden, vom Scheibenwischer, Ladezeiten, Display-Darstellung.
Dies war aber auch nötig, im Gegensatz zum BMW war das Auto nicht ausgreift.
Auch waren viele Verschlimmbesserungen dabei.
So wie ich den iX jetzt kenne, ist dies ein wirklich gutes Auto, und zwar seit Anfang, auch ohne Updates.
Natürlich ist nichts perfekt, aber was will ich noch mehr, als ein ruhiges, äusserst komfortables Auto mit tollen Fahrleistungen, und bei meinem funktioniert alles.
Noch zum iDrive-Controller:
Für mich ein absolutes MUSS.
Habe beim Tesla selbst erlebt, was die Suche auf dem (grossen) Touchdisplay für Folgen haben kann (Unfall).
Ich touche dank dem Controller nur noch selten.
Ich würde kein Fahrzeug mehr kaufen ohne diesen, wenn schon keine Tasten mehr vorhanden sind.
Mein VW ID4 hatte ja auch „Touch-only“.
Ich kam vom BMW G20, 330e.
Der Controller hat mir von Tag 1 an gefehlt.
Tesla geht schon wegen des fehlenden Fahrerdisplays (ausser beim Model S) nicht.
Der Controller war für mich ein Grund für den i4 ... da ich den ausm MX5 liebe.