OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
Ist es wirklich ein fehlender Idrive-Controller oder die Touch-Bedienung, ist es nicht so, dass die Bedienung immer komplexer und unübersichtlicher wird, weil immer mehr Funktionen implementiert werden und dazu immer neue Fenster geöffnet werden müssen, um Entscheidungen und Korrekturen durchzuführen. Übrigens benutze ich beim ID7 und beim OS8 längst keinen Idrive-Controller mehr, obwohl beide so schön aussehen, ich touche und schiebe es ab, wie im Handy, da die Ablenkung geringer ist, wie mit dem Controller.
Ich möchte hier wegen OT keine Grundsatzdiskussionen führen, ob die Bedienung mit Touch weniger ablenkt oder nicht. Aber beobachte Dich einmal, wenn Du zu Fuß unterwegs bist und beispielsweise in Deinem Smartphone ein Ziel eingeben möchtest: Bleibst Du während der Eingabe stehen oder gehst Du dabei munter weiter? Zahlreiche Studien zeigen, dass der überwiegende Teil der Nutzer stehen bleibt, da während des Gehens in der Regel ein Gefühl der Unsicherheit besteht, das Smartphone zu bedienen, während man sich nur unzureichend auf die Umgebung konzentrieren kann.
Beim Fahren mit weitaus höheren Geschwindigkeiten als der Schrittgeschwindigkeit toucht man jedoch gerne mal, und das teilweise über mehrere Sekunden, mit in der Regel ausgetrecktem Arm (manchmal sogar, je nach Größe des Nutzers und Fahrzeug, zusätzlich mit vorgebeugtem Oberkörper) auf dem im Vergleich zum Smartphone viel größeren Display mit wesentlich mehr Content herum, während der Augenkontakt größtenteils auf dem Screen gerichtet bleibt und nur ab und an auf die Straße gelenkt wird.
Mit Controller schaut man zwar auch auf das Display, hat dabei den rechten Arm bequem auf der Mittelarmlehne gelagert (so, wie wenn man normalerweise auch einhändig fährt) und bedient dabei den vertrauten Controller, ohne auf ihn schauen zu müssen. Man sieht bei normalen Bedienschritten (ich rede nicht von Buchstabeneingabe) schnell, wo man mit der Auswahl hinscrollen muss und kann mit etwas Übung viele Funktionen aktivieren, ohne noch groß auf den Screen schauen zu müssen. All das ist in meinen Augen schon ein deutlicher Vorteil in Punkto sicherer Bedienung. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
@Wasy schrieb am 10. Januar 2023 um 07:41:43 Uhr:
Beim Fahren mit einer weitaus höheren Geschwindigkeit toucht man jedoch gerne mal, und das teilweise über mehrere Sekunden, mit ausgetrecktem Arm auf dem im Vergleich zum Smartphone viel größeren Display herum, während der Augenkontakt größtenteils auf dem Screen gerichtet bleibt und nur ab und an auf die Straße gelenkt wird. Mit Controller schaut man zwar auch auf den Screen, hat dabei den rechten Arm bequem auf der Mittelarmlehne gelagert (so, wie wenn man normalerweise auch einhändig fährt) und bedient dabei den vertrauten Controller, ohne hinzusehen. Das ist in meinen Augen schon ein deutlicher Vorteil in Punkto sicherer Bedienung.
Andererseits hast du in einem modernen Auto auch allerhand Assistenzsysteme die, sofern sie eingeschaltet sind, es ermöglichen auch einmal kurz nicht auf die Straße zu schauen.
Analog zum Fußgänger nimmt dich jemand an der Hand und du kannst weiter gehen.
In Zukunft sollen Autos ja mehr oder weniger autonom fahren, so dass der Fahrer gar nicht mehr auf die Straße schauen braucht, und früher oder später auch gar nicht mehr ständig möchte.
Bei Tablets und Handys gibt es ja schon lange keine Knöpfe mehr; mit Sicherheit nicht wegen der Kostenersparnis sondern wegen der Nutzensteigerung.
Klar machen mechanische Knöpfe bei einem Smartphone oder Tablet 0 Sinn (außer vielleicht ein Ein-/Ausschaltknopf).
Und Du hast auch Recht, dass Assistenzsysteme den Fahrer z.T. deutlich entlasten, aber per Definition, solange wir noch nicht autonom unterwegs sind, trotzdem die volle Aufmerksamkeit des Fahrers verlangen. Ich habe mich auch schon selbst ab und an dabei erwischt, beim Fahren mit aktiviertem Driving Assistant Professional zu lange aufs Display zu schauen, während mein fahrbarer Untersatz z.B. an Verkehrsinseln mit verengter Fahrspur fast an den Bordstein geknallt wäre und ich dann noch schnell gegenlenken konnte/musste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 9. Januar 2023 um 22:40:32 Uhr:
Der neue X1 U11 und 2er ActiveTourer U06 haben keinen idrive Controller mehr.Der neue 7er aber schon, auch der 3er LCI.
Bisher ging man davon aus, der idrive Controller bleibt den gehobenen Klassen ab 3er aufwärts erhalten. Mit dem OS9 vielleicht aber auch nicht mehr.
Ich fahre nun einen U06 und habe mich nach einem Monat an die Bedienung ohne Controller gewöhnt. Dennoch wäre die Bedienung mit Controller bestimmt einfacher und sicherer.
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass die größeren BMW nur deshalb noch einen Controller besitzen, weil das Display zu weit vom Fahrer weg ist und mit der Hand nur schwer zu erreichen sei.
Das ist ja nun kein Problem, Display ein paar Zentimeter vor zu rücken, aber z.B. am Notebook ist mit Maus auch gefälliger von der Bedienung wie nur den Touchscreen, allein schon die viel kürzeren Wege für die ruhende Hand/Arm, statt ständig den ganzen Arm in der Luft zu halten und über größere Wege zu wandern.
Da zumindest die Bestands Idrive System 8.5 die 9er Oberfläche erhalten sollen, hoffe ich das diese auch weiterhin den Controller gut unterstützt.
Nach meinen Intermezzo im Polestar - der noch ein sehr übersichtliches großes Touch Layout hat - bin ich trotzdem froh im i4 wieder den Controller mit dem bei der Fahrt weitgehend ruhenden Arm zu haben und hoffe das bleibt in den größeren Klassen auch so, für mich durchaus ein "Unique Selling Point", wobei ein Genesis hat z.B. auch "noch" den Controller.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 10. Januar 2023 um 10:50:45 Uhr:
Das ist ja nun kein Problem, bei Produktion/Design Display ein paar Zentimeter vor zu rücken (geht aber bereits im i4)
Aber z.B. am Notebook ist es mit Maus auch gefälliger von der Bedienung wie nur den Touchscreen zu nutzen, allein schon die viel kürzeren Wege für die ruhende Hand/Arm, statt ständig den ganzen Arm in der Luft zu halten und über größere Wege zu wandern.Da zumindest die Bestands Idrive System 8.5 die 9er Oberfläche erhalten sollen, hoffe ich das diese auch weiterhin den Controller gut unterstützt.
Nach meinen Intermezzo im Polestar - der noch ein sehr übersichtliches großes Touch Layout hat - bin ich trotzdem froh im i4 wieder den Controller mit dem bei der Fahrt weitgehend ruhenden Arm zu haben und hoffe das bleibt in den größeren Klassen auch so, für mich durchaus ein "Unique Selling Point", wobei ein Genesis hat z.B. auch "noch" den Controller.
Ups, war ein edit...
Ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren, aber so wie ich die bisherigen Artikel interpretiere steht der Wegfall des Controllers ab OS9 doch bereits fest. Lediglich die 8.5 soll dann den Controller noch unterstützen bzw. umgekehrt Geräte mit Controller nur die 8.5 unterstützen. D.h. der i5 wird noch einen bekommen, aber auch nur 8.5, während der zukünftige i2 und der NK i3 dann keinen mehr haben wird und dafür OS9.
Ich frage mich viel mehr, wie die Bedienung von 8.5 mit dem Controller überhaupt gehen soll, denn von den Screenshots her ist da nichts mehr "linear", also in irgendeiner Reihe angeordnet. 3D-Ansichten, freischwebende Elemente etc. machen die Controllerbedienung gleich sehr viel schwieriger.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 10. Januar 2023 um 12:11:24 Uhr:
Ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren, aber so wie ich die bisherigen Artikel interpretiere steht der Wegfall des Controllers ab OS9 doch bereits fest. Lediglich die 8.5 soll dann den Controller noch unterstützen bzw. umgekehrt Geräte mit Controller nur die 8.5 unterstützen. D.h. der i5 wird noch einen bekommen, aber auch nur 8.5, während der zukünftige i2 und der NK i3 dann keinen mehr haben wird und dafür OS9.Ich frage mich viel mehr, wie die Bedienung von 8.5 mit dem Controller überhaupt gehen soll, denn von den Screenshots her ist da nichts mehr "linear", also in irgendeiner Reihe angeordnet. 3D-Ansichten, freischwebende Elemente etc. machen die Controllerbedienung gleich sehr viel schwieriger.
Aber würde das nicht bedeuten, dass der aktuelle i7 dann auch kein OS9 bekommt. Hatte die Texte zuvor so verstanden, dass der i7 aktuell der Erste und Einzige ist, der OS9 erhalten kann und soll? Oder missverstehe ich das Ganze. Das würde doch dann bedeuten, dass der Controller dann im i7 funktionslos werden würde?
Nein, der (i)7 wird "nur" OS 8.5 bekommen - genauso wie der in diesem Jahr vorgestellte neue 5er. Da traut sich BMW wohl b.a.w. noch nicht, auf den Controller zu verzichten - und / oder die Innenraum-Ergonomie stimmt hier nicht, um das System ohne Controller ohne Verrenkungen bedienen zu können.
Ich glaube, dass viele langjährige Business-User BMW etwas husten würden, wenn ihr neues Premium-Fahrzeug für z.T. 6-stellige Kaufpreise ohne Controller ausgerollt werden würde. BMW will wohl erst mal in den neuen 1er und 2er Reihen überprüfen, wie groß der Gegenwind von Nutzern ist, wenn sie keine Controller mehr nutzen können.
Für mich ist der Controller aus den schon vorher genannten Gründen ein wesentliches Kaufargument, pro BMW.
Habe allerdings auch irgendwann mal gesagt, ich kaufe niemals ein Elektroauto und ich kaufe niemals einen BMW mit so hässlichen Nieren wie beim 4er... mit der Zeit können sich Meinungen da auch ändern.. 🙂
Ja sehe ich auch so, dass die Einstiegsversionen nun die Versuchskaninchen sind. Je nach Erfahrungen werden die höheren Klassen dann entweder auch ohne oder dann weiterhin mit Controller kommen.
Ich kenne den Controller zwar erst seit knapp 1 Jahr aber ich mag ihn extrem. Finde auch die Kombi aus Controller und Touch nice
Ich finde es nicht schön, alles auf Touch zu setzen. Wer sich mal ein Cockpit von einem Airbus anschaut, da gibt es auch viele Schalter, aber auch Bildschirme. Und warum? Weil in brisanten Situationen es einfacher per Schalter und Knopf ist. Gut, ein Auto ist kein Flugzeug, aber dennoch ist es viel einfach mal schnell einen Knopf blind zu drücken, also im dritten Untermenü einen Button zu drücken. Vielleicht bin ich auch etwas altmodisch, ich fand das immer einen guten Grund BMW zu fahren.
Damit haben sich die Update Träume dann wohl erledigt…
https://www.bmwblog.com/2023/01/10/bmw-models-idrive9-idrive8-5/
OS 9 nur für X1 mit neuer HU, OS 8.5 nur für 7er und iX mit neuer HU. Der Rest bleibt auf OS 8.