OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
Hallo!
03/2010 bekam ich meinen voll ausgestatteten F10 550i. Sechs Monate später kam die Combox in die Autos, mein F10 war nach einem halbem Jahr nicht mehr auf dem neusten Stand, konnte die Combox doch endlich BT Streaming, mein F10 nicht.
Kaufte man sich Mai oder Juni 2012 seinen nächsten F10 durfte man sich wieder ärgern, denn zwei Monate später kam das NBT in die Autos, das erheblich viel mehr konnte.
Ergo nahm man als nächstes Auto Anfang 2016 einen F30. Pustekuchen, nach wenigen Monaten kam das Evo mit id5 und Apple Carplay, man schaute wieder in die Röhre.
So ist es immer und überall, nicht nur bei BMW. Das sauteure iPhone aus August letzten Jahres ist auch kein iPhone 14 pro mit besseren Kameras oder lässt sich dahingehend aufrüsten. Das Bessere ist und bleibt des Guten Feind. 🙂
CU Oliver
Kleine Episode am Rande: Als ich im Oktober bei einem großen BMW-Händler bei München zum Räderwechsel war, fragte ich den Kundendienstmeister nach OS8. Antwort: "Was ist das? Nie gehört!" Auch sein Kollege kannte es nicht. Genauso geht es sicher 90 % der Käufer eines O06 oder U11, die meist Ü50+ sind. Beim IX1 ist es wohl etwas anders, aber hier diskutiert lediglich eine Technik-affine Minderheit der BMW-Fahrer.
Zitat:
@Kropfjodler schrieb am 14. Januar 2023 um 20:23:38 Uhr:
Kleine Episode am Rande: Als ich im Oktober bei einem großen BMW-Händler bei München zum Räderwechsel war, fragte ich den Kundendienstmeister nach OS8. Antwort: "Was ist das? Nie gehört!" Auch sein Kollege kannte es nicht. Genauso geht es sicher 90 % der Käufer eines O06 oder U11, die meist Ü50+ sind. Beim IX1 ist es wohl etwas anders, aber hier diskutiert lediglich eine Technik-affine Minderheit der BMW-Fahrer.
Ich bin ü50 und weiß genau was OS 8 usw. bedeutet. 😛 😛 😛
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Januar 2023 um 18:14:43 Uhr:
So ist es immer und überall, nicht nur bei BMW. Das sauteure iPhone aus August letzten Jahres ist auch kein iPhone 14 pro mit besseren Kameras oder lässt sich dahingehend aufrüsten. Das Bessere ist und bleibt des Guten Feind. 🙂
Ein klein wenig hinkt in meinen Augen Dein Vergleich mit dem iPhone schon: Ein iPhone / iPad wird in der Regel vom Hersteller auch noch 4-6 Jahre nach dem Kauf mit Software-Updates in Form von Major-Releases in Form vollständiger Release-Sprünge versorgt. Dabei sind natürlich Dinge, die jeweils die neuesten Geräte Hardware-technisch neu mitbringen, für die alten Geräte außen vor. Trotzdem profitieren auch sie mit jedem Major- und Minor-Release von mannigfaltigen (!) Software-Erweiterungen / Verbesserungen.
Das ist bei BMW (und den anderen Herstellern mit Ausnahme von Tesla) anders: OS7 wird mit Stand praktisch nicht mehr weiterentwickelt, obwohl Fahrzeuge noch bis Ende nächsten Jahres damit neu verkauft werden. Einzig Bugs werden wohl noch behoben. OS8.0 wird es wohl in Bälde ähnlich ergehen.
Bei Tesla ist das etwas anders: Ich bin definitiv kein Tesla-Fanboy (eher das Gegenteil) und habe selbst einen gefahren: Hier wurde Mitte letzten Jahres das Infotainment-System einem Hardware-Update unterworfen (Wechsel von Intel Atom nach AMD Ryzen). Trotzdem kommen seitdem Fahrzeuge mit Atom-Prozessor in den gleichen Genuss von Updates des Infotainment-Systems wie die neue Hardware-Generation. Wie lange das so bleibt, muss sich zeigen, aber die alte Hardware-Generation wird zumindest nicht sofort aufs Altenteil geschoben, sobald die neueste Generation die Kunden erreicht. Was man so liest, updatet Tesla selbst 8 jahre alte Fahrzeuge hin und wieder und lässt ihnen neue Funktionen zu Teil werden.
Ähnliche Themen
Ich denke das Thema hat mit der grundsätzlichen Gedankenwelt der unterschiedlichen Autobauer zu tun.
Vor inzwischen doch vielen Jahren besuchte ich einen Diagnosekongress auf dem diverse Zulieferer aber auch OEMs über SW Architekturen, Fahrzeugdiagnose und noch so ein, zwei andere Dinge referierten.
Ich werde den Vortrag des Audi Managers nie vergessen.
Er sagte … Diagnosefunktionen sind Kundenfunktionen.
Warum ist mir das im Gedächtnis geblieben?
Alle anderen stellten die hohe Komplexität in den Vordergrund und erzählten nur von modernen Testgeräten uns Spezialisten. Der Kunde kam dabei nicht vor. Also die Relevanz der Fahrzeigdiagnosefunktionen für den Kunden.
Wie kann man diese für den Kunden nutzbar machen? Informationen bereitstellen die im Fehlerfall helfen. etc.
Ich denke die meisten traditionellen Autobauer denken in Bezug auf SW Updates ähnlich wie früher über die Diagnosefunktionen. Hat den Kunden nicht zu interessieren. Wir verkaufen ein Auto und dann gibt es eben hier und da noch etwas … oder auch nicht …
Das die SW Updates für viele Kunden ein wichtiges Kaufkriterium geworden sind, hat sich mMn in der Strategie dieser Hersteller noch nicht durchgesetzt.
Tesla zeigt diesbezüglich einen anderen Ansatz.
Nur kommt da eben „das Auto zu kurz“.
Das beste beider Ansätze wäre gut.
Hallo!
Nun denn, auch OS 7 hat via Software Android Auto bekommen. Immerhin besser als nix. Aber in der Tat hinkt der Vergleich etwas, da ein Auto Hersteller in anderen Zyklen denken muss als ein Handy Hersteller, der jedes Jahr eine neue Version des Modells bringt.
CU Oliver
Ein großer Unterschied zu Telefon oder PC ist, dass mein PC keine € 70.000,- kostet und ich z.B., im Fall Windows, ohne Probleme und zusätzliche Kosten von Windows 10 auf 11 updaten kann. Deshalb kaufe ich ja einen neuen PC, damit er lange "modern" bleiben kann und bin bereit, etwas mehr Geld für die Hardware auszugeben. Auch bei vielen Software Herstellern kann man eine gewisse Zeit kostenlos auf eine bessere Version updaten, wenn man kurz vorher ein entsprechend teures Programm gekauft hat. Das damit irgendwann Schluss ist, ist klar aber ich betone immer wieder, dass der X1 z.B. erst vor ca. 3 Monaten eingeführt wurde. Was jetzt bei BMW passiert ist einfach Scheiße und kann man auch nicht SCHÖNREDEN. Es wurde wissentlich alte Hardware in ein neues Fahrzeug eingebaut. Wäre OS 8.5 als Update möglich, würde ich mich nicht aufregen aber so, wie es jetzt läuft, ist es einfach unverzeilich. Wenn ich ein Auto kaufe, dass schon 1-2 Jahre auf dem Markt ist muss ich damit rechnen, dass es irgendwann neuere Dinge gibt. Aber nach 3 Monaten. Tztztz
Ich wäre, im Zweifelsfall, sogar bereit, für ein Update nochmal Geld in die Hand zu nehmen, wenn ich es unbedingt haben möchte. Aber ohne Option, wie jetzt bei BMW, ist einfach total daneben.
Hallo!
Könnte irgendwer denn jetzt nun bitte die verbindliche Aussage posten, dass es ab Februar beim iX1 ein neues OS mit schönen neuen Features gibt. Ich lese nur immer "keine 3 Monate und nun kommt was neues".
Wo ist denn jetzt der "BMW Fahrplan", der genau sagt, wann was kommt.
Ich rechne mit keinem OS 8.5 und erst recht mit keinem OS 9 Gerät noch in diesem Jahr. Mag sein, dass der iX1 ein Update bekommt, mit Glück 07/24, wohl eher 07/25.
CU Oliver
Ah, „das war schon immer so“. Hatte Nokia das nicht auch mal über Handys gesagt? Und fotografiert wird auf Film, hat Agfa gesagt. Tesla kann es wohl besser, bin mal gespannt, wie die chinesischen Hersteller (BYD, …) so etwas handhaben und wie lange sich deutsche Premiumhersteller das dann noch leisten können. The only thing that stays the same is change! Blöde Sache eben, diese Angelegenheit mit der Innovation und dem Wettbewerb. Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das entwickelt. Wenn Google und Apple ihre Automotive-Systeme so flexibel entwickeln und einige Hersteller auf deren Plattformen setzen, dann könnte die Luft dünn werden.
Nach dieser kuriosen Verlautbarung von BMW, beunruhigt mich das Softwarethema wirklich. Wenn man es nicht einmal innerhalb eines OS Releases schafft die selben Features im selben Auto hinzubekommen. Da pre-heating bei ausgewähltem Ladeziel funktioniert, gibt es keinen logischen Grund die Kachel nicht bei allen zu haben, außer die Softwarearchitektur ist so kaputt dass mans lieber nicht wissen will.
Zitat:
The functionality for manual preconditioning before DC charging is available exfactory for the i20, G26 BEV, U11 & G70.
From 22/11 production - i20, G26 BEV, U11, G70.
From 22/07 production - G70.For vehicles produced before this the functionality is not available. We can also not for the time being confirm that this will be added through a future software update, as the technical prerequisites are still being investigated
Quelle: https://www.i4talk.com/.../page-2#post-128576
Zitat:
@i4Tester schrieb am 15. Januar 2023 um 00:38:24 Uhr:
Nach dieser kuriosen Verlautbarung von BMW, beunruhigt mich das Softwarethema wirklich. Wenn man es nicht einmal innerhalb eines OS Releases schafft die selben Features im selben Auto hinzubekommen. Da pre-heating bei ausgewähltem Ladeziel funktioniert, gibt es keinen logischen Grund die Kachel nicht bei allen zu haben, außer die Softwarearchitektur ist so kaputt dass mans lieber nicht wissen will.
DAS ist wirklich mehr als erbärmlich! Mein Fahrzeug wurde im Juni gebaut, obwohl ich es wegen Probleme mit dem Body Domain Controller erst im Oktober ausgeliefert bekommen habe. Dementsprechend habe ich die Möglichkeit der manuellen Pre-Konditionierung nicht.
Obwohl das Auto Brandneu ist, hat man subjektiv den Eindruck eine veraltete Karre gekauft zu haben. Einfach erbärmlich.
Zitat:
@Klez schrieb am 15. Januar 2023 um 01:00:24 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 15. Januar 2023 um 00:38:24 Uhr:
Nach dieser kuriosen Verlautbarung von BMW, beunruhigt mich das Softwarethema wirklich. Wenn man es nicht einmal innerhalb eines OS Releases schafft die selben Features im selben Auto hinzubekommen. Da pre-heating bei ausgewähltem Ladeziel funktioniert, gibt es keinen logischen Grund die Kachel nicht bei allen zu haben, außer die Softwarearchitektur ist so kaputt dass mans lieber nicht wissen will.
DAS ist wirklich mehr als erbärmlich! Mein Fahrzeug wurde im Juni gebaut, obwohl ich es wegen Probleme mit dem Body Domain Controller erst im Oktober ausgeliefert bekommen habe. Dementsprechend habe ich die Möglichkeit der manuellen Pre-Konditionierung nicht.
Obwohl das Auto Brandneu ist, hat man subjektiv den Eindruck eine veraltete Karre gekauft zu haben. Einfach erbärmlich.
Das nennt man kundenorientiertes Marketing. Ufffff
Ui, da stellt BMW auf einer Digital-Messe in den USA die zukünftigen Operation-Systems 8.5 und 9 vor, dazu schreibt irgendein Berichterstatter was dazu, offizielle Stellungnahme von BMW zu den Einsatzmöglichkeiten gibt es keine, und in Deutschland sitzt man schon wieder kampfbereit auf den Barrikaden.
Vielleicht sollten wir mal erst abwarten, was BMW dazu sagt, wann wer und wie da nach-bzw. ausgerüstet wird. Alles andere sind doch nur Mutmaßungen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Januar 2023 um 09:15:26 Uhr:
Ui, da stellt BMW auf einer Digital-Messe in den USA die zukünftigen Operation-Systems 8.5 und 9 vor, dazu schreibt irgendein Berichterstatter was dazu, offizielle Stellungnahme von BMW zu den Einsatzmöglichkeiten gibt es keine, und in Deutschland sitzt man schon wieder kampfbereit auf den Barrikaden.
Vielleicht sollten wir mal erst abwarten, was BMW dazu sagt, wann wer und wie da nach-bzw. ausgerüstet wird. Alles andere sind doch nur Mutmaßungen.
Ein offizielles Statement von BMW wäre in der Tat ein Beitrag. Allerdings gehe ich davon aus, dass es genauso läuft, wie viele Betroffene hier vermuten. Für Bestandskunden nix. Ob man das gut findet, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Aus meiner Sicht steht allerdings fest, dass BMW wissentlich, in ein neues Fahrzeug (x1), alte Hardware eingebaut hat ohne Möglichkeiten von entsprechenden Updateoptionen.
Falls ich mich, nach einer offiziellen Erklärung durch BMW, dann doch geirrt haben sollte, bitte ich schon jetzt um Vergebung. 😛