OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
„Ich gehe davon aus“, okay.
Ich warte einfach mal ab, und werde mich auch nicht von der Brücke stürzen, wenn der iX bei OS8 gedeckelt wird. Übrigens sind Produktion und Entwicklung zwei völlig unterschiedliche Bereiche, der x1 ist im Moment auf Serienstand, adäquat zum 2er, auf dem er basiert, und der läuft schon 1 Jahr.
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Januar 2023 um 09:58:19 Uhr:
„Ich gehe davon aus“, okay.
Ich warte einfach mal ab, und werde mich auch nicht von der Brücke stürzen, wenn der iX bei OS8 gedeckelt wird. Übrigens sind Produktion und Entwicklung zwei völlig unterschiedliche Bereiche, der x1 ist im Moment auf Serienstand, adäquat zum 2er, auf dem er basiert, und der läuft schon 1 Jahr.
Na da bin ich froh, dass du dich nicht ins Jenseits beförderst. 😉
Gelassene Kunden sind allen Firmen die liebsten Kunden.
Wo steht denn auf euren Kaufverträgen oder sonst wo, dass sich BMW bereit erklärt neue OS Versionen auf bestehende Hardware bereitzustellen? Ihr bekommt das was ihr bestellt habt.
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:10:00 Uhr:
Wo steht denn auf euren Kaufverträgen oder sonst wo, dass sich BMW bereit erklärt neue OS Versionen auf bestehende Hardware bereitzustellen? Ihr bekommt das was ihr bestellt habt.
Das ist richtig, das steht nirgends. BMW mag rechtlich nichts falsch machen aber das ist eben nur die halbe Miete.
Ähnliche Themen
Es sind hier Erwartungen die niemand versprochen hat und es auch sonst bei keinem anderen Autohersteller in Europa derzeit so gibt. Vielleicht geht es aber den Tesla Model3 Käufern besser, die vor paar Tagen bestellt haben und Tesla dann danach einfach so um zig tausend Euro die Preise senkt um die Autos zu verkaufen.
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:18:05 Uhr:
Es sind hier Erwartungen die niemand versprochen hat und es auch sonst bei keinem anderen Autohersteller in Europa derzeit so gibt. Vielleicht geht es aber den Tesla Model3 Käufern besser, die vor paar Tagen bestellt haben und Tesla dann danach einfach so um zig tausend Euro die Preise senkt um die Autos zu verkaufen.
Wenn es einen persönlich nicht betrifft ist es gut, zu beruhigen und zu relativieren. Vielen Dank dafür.
Ich war schon öfter betroffen davon, siehe Aufzählung von Oliver weiter oben. Kann ich es beeinflussen? Nein. Kann ich mir selbst damit das Leben schwer machen. Ja.
Es bleibt jedem selbst überlassen wie er damit umgeht. Die Situation ist derzeit aber so wie sie ist.
Hände in die Luft und das wars? Weiß nicht, ich finde man sollte den Konzernen schon seinen Unmut mitteilen und ich habe das auch jetzt schon meinem Verkäufer gegenüber und BMW gegenüber getan. Gerade eben weil BMW OS 8 auf dem i4 jetzt unterschiedliche Feature Sets je nach Baumonat hat. Das fühlt sich nicht an wie ein moderner Weg Software zu pflegen und man fühlt sich als Kunde verarscht.
Was kommt als nächstes? Neue Ladepunkte und Plug&Charge nur für Autos die ab 03/2023 gebaut sind? Aber auch nicht aus dem Grund weil die Hardware das nicht kann sondern nur weil BMW nicht fähig zu sein scheint ein uns dasselbe OS auf dem selben Auto up to date zu halten?
Und das wird mit BMW OS8.5 und BMW OS9 im Umlauf sicher nicht besser für alle die BMW OS 8 haben, sondern eher noch schlimmer weil man dann Features vielleicht garnicht mir portiert.
Autos leben heutzutage von Software es ist nicht wie vor 10 Jahren wo es egal war ob man Updates bekommt, sondern heute ist das für manches essentiell.
Grundsätzlich hätte doch zum jetzigen Zeitpunkt niemand nach einem neuen OS gerufen, bis auf ein paar Kleinigkeiten und Wünsche funktioniert es doch gut.
Und nun stellt BMW was neues vor, und schon rufen Einige, will ich auch haben, und sind wie kleine Kinder sauer, wenn man sagt, geht nicht. Ich hab mal gelernt, komme mit dem klar, was du bekommen hast, und beim nächsten mal hast du wieder das Neueste.
Und übt Euch in Geduld, bis die Statements von BMW aufliegen.
Hier schwelt doch zu Recht die Angst mit, dass es den OS8 Kunden wie den OS7 Kunden ergeht. Es werden bisher keine essentiellen Features nachgepflegt.
Den einen interessiert es nicht den anderen eben schon.
Wenn sich BMW weiterhin (auch zu OS7) bedeckt hält, dann kann man sie ähnlich wie VW etwas aus der Reserve locken.
https://www.elektroauto-news.net/.../...oftware-id-fahrer-in-holschuld
Aktuell ist der Tenor in der Presse, dass BMw das alles super macht und sie ja auch die einzigen sind, die ALLE Steuergeräte OTA versorgen können. Alles korrekt. Aber da ist ebene noch der wunde Punkt der Updatestrategie.
Es ist für die BMW Softwerker die Hölle derart viele Ausprägungen für die kommenden Jahre updatefähig zu halten. Die Variantenreduzierung ist m.E. Mehr als notwendig.
Eventuell leben wir aber auch gerade in der Zeit der Konsolidierung und die zukünftigen KäuferInnen profitieren von der aktuellen Entwicklung.
Ach ja, von VW und den SW Updatediskussionen kommend kenne ich die Beschwichtiger, die Geduldigen, die „niemand hat etwas versprochen“, die „ihr bekommt was ihr bezahlt“, die „falsche Erwartungshaltung“ Kommentare.
Schlussendlich haben sie aktuellen Möglichkeiten die Erwartungshaltungen steigen lassen. Damit MUSS ein Automobilbauer umgehen können.
Hallo!
Wie schon mehrfach hier angemerkt wurde, die meisten BMW Fahrer interessiert es nicht im Ansatz, welches OS verbaut ist und ob es Updates gibt. Die fangen sogar an schon das OTA Update zu hassen, weil es ihnen zu kompliziert ist. Ein sehr kleiner Teil der Fahrer ist hier im Forum und ein Teil davon ist ärgerlich. Das dürfte dann bezogen auf alle BMW Fahrer wohl irgendwas von 0,0x% sein. Weder ist Deutschland der Nabel der Welt noch sind wir es hier im Forum. Solange es 99% der Nutzer überhaupt nicht interessiert hat BMW nicht sonderlich viel Druck dir.kleinr Minderheit hier speziell zu umsorgen. So sieht es leider aus. Die allermeisten kaufen ihr Auto um es zu fahren und weil es so wie es ist einfach zu bedienen ist. Da ist eher ein "never-change-a-running-system" angesagt, die wollen sich nämlich nicht umgewöhnen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:52:53 Uhr:
Hallo!Wie schon mehrfach hier angemerkt wurde, die meisten BMW Fahrer interessiert es nicht im Ansatz, welches OS verbaut ist und ob es Updates gibt. Die fangen sogar an schon das OTA Update zu hassen, weil es ihnen zu kompliziert ist. Ein sehr kleiner Teil der Fahrer ist hier im Forum und ein Teil davon ist ärgerlich. Das dürfte dann bezogen auf alle BMW Fahrer wohl irgendwas von 0,0x% sein. Weder ist Deutschland der Nabel der Welt noch sind wir es hier im Forum. Solange es 99% der Nutzer überhaupt nicht interessiert hat BMW nicht sonderlich viel Druck dir.kleinr Minderheit hier speziell zu umsorgen. So sieht es leider aus. Die allermeisten kaufen ihr Auto um es zu fahren und weil es so wie es ist einfach zu bedienen ist. Da ist eher ein "never-change-a-running-system" angesagt, die wollen sich nämlich nicht umgewöhnen.
CU Oliver
Die Käuferschicht wird aber immer jünger und BMW muss den Wandel, von der Wackeldackel-Generation zu einer Generation, die zukunftsorientierte und nachhaltige Updatepolitik fordert, anpassen müssen.
Die Wackel-Dackel Generation kannst Du gerne stecken lassen.
Zum einen haben die diese Party bezahlt und zum anderen gibt es auch viele Ältere mit hohem Interesse an den neuen Technologien.
Neben den Tesla Jüngern sitzen nun auch viele graue Panther in den USA Kisten.
Der Druck wird allgemein steigen.
Das sind alles langsame Prozesse aber sie müssen gestartet werden.
Und das, bei den aktuellen Preisen, recht schnell.
Vor allem E-Autos definieren sich halt auch über die Software um Ladepausen zu überbrücken. Denn im Stand und wartend auf die Beendigung des Ladevorganges bringt mir Netflix/YouTube/Emails/Zoom mehr als eine gute Fahrdynamik 😉.
Und mit der aktuellen Politik verliert man halt wichtige Marktanteile in der Jüngeren Generation.