Originalteil andere Farbe

Mercedes SL R231

Ich musste eine Plastikabdeckung bei MB nachbestellen. Frontscheibe rechts. Diese hat aber eine leicht andere Farbe als die Farbe meines Fahrzeugs. Leicht heller - ist aber nach Vorgabe bestellt worden. Wie lange braucht so eine Frontleiste, um sich anzugleichen? Tut sie das überhaupt?

Front
21 Antworten

Zitat:

@Steinerone schrieb am 26. April 2025 um 10:45:30 Uhr:


Nochmal, bei einen Nachgekauften oder nachlackierten Teil wird man nie die gleiche Farbe erzielen. Lack altert und verändert sich man kann das beim Farbe anmischen berücksichtigen aber man wird das nicht zu 100% hinbekommen. Auch im Werk werden sich mit der Zeit minimale unterschiede ergeben das fällt aber dann natürlich nicht auf da alle Teile gleich lackiert werden.
Wenn du keine Unterschiede am Auto haben möchtest dann lass dein ganzes Auto lackieren das ist die einzige Möglichkeit.
Und auch der Händler der Ersatzteile wird dir eine Garanite auf Farbtreue geben, wenn du einen kulanten hast der mehrere Teile da hat geht er mit dir zum Auto und ihr schaut welches der Farbe am nächsten ist.

Habe das Teil nun reklamiert und zurückgegeben. Da der Wagen noch sehr frisch ist, wenige Km und ansonsten alles noch recht gut in Schuss, stört mich der deutliche Farbunterschied immens. Übrigens, eine Neulackierung ist ja mit immensen Kosten verbunden, oder? ;-)

Zitat:

@ThoPO78 schrieb am 26. April 2025 um 14:56:09 Uhr:


Übrigens, eine Neulackierung ist ja mit immensen Kosten verbunden, oder? ;-)

Wenn Du etwas konkreter werden würdest, könnte man sinnvoll antworten.0

Ja das gesamte Fahrzeug neu zu lackieren damit es dem Neuteil entspricht wird teuer ! 😁

GreetS Rob

Das Foto in der Qualität ist doch schon Scheiße.

Wenn der Wagen jung ist, sollte es keinen Unterschied geben oder man bespricht es mit der Werkstatt.

Es muss doch auch schon wieder jedes Wort aus der Nase gezogen werden, Ersatzteil-Nr. bekannt aber fragen, der Joke mit dem Nachlackieren des gesamten Wagens, ...

Zitat:

@benprettig schrieb am 26. April 2025 um 17:26:43 Uhr:


Das Foto in der Qualität ist doch schon Scheiße.

Wenn der Wagen jung ist, sollte es keinen Unterschied geben oder man bespricht es mit der Werkstatt.

Es muss doch auch schon wieder jedes Wort aus der Nase gezogen werden, Ersatzteil-Nr. bekannt aber fragen, der Joke mit dem Nachlackieren des gesamten Wagens, ...

Manche Dinge sind einfach spannender als ein Krimi ;-)
Da hier zeitgleich so viele verschiedene Optionen vorgeschlagen wurden, konnte ich nicht auf jede sofort gleichwertig reagieren.

Die Werkstatt erklärte mir Folgendes:
Das Ersatzteil dunkelt mit der Zeit nach, da es auf Wasserlackbasis lackiert wurde – das Originalteil hingegen wurde ab Werk lackiert.
Aktuell sind sowohl das alte Teil (bei dem ein Clip gerissen war) als auch das neue Ersatzteil montiert.
Die Werkstatt war sehr kulant, jetzt liegt es an mir zu entscheiden:
Entweder ich repariere das alte Teil und baue es wieder an, oder ich lasse das neue Teil dran und warte, bis es nachgedunkelt ist.
Nach 11 Jahren ist die Farbe des Fahrzeugs ohnehin schon etwas dunkler als beim ursprünglichen Original.
Das Bild war leider wirklich etwas unscharf, daher habe ich ein anderes angehängt. Sorry für dieses Durcheinander.... und ja, eine Volllackierung ist Unsinn.

Danke für euren Support.

ZIerleiste
Ähnliche Themen

Ich persönlich würde die alte Blende instandsetzen und montieren. Beide Seiten lackieren ist keine Option, da dann beide Blenden eventuell farblich nicht passen. So lassen ist Kacke, da schaust du immer wieder hin und kriegst schlechte Laune.

Da dunkelt nichts nach…und alles ist heutzutage auf wasserbasis lackiert - Dein Wagen wie auch das Teil.

Du brauchst auch nicht warten, da wird sich nix im Unterschied ändern. Oder meinst Du, der restliche Lack wartet jetzt auf das Neuteil 😉?

Beste Lösung wird für Dich wohl das reparieren des alten Teils sein.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 27. April 2025 um 11:20:25 Uhr:


Da dunkelt nichts nach…und alles ist heutzutage auf wasserbasis lackiert - Dein Wagen wie auch das Teil.

Du brauchst auch nicht warten, da wird sich nix im Unterschied ändern. Oder meinst Du, der restliche Lack wartet jetzt auf das Neuteil 😉?

Beste Lösung wird für Dich wohl das reparieren des alten Teils sein.

Das waren auch abschließend meine Gedanken, nach den Erfahrungswerten hier. Insofern bleibt es beim alten Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen