Originaltacho mit Öldruck - wer kennt es?
http://www.scirocco2.de/tacho_exp_3.jpg
http://www.scirocco2.de/tacho_exp_2.jpg
http://www.scirocco2.de/tacho_09.jpg
Das Tacho beinhaltet eine Analoge Öltemperatur und Öldruckanzeige im "style" von Audi 80 Anfang der 80er.
Das Tacho wurde nicht umgebaut, die Leiterfolie ist original für dieses Instrument, das kabel auf dem einen Bild ersetzt nur eine gebrochene Leiterbahn.
Der letzte Besitzer hat es aus einem 2er Rocco bekommen(könnte sein wegen der Haltelasche oben mittig), Auf dem Ding steht KEINE Teilenummer, nur ein Datumstempel von 1980. Ein vorbesitzer hat es schoneinmal auseinandergebaut (Symbolscheibe verrutscht). Die Instrumente sind von Motormeter und vdo, evntl wurde hier schoneinmal etwas getauscht oder es ist wirklich ein VW Prototype. Ebenfalls interesant ist, das die Tachoeinheit die Wegstrecke 840 hat und bis 240km/h geht, gab es ebenfalls nie sereinmäßig beim Rocco.
Der abstand der Öldruck/Temperaturanzeigen ist kleiner als beim Audi, aufgrund des markelsoen zustands des Plastikrahmens an der Stelle und der Folie auf der Rückseite ist auszuschliesen das ein Hobbybastler einen Standarttacho mit Audi anzeigen aufgepeppt hat.
Der tacho hat keine MFA und den einreihigen Stecker der bis 83 im 2er rocco und im G1 verbaut ist.
Wer hat infos über den Tacho? vor einigen Jahren war dieses Modell schoneinmal bei eBay drin, es hat sich herausgestellt das es der gleiche Tacho war weil exakt die kleinen Schäden & Kratzer dran waren.
Vor einigen Tagen hat er den Besitzer gewechselt, war leider einige Stunden zulangsam.
ICH WILL SO'n DING HABEN und alles darüber wissen! *Digifiz_ausm_fenter_schmeiss*
32 Antworten
Thomasburg ist als, mittlerweile bin ich schon bissel südlicher(un niedersachen) und zwar Osnabrück. Wärst auf nen Bier eigeladen...
}Wie benehmen sich die Antriebe der beiden Instrumente? }Federn die Zeiger wieder in die Nullposition zurück?
ja
}Würde mich mal interessieren, wo man da brauchbare }Instrumente für eine Eigenkonstruktion herbekommt.
52mm VDo-Rundanzeigen schlachten. Zifferblatt kann man ja einscannen und am pc anpassen...
die von Eqios(oder wie man dat schraibt) sind noch ebsser, die haben plexiglaszeiegr die sich von hinten beleuchten lassen(wie golf 4) und die scheiben sind an den Ziffern lichtdurchlässig. Habe damit schonwas für nen rocco meiner Freundin gebaut.
Zitat:
Wenn ein tuner oder auch ein privatmann da soviel arbeit reinsteckt würde man doch eigentlich irgendeinen namen o.ä. hinterlassen - oder nicht?
Ich hatte schon mal beim Polo 2F einen aufwändigeren Umbau mit
digitalem Drehzahlmessergemacht. Der leuchtete hinter einer halbtransparenten Kunstoffscheibe, die im Bereich des Tachos und Tank-Kühlwasseranzeige ausgeschnitten und außer im Bereich des Drehzahlmessers und der Kontroll-LEDs silber-metallic lackiert war. War komplett über die alte "Front" des KI gesetzt. Sollte auch nur ein Prototyp sein, weil es nicht 100%ig in den Ecken gespachtelt war.
Naja, was will ich damit sagen, da habe ich meinen Namen auch nicht drauf geschrieben. Fährt jetzt vielleicht noch irgendwo rum, war leider im Polo geblieben.
Zitat:
Würde mich mal interessieren, wo man da brauchbare Instrumente für eine Eigenkonstruktion herbekommt.
Als ich das KI in dem Thread hier gesehen hatte, kam mir auch schon der Gedanke so etwas nachzuempfinden.
Ich war schon drauf und dran einen passenden Kandidaten zu ersteigern.
Weil die Teile ja höchstwahrscheinlich fertige von VDO oder Motometer sein mussten. Ich hatte nämlich gedacht, dass in diesem KI eben ein fertiges Teil eines anderen KI verbaut wurde. Von Mercedes, BMW oder so. Letztlich war ich beim
Kadett Dgelandet.
Aber wo djacme das mit den 52er Rundinstrumenten jetzt erwähnt hat und es ja offensichtlich zwei davon sein könnten, wäre das ja noch einfacher. Das hatte ich gar nicht bedacht, weil es Rundinstrumente sind. Ich hätte da so Teile wie für die Tank- und Kühlwassertemperatur vermutet, die ja eher abgeflacht sind.
Der oder die Erbauer haben sich echt Mühe gegeben. Man sieht an der Seite des Ziffernblattes , dass da gefeilt wurde und es kein gestanztes Großserienteil ist. Aber das sieht man ja nicht, wo die Ziffern das so perfekt draufgedruckt oder gemalt wurden.
Das ist jetzt was fürn Sommer, wo ich eh das KI wechseln wollte...😁
*Schieb*
Wie gesagt, ich hab mir das Ding mittlerweile gekauft, finde es absolut geil und möchte gerne Wissen für welches modell/Prototyp an Auto es gedacht war.. ?
Zitat:
Original geschrieben von djacme
http://www.scirocco2.de/tacho_exp_3.jpg
http://www.scirocco2.de/tacho_exp_2.jpg
http://www.scirocco2.de/tacho_09.jpgDas Tacho beinhaltet eine Analoge Öltemperatur und Öldruckanzeige im "style" von Audi 80 Anfang der 80er.
Das Tacho wurde nicht umgebaut, die Leiterfolie ist original für dieses Instrument, das kabel auf dem einen Bild ersetzt nur eine gebrochene Leiterbahn.
Der letzte Besitzer hat es aus einem 2er Rocco bekommen(könnte sein wegen der Haltelasche oben mittig), Auf dem Ding steht KEINE Teilenummer, nur ein Datumstempel von 1980. Ein vorbesitzer hat es schoneinmal auseinandergebaut (Symbolscheibe verrutscht). Die Instrumente sind von Motormeter und vdo, evntl wurde hier schoneinmal etwas getauscht oder es ist wirklich ein VW Prototype. Ebenfalls interesant ist, das die Tachoeinheit die Wegstrecke 840 hat und bis 240km/h geht, gab es ebenfalls nie sereinmäßig beim Rocco.Der abstand der Öldruck/Temperaturanzeigen ist kleiner als beim Audi, aufgrund des markelsoen zustands des Plastikrahmens an der Stelle und der Folie auf der Rückseite ist auszuschliesen das ein Hobbybastler einen Standarttacho mit Audi anzeigen aufgepeppt hat.
Der tacho hat keine MFA und den einreihigen Stecker der bis 83 im 2er rocco und im G1 verbaut ist.
Wer hat infos über den Tacho? vor einigen Jahren war dieses Modell schoneinmal bei eBay drin, es hat sich herausgestellt das es der gleiche Tacho war weil exakt die kleinen Schäden & Kratzer dran waren.
Vor einigen Tagen hat er den Besitzer gewechselt, war leider einige Stunden zulangsam.
ICH WILL SO'n DING HABEN und alles darüber wissen! *Digifiz_ausm_fenter_schmeiss*