Originaltacho mit Öldruck - wer kennt es?

VW Golf 1 (17, 155)

http://www.scirocco2.de/tacho_exp_3.jpg
http://www.scirocco2.de/tacho_exp_2.jpg
http://www.scirocco2.de/tacho_09.jpg

Das Tacho beinhaltet eine Analoge Öltemperatur und Öldruckanzeige im "style" von Audi 80 Anfang der 80er.

Das Tacho wurde nicht umgebaut, die Leiterfolie ist original für dieses Instrument, das kabel auf dem einen Bild ersetzt nur eine gebrochene Leiterbahn.
Der letzte Besitzer hat es aus einem 2er Rocco bekommen(könnte sein wegen der Haltelasche oben mittig), Auf dem Ding steht KEINE Teilenummer, nur ein Datumstempel von 1980. Ein vorbesitzer hat es schoneinmal auseinandergebaut (Symbolscheibe verrutscht). Die Instrumente sind von Motormeter und vdo, evntl wurde hier schoneinmal etwas getauscht oder es ist wirklich ein VW Prototype. Ebenfalls interesant ist, das die Tachoeinheit die Wegstrecke 840 hat und bis 240km/h geht, gab es ebenfalls nie sereinmäßig beim Rocco.

Der abstand der Öldruck/Temperaturanzeigen ist kleiner als beim Audi, aufgrund des markelsoen zustands des Plastikrahmens an der Stelle und der Folie auf der Rückseite ist auszuschliesen das ein Hobbybastler einen Standarttacho mit Audi anzeigen aufgepeppt hat.

Der tacho hat keine MFA und den einreihigen Stecker der bis 83 im 2er rocco und im G1 verbaut ist.

Wer hat infos über den Tacho? vor einigen Jahren war dieses Modell schoneinmal bei eBay drin, es hat sich herausgestellt das es der gleiche Tacho war weil exakt die kleinen Schäden & Kratzer dran waren.

Vor einigen Tagen hat er den Besitzer gewechselt, war leider einige Stunden zulangsam.

ICH WILL SO'n DING HABEN und alles darüber wissen! *Digifiz_ausm_fenter_schmeiss*

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djacme


@freak1704
Das Roccoforum bei Mt taugt nichts *g* Alle die von Roccos viel ahung haben sind in nem anderen Forum, da wurde der Tacho auchschon diskutiert. Ich habe es mit abbsicht ins Golf forum geschrieben weil hier am meisten Leute reinguggen und es daher am wahrscheinlichsten ist das es jemand erkennt.

Wat soll dieser Sch**** Unfug den hier schonwieder? Auch die Admins sollten sich dadran halten das sie nur ewas zum thema posten sollten und nicht einfach nur weils ihnen nicht passt irgendwelche links rausnehmen die mit dem thema zu tun haben.

@ Nil
magst mir das was du gepostet hattest bitte nochmal zuschicken?

Schade. 🙁

Würde mich auch weiterhin sehr interessieren, was das für ein Teil ist, auch wenn es irgendwie nach Prototyp aussieht.

Gerade erst recht, nachdem mein Ladedruck-im-KI-Projekt einen herben Rückschlag erhalten hat...

@ Nil: wenn Du nur auf ein Bild verlinken wolltest, kopiere es doch heraus und stelle es hier ein oder lade es bei Übergröße einfach bei www.directupload.net hoch!

das ki ist wirklich sehr interessant

übrigens hatten die ersten 2er Bj. 1983 auch diesen einen stecker auf der einen seite

prototyp...wär ja mal interessant

man könnte bei motometer mal eine anfrage starten

interssant wäre zu wissen, was der für geber brauch
übrigens den DZM in dieser form kam auch im 2er vor... hab noch so ein liegen, wobei ich die gebogene wasseranzeige für meine zwecke schon benutzt habe 🙂

die passt nämlich bei der alten ZE bei der Folie von 1988-89 auf der DZM seite oben rein ... die anschlüsse sind dort schon vorhanden...muss nur eine öffnung von der größe der anzeige in die DZM scheibe reingedremelt werden

war aus einem 1984er G2

mein tacho nimmt auch endlich das endgültige aussehen an

die beleuchtung ist in wahrheit gleichmäßig

@ Madrew: so ganz ohne Uhr? Och nööö... 😉

Tip: Invertiere doch die Digitalanzeigen und klebe Dir eine leicht getönte Folie über die Anzeige-LEDs, dann stören sie nicht so die gleichmäßige Optik!

Wer ein Instument für den DZM oben sucht, kann sich bei eGay eines der ganz nackten KIs für 1,- schießen. Die haben weder Uhr noch DZM, aber das Instrument oben in der DZM-Scheibe. Um die Scheibenbearbeitung kommt man allerdings trotzdem nicht herum. 😉

Da favorisiere ich doch eher die Ausführung mit Wasser und Tank unten links und rechts im DZM. (War bei Dir bestimmt kein Platz wegen der Digitalanzeige.)

@ djacme: Hast Du Kontakt zum jetzigen Besitzer des KI's? Ein paar weitere Bilder (am Besten vom geöffneten KI) wären natürlich super!

Uhr kommt in den dachhimmel...außerdem die anzeige der standheizung hat ja auch eine uhr

die wassertemp. der billig G2 Kis, die oben drin ist, ist aber grade und ich wollte aber die gebogene variante....die past sich besser der drehzahlanzeige an oben

und ich hätte schon gern den DZM oben verbaut mit den beiden anzeigen unten, der bis 7000 geht, aber der ist nun mal vom benziner und das umzutricksen weisst ja bescheid 😉

Ähnliche Themen

Geber ist der VDO 0-10Bar durckgeber udn der normale Öltemp-geber der MFa.
Den Drehzahlmesser mit ausschnitt für Tank und Temperatur gab es injedem Rocco GTX mit Schalt7Verbrauchsanzeige - mit den dingern kann ich mich totwerfen.
die ersten 2er roccos wurden 82 gebaut *gg* aber, ja die hatten auch den Stecker, wie z.B. AUch Golf1.

i habs

Joooo, ich halte das tacho gerade in meiner Linken hand, mit der rechten tippe ich diesen Text hier.
Total stark das ding. werde diese WE fotos machen und hier posten.

WIE??? Erst am Wochenende?

Geht das nicht schneller?

Bilder!

Bilder!!

Bilder!!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


mein tacho nimmt auch endlich das endgültige aussehen an

Der sieht ja voll cool aus, wäre absolut mein Fall. Was hast du in der digitalen Anzeige oben ? Sieht aus wie Verbrauchsanzeige, und unten die MfA .

Mfg Fire and Ice

oben ist ladedruck

unten meine eigene kleine mfa....Wassertemp./ Öltemp. umschaltbar per MFA Hebel

fehlt nur noch Öldruck..kommt in den DZM rein

aber 140 euro hab ich grad nicht über

*schieb*

Zitat:

Original geschrieben von djacme


*schieb*

Was heißt hier *schieb*???

Wie war das mit:

Zitat:

Original geschrieben vor langer, langer Zeit von djacme


Joooo, ich halte das tacho gerade in meiner Linken hand, mit der rechten tippe ich diesen Text hier.
Total stark das ding. werde diese WE fotos machen und hier posten.

Bin ich blind? Wo sind sie denn? 😛

*hust* ich dachte ich hätte den beitrag geschrieben..

Alle bilder sind klicklinks

einige bilder der Leiterfolie, keine nummer drauf. Das eine gepfuschte kabel sit für die beleuchtung, die Stellen für Öltemp/druck sind original.
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/folie1.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/foilie2.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/folie3.jpg

ein paar bilder von dem Plastikträger der beiden analogen anzeigen. Hier ist deutlich zu erkenen das das Stück eis einem plstikgefräst ist und an das untere teil auf dem die Uhr sitzt genietet wurde. Ich denke nciht das das eine Serienvariante war diese teil so zu fertigen.
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/plastik1.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/plastik2.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/plastik3.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/plastik4.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/plastik5.jpg

hier die motoren der anzeige:
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/motor1.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/motor1a.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/motor2.jpg

der druchbruch damit das passt ist im vergleich zu dem plastik-frässtück eher gepfuscht
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/druchbruch1.jpg

so sieht die anzeigescheibe aus. auch keine Tn drauf
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/display.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/leds.jpg

http://dj.jufu.org/bilder/tacho/temp-druck1.jpg

auf dem aussenrahmen ist nur eine vdo-nummer drauf
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/nummer.jpg

Nun einige bilder vom rahmen. Hier ist deutlich zu erkenen das die anzeigen in der mitte nachträglich in den Rahmen eingearbitet wurden. von der Sichtbarens eite ist wie auf den ersten bidlern nichts davon zu erkennen, wurde perfekt gelöst.
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/nummer.jpg

http://dj.jufu.org/bilder/tacho/rahmen1.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/rahmen2.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/rahmen3.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/rahmen4.jpg
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/rahmen5.jpg

Wird wohl ein Prototyp sein..Auf jedenfall ist es etwas besonderes für mein cab...

Also die schlecht bearbeitete Plastik und der neu gefräste weiße Halter sprechen ja definitiv für einen Prototyp oder Sonderanfertigung für irgendeine Tuningschmiede (wobei die dann ja meist ihren Namen im Zifferblatt stehen haben wollen).

Wie schnell man den Halter fräsen kann, weißt Du als alter CNC Zerfräser ja am Besten. 😉

Lediglich die Leiterfolie gibt mir zu denken. Kann man soetwas so einfach anfertigen?
Die fehlende Beschriftung und die etwas amateurhaft anmutende Optik spricht dafür.

Wie sieht das Gehäuse aus? Speziell die Ausschnitte für die beiden Instrumente? Der Mittelteil des normalen KI ist ja afaik auch separat eingesetzt.

PS: ein Teil Deiner Bilder funzt nicht.

}weißt Du als alter CNC Zerfräser ja am Besten.

was, wer hat dir das verratten ??? *g*

So eine leiterfolie kann man heute mit jedem gängigen
Plartinen.layout-Programm erstellen und entsprechende vertigen lassen wobei der kostenfaktor heutzutage bei einem einzeltypen in dieser größer bei ca. 400@ liegen würde. ich kann mir vorstellend das das vor 15 jahren noch das 4fache war. ausserdem gab es da für hobbyanwender keine wirklich bruachbaren layoutprogrammen, sogar die kommerzieleln leute haben zu der zeit noch richtig geschufftet.

}Der Mittelteil des normalen KI ist ja afaik auch separat }eingesetzt.

Habe ich mir nochnicht bewusst angeschaut wie das bei dem normalen ist. Aber von aussen ist das halt PERFEKT.

Wenn ein tuner oder auch ein privatmann da soviel arbeit reinsteckt würde man doch eigentlich irgendeinen namen o.ä. hinterlassen - oder nicht?

Hier nochmal eine liste mit allen bilder..
http://dj.jufu.org/bilder/tacho/index.php

Zitat:

Original geschrieben von djacme


}weißt Du als alter CNC Zerfräser ja am Besten.

was, wer hat dir das verratten ??? *g*
[...][/URL]

Das steht zusammen mit Deinem Lebenslauf und Adresse im unsichtbaren M-T-Menü, auf das ich nur mit meiner Admin-Funktion zugreifen kann. 😁

Würd Dich auch mal gern besuchen kommen, aber dem Thomas seine Burg klingt nach ganz weit im Norden oben... 😉

Danke für die kompletten Bilder! Die vom Rahmen ließen sich vorhin nicht laden.

Irgendwie sieht der Rahmen auch nachträglich eingearbeitet aus, aber von außen sieht es, wie Du ja auch sagst, absolut professionell aus.

Wenn ich wüßte, wie man dieses Finish erreicht, würde ich mir auch gerne ein Wunsch-KI basteln.

Wie benehmen sich die Antriebe der beiden Instrumente? Federn die Zeiger wieder in die Nullposition zurück?

Würde mich mal interessieren, wo man da brauchbare Instrumente für eine Eigenkonstruktion herbekommt.

Irgendwo gabs ja schonmal Bilder von einem IIer KI mit Öldruck und Temperatur im DZM. Waren Instrumente aus einem alten BMW KI nachgerüstet. (E30 vielleicht?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen