originallack nur noch in sprühdosen erhältlich?!

Audi 80 B3/89

ich bin momentan dabei an meinem B4 eine fiese rostplage zu beseitigen.
rost habe ich entfernt und filler aufgetragen ... heute wird geschliffen und weiter mit filler gearbeitet.
jetzt musste ich gerade beim bestellen des lackes (bei audi) erfahren, dass ich meinen lack nur noch in 300ml sprühdosen (20€) bekomme! eigentlich wollte ich das mit der lackierpistole auftragen - und jetzt das!

nun habe ich zwar eine dose bestellt, bin aber nicht glücklich mit der lösung - hat jemand einen vorschlag?
will nur ungern die dose aufknabbern um an den lack zu kommen 🙄

hier noch ein paar bilder der rostplage und wie sie nun aussieht ...

mpbrei 🙂

Beste Antwort im Thema

Durch getrocknet ist der Lack nach 36 Stunden.
Nimm nicht nur eine Schicht Lack.

Hier mal ein Tipp.

1. Sucht Dir einen Raum in dem es nicht allzu kalt ist, sollte schon eine gute Raumtemperatur haben, dann sollte der Raum nicht allzu dreckig sein, das heißt es sollte kein Dreck vorhanden sein der aufwirbeln kann und windstill sollte es sein, meistens reicht ein sauberer Keller oder eine Garage vollkommen aus. Dann den Boden mit Wasser nässen!!

2. Das zu lackierende Teil abbauen oder wenn Du es nicht abbauen möchtet musst Du die Teile die nicht zu lacken sind abdecken.

3. Mit 320er oder 400er Schleifpapier schleifen (mit Schleifmaschine oder per Hand. Per Hand würde ich nicht empfehlen, dauert viel zu lange und das Ergebnis wird auch schlechter!!! Aber Vorsicht: 1. Nicht den ganzen Lack runterschleifen der alte Lack sollte noch vorhanden sein, solange schleifen bis der alte lack ganz matt ist. 2. Mit den Schleifmaschinen vorsichtig umgehen, nicht das Du Kanten rein schleifst.
Solltes es passieren, denn viel Spaß !!

4. Dann mit dem Silikonentferner das zu lackierende Teil reinigen.

5. Das Grundieren! Darauf achten das die Grundierung Raumtemperatur hat. So den Blechdosendeckel der Grundierung mit einem Schraufenzieher öffnen. Das gleiche machst du mit dem Härter auch. Dann gibst du etwas Härter in die Dose der Grundierung und rührst mit einem Schraubenzieher oä. den Härter und Grundierung (Füller) um. Dann gibst du den es in die Spühflasche deines Kompressors. So und jetzt kannst du die Grundierung in ca. 2-3 Schichten (zwischen den Schichten 5-10min Wartezeit) gut deckend auftragen! Grundierung am besten 2-3 stunden trocknen lassen!

6. Das fertig grundierte Teil nehmen und die Grundierung mit 800er oder besser noch 1000 er Schleifpapier nass schleifen. ACHTUNG: Grundierung nur ganz vorsichtig schleifen und nicht mit viel druck, nach dem schleifen sollte die Oberfläche ganz glatt sein.
Am besten per Hand arbeiten oder wenn man mit Schleifmaschine arbeitet die Geschwindigkeit ganz langsam einstellen!!!!

7. Das grundierte und Geschliffene Teil wieder mit Silikonentferner abwaschen! (reinigen)

8. Das Aufbringen der gewünschten Farbe: So hier wieder darauf achten das die Farbe Raumtemperatur hat. Wie oben bei der Grundierung beschrieben die Dose öffnen und wieder etwas Härter zugeben. Dann in die Sprühflasche einfüllen und in ca. 2-3 Schichten (zwischen den Schichen wieder 5-10 Minuten Wartezeit) gut deckend auftragen. ACHTUNG: Der Abstand von der Sprühflasche zum lackierendem teil sollte ca. 25cm betragen.
Das Teil anschließend ca. 2-3 Stunden trocknen lassen.

9. Das Versiegeln mit dem Klarlack, auch hier sollte der Klarlack Raumtemperatur haben. Den Klarlack auftragen ca.2-3 schichten (Wartezeit zwischen den Schichten: 20 - 30 Minuten) auch hier den Abstand beachten ca.25cm.
So jetzt seid ihr schon fast fertig, das fertig lackierte und versiegelte teil trocknen lassen ca. 36 Stunden.

10. Nach ca. 36 Stunden wenn das Teil trocken ist kommt die Polierpaste zum Einsatz. Das fertige Teil mit der Poliermaschine und der Polierpaste polieren und Du bist fertig!!!

So, denn man viel Spaß.
Kannst ja mal das Ergebnis posten, vielleicht mit Pic.

cheerz

26 weitere Antworten
26 Antworten

noch ein bild ...

mpbrei 🙂

... und aller guten dinge sind drei ...
so sieht es im moment aus ...

mpbrei 🙂

naja ich würde sagen solange du nur die haube beilackieren willst geht das mit der spraydose aber die ganze haube würde ich an deiner stelle nicht mitder dose lackieren!
mfg

dies ist das erste mal, dass ich "lackiere", von daher bin ich nicht sehr geübt im umgang mit sprühdose & co.
ich hätte nur gerne mit der lackierpistole gespritzt, da man hier ja einstellungsmöglichkeiten hat, die bei der dose einfach fehlen 🙄

kann ich nach dem "aufsprühen" des lacks (selbstverständlich nach der trockenzeit) mit 2500er nassschleifpapier die oberfläche glätten, mit feinschleifpaste polieren, mit silikonentferner säubern und dann den klarlack auftragen?
ich hätte schon gerne eine schön glatte, glänzende oberfläche am schluss 😁

ich nehme gerne tipps zum lackieren entgegen - besonders wenn es um aktionen mit sprühdosen geht.

mpbrei 🙂

Ähnliche Themen

also das kommt drauf an ...
was hast du denn für einen lack ist da der klarlack schon mit drin oder ist es ein basislack

Hi,
hast Du einen Lacker in der Nähe?
Wenn Du dort mit deinem Wagen hinfährst, kann er Dir denn Lack so anmischen, wie Du ihn jetzt hast. Im Gegensatz zum dem originalem ist Dein Wagenlack ja schon ausgeblichen.
Sprühdose wird ja viel zuteuer !!

Wenn Du lackiert hast, machst Du nach dem trocknen den Klarlack rauf!
Nix mit schleifen!
Wenn Du ordentlich lackiertst, ist die Schicht glatt!
Bzw. Deine Vorarbeit muß schon ordentlich gemacht sein !!!
Pass bei dem Klarlack auf, denn mit diesem kommen schneller Laufnasen zustande!

Wo willst Du es denn machen?

greetz

nice dj da kann ich dir nicht wirklich recht geben da ein lack eigentich nicht wirklich ausbleichen tut, sondern wenn dann stumpf wird was man aber wieder aufpolieren kann. ausser rot verliert seine pigmente mit den jahren was man dann aber nicht wirklich wieder wieder aufpolieren kann und nach einer spraydosenlackierung muss man immer polieren da der lack wenn er getrocknet ist wieder stumpf wird da dieser spraydosenlack mit luft trocknet und nicht mit härter wie in einer lackiererei.
gruss

Dank Dir, meine eigentlich auch verwittert.

Aber wenn schon so schlaue, fachliche Beiträge kommen, warum schreiben denn nicht solche Leute einem TE und erklären einem es ordentlich, aber ne, da werden denn doch lieber die Threads der anderen verbesser !
Ist nicht böse gemeint !😁

greetz

ich hab jetzt erstmal den sprühdosenlack bei audi bestellt.
gerade hab ich gelesen, dass in den 90ern eine umstellung der lackiertechnik stattgefunden hat.

einschicht oder zweischicht-lack?!

Zitat:

FRAGE:
Hallo, soll ich Einschicht oder Zweischicht-Lack nehmen ? Wie finde ich raus, welches Lacksystem mein Auto ist ?

LACKY:
Uni-Farben (also nicht Metallic, d.h. silbrig schillernd) gibt es auch als Einschicht-Lack.

Ob man eine Reparatur Einschicht- oder Zweischicht macht, hängt davon ab, wie das Fahrzeug lackiert wurde. Bis in die neunziger haben einige Hersteller Ihre Fahrzeuge noch in Einschicht lackiert, obwohl diese Technology dem Zweischicht-System deutlich unterlegen ist (INFO).

Für Neu- oder Ganzlackierungen empfehlen wir immer Zweischicht !!

Wenn Ihr Fahrzeug Einschicht-lackiert ist, sollten Sie für die Reparatur jedoch auch Einschichtlack nehmen.

So können Sie das testen: Politur auf Polierwatte oder feines Schleifpapier nehmen, an einer nicht so sichtbaren Stelle reiben, wenn es sich färbt, ist es eine Einschicht-Lackierung, da der Klarlack ja keine farbe hat.

quelle:

http://www.autolack21.de/Ist_mein_Auto_Einschicht_oder.207.0.html

also werde ich gleich mal erforschen was auf mich zukommt 🙄

mpbrei 🙂

[EDIT]
die reparatur-sets von audi sind ja immer mit basis-, und klarlack-fläschlein. wenn ich jetzt den lack aus der dose bekomme, dann müsste ich mir ja eigentlich auch noch klarlack besorgen ... ich glaub ich fahr gleich wirklich mal zu einem lackierer 😁

Hast Du einen Metallic-Lack, so ist dieser beim PKW immer Zweischicht...die Unifarben (rot, weiß, blau gelb) können in ein- und Zweischicht gemacht werden.

Aber die Lackierung mit der Spraydose ist IMMER Sch...damit bekommst Du nie dasselbe Resultat wie bei einer richtigen Lackierung. Außerdem sind diese Lacke von der Oberflächenhärte nicht mit einem richtig lackierten Autolack vergleichbar...

also sollte ich schauen, dass ich den lack aus der sprühdose in die spritzpistole bekomme?!
ich fahre gleich mal zum lackierer und frag den ob der mir eine andere lösung nennen kann.

*laut denken an*
dose auf den kopf drehen und sprühen um den druck entweichen zu lassen ist eine möglichkeit. wenn es jedoch eine dose ist die auch auf dem kopf noch material ausgibt, bin ich ratlos wie ich den lack da raus bekommen soll ohne eine riesen schweinerei zu veranstalten. die dose gewaltsam zu öffnen ist bei dem druck keine alternative ... dann hoff ich mal, dass ich lack in druckfreien dosen bekomme 🙄
*laut denken aus*

vielleicht frag ich beim lackierer gleich mal wie teuer es ist die haube komplett neu lackieren zu lassen 🙁
aber erstmal lasse ich mich nicht unterkriegen und versuche mein glück. wenn es mir am ende nicht gefällt kann ich ja immer noch lackieren lassen 😉

@ stummel78
das habe ich vorhin auch noch gelesen ... danke für die info!

den anderen natürlich auch danke für die antworten!

mpbrei 🙂

Den lack von der Dose in die Pistole kippen ist doch Käse. Wenn dann besroge Dir richtigen 2K-Lack in der Lackiererei...wenn Du allerdings keine Erfahrungen hast, würde ich es machen lassen...nur mal einige Punkte als Gedankenanstoß

Basislack kaufen, wenn Du Acryllack bekommst, dann noch Verdünnung...ansonsten mit demin. Wasser verdünnen
Klarlack, Härter und Verdünnung dafür kaufen
Staubfreiheit?
Hat Dein Kompressor einen GUTEN Öl- und Wasserabscheider? Liefert er generell genug Luft?
...und bei schlechtem Ergebnis jeden Tag drüber ärgern?!?!

lacken kostet je nach lack maximal 150€. Selbst machen würd ichs nicht, da man immer den unterschied sieht, vorallem weil du sicher keine "staubfreie" kammer zum lackieren hast. Wenn du doch mit spraydose lackierst pass auf das lack u klarlack vom selben hersteller sind, die vertragen sich des öfteren nicht (erfahrung).

an der gleichen Stelle rostet meine Haube auch. Allerdings noch nicht so schlimm!

Hab vor ein paar Wochen noch einen Lackstift bei Audi direkt bekommen. 9ml Lack 10 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen