Originalfelgen wintertauglich?
Ja, einzigartige Freunde,
es gibt schon viel Interessantes zum Thema "Reifen/Räder" zu lesen, eine Antwort auf meine Frage aber leider nicht :
1. Sind die originalen Phaeton-Felgen wintertauglich?
Hintergrund: Habe einen Phaeton im Auge, der wohl nie im Winter gefahren wurde, deshalb sommerbereift auf den Phaeton-Felgen steht.
Ggf. würde ich da gute Ganzjahresreifen aufziehen lassen, aber nur, wenn eben diese Felgen wintertauglich sind.
2. Ein 2012er Phaeton wird sicher ein direkt messendes Reifendrucksystem haben.
Welche Radsensoren werden benötigt bzw. gibt es Tipps?
Frage konnte ich mittlerweile via FAQs 'selber' beantworten, super!!!
Mal schauen, wenn 'das' so weiter geht, gucke ich mir nächste Woche einen an, bis jetzt sieht der Wagen gut aus und die Beantwortung meiner Fragen vom Verkäufer, auch...
Übrigens, gehe ich mal von einem Sturm der "Entrüstung", nach meiner Absicht Ganzjahresreifen zu fahren, aus.
Ich bin grundsätzlich offen für Meinungen und erst recht Erfahrungen und bin am Ende auch bereit (ubd und der Lage 😛) extra Winterräder anzuschaffen, wenn dies beim Phaeton unbedingt anzuraten ist.
Viele Grüsse
Jens
Beste Antwort im Thema
Diese Winterräder gab es ab Werk als Sonderausstattung:
https://www.original-felgen.com/3d0601025z31.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025acz31.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025an88z.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025agz31.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025am88z.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025ap88z.html
Diese eignen sich nur bedingt bzgl. der hochglanzpolierten Bereichen:
https://www.original-felgen.com/3d0601025ab8z8.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025sz33.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025p8z8.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025ad8z8.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025ar3aj.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025as3aj.html
https://www.original-felgen.com/3d0601025at3aj.html
@rekordverdaechtig: Vielleicht wäre das einfacher, zu schreiben, welche Felgen Du genau in Betracht ziehst, dann kämen vielleicht auch "richtige" Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen. Bei den 24 verschiedenen Felgen, die es Phaeton gab, kann man einfach keine pauschale Aussage treffen.
Auch wenn der Winter bislang mild war, bin ich der Meinung, dass man mit richtigen Sommer und Winterrädern besser fährt - sowohl im Sommer als auch im Winter.
27 Antworten
Dann fange ich mal an den Sturm zu entfachen.
Es gibt keine speziellen Felgen für Winter oder Sommer. Es gibt Stahl und Leichtmetall.
Du willst ein echtes Allrad Auto fahren, dass an die 250 km/h Spitze fahren kann und fragst nach Allwetterreifen?!
Allwetter ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Fährt vielleicht meine Frau auf ihrem Colt, die nur in der Stadt bei durchschnittlichen 35 km/h rum gurkt ohne dass wir hier aber wirklich mal ne Schneeflocke gesehen haben in Berlin.
Fazit: Kann man machen, ist dann aber schei..e.
Zitat:
@beesybaer schrieb am 29. Februar 2020 um 13:54:08 Uhr:
Dann fange ich mal an den Sturm zu entfachen.
Es gibt keine speziellen Felgen für Winter oder Sommer. Es gibt Stahl und Leichtmetall.
Du willst ein echtes Allrad Auto fahren, dass an die 250 km/h Spitze fahren kann und fragst nach Allwetterreifen?!
Allwetter ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Fährt vielleicht meine Frau auf ihrem Colt, die nur in der Stadt bei durchschnittlichen 35 km/h rum gurkt ohne dass wir hier aber wirklich mal ne Schneeflocke gesehen haben in Berlin.
Fazit: Kann man machen, ist dann aber schei..e.
ein Dankeschön für dein Statement.
Nun, das es Stahl- und Leichtmetallfelgen gibt, ist mir tatsächlich bekannt 😛
Aber, es ist wohl schon ein Unterschied hinsichtlich der Beschichtung/Klarlack, ob diese salzfest ist oder nicht.
Es gibt ja genug regelrecht zerfressene LM-Felgen, wo der Lack nichts abgehalten hat...
Nun, meine Gedanken bewegen sich durchaus in Richtung eigenständiger Winterräder, es sei denn, zufriedene Phaeton- Ganzjahresreifenfahrer 'wagen' sich aus der Deckung... 😛
Grundsätzlich kannst Du alle Original Felgen auch mit Winterreifen fahren.
Zu beachten ist allerdings die Felgen/Reifenkombanition. FAQ 11.14:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5853076
Ich persönlich würde niemals Ganzjahresreifen auf dem Phaeton fahren.
Die Dinger können nämlich jeweils im Sommer und im Winter alles nur halb richtig.
Kein Phaeton hat ein direkt messendes Reifendrucksystem.
Das RDK war immer Sonderausstausstattung
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Februar 2020 um 14:30:42 Uhr:
Grundsätzlich kannst Du alle Original Felgen auch mit Winterreifen fahren.
Zu beachten ist allerdings die Felgen/Reifenkombanition. FAQ 11.14:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5853076Ich persönlich würde niemals Ganzjahresreifen auf dem Phaeton fahren.
Die Dinger können nämlich jeweils im Sommer und im Winter alles nur halb richtig.Kein Phaeton hat ein direkt messendes Reifendrucksystem.
Das RDK war immer SonderausstausstattungLG
Udo
Mensch Udo, auch an dich mein Dank.
Direkt messendes RDK, heisst doch, mittels Sensoren in jedem Rad, wird der Luftdruck darin für jedes Rad separat angezeigt.
Welche exakten Sensoren für welche GP zu verwenden sind, konnte ich schon aus den FAQs herausdampfen.
Indirektes messen, auch bei VW, wird ja über die ABS-Sensoren und über Abgleich mit dem Radumfang ermittelt, eine Anzeige von Messwerten erfolgt nicht.
Ich bitte ausdrücklich um Korrektur, wenn falsch.
Jau, hast recht, habe direkt und indirekt verwechselt. Ist aber trotzdem beim Phaeton eine Sonderausstattung und deshalb nicht in jedem verbaut.
Die Sensoren alle würden nix bringen.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Februar 2020 um 14:48:36 Uhr:
Jau, hast recht, habe direkt und indirekt verwechselt. Ist aber trotzdem beim Phaeton eine Sonderausstattung und deshalb nicht in jedem verbaut.
Die Sensoren alle würden nix bringen.LG
Udo
Gut.
Ein "Reifendruck-Kontrollsystem" war stets serienmässig (zumindest im GP3)?
Anzeige dann ggf. "Reifendruck hinten rechts prüfen!"? Keine Sensoren erforderlich.
Wie nannte sich die von dir angeführte Sonderausstausstattung (Luftdrücke der einzelnen Räder werden angezeigt) mit Reifendrucksensoren?
Viele Grüße
Jens
Noch mal, ein "Reifendruck-Kontrollsystem" war nicht stets serienmäßig beim Phaeton, bei keinem Baujahr!
Es war immer eine Sonderausstattung.
Die Räder müssen dann mit Sensoren noch zusätzlich bestückt werden.
Es heißt als SA beim Phaeton Reifenfülldruck-Kontrollsystem.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:08:14 Uhr:
Noch mal, ein "Reifendruck-Kontrollsystem" war nicht stets serienmäßig beim Phaeton, bei keinem Baujahr!
Es war immer eine Sonderausstattung.
Die Räder müssen dann mit Sensoren noch zusätzlich bestückt werden.Es heißt als SA beim Phaeton Reifenfülldruck-Kontrollsystem.
LG
Udo
O.k. - Udo.
Also selbst ein indirekt messendes System war nicht serienmässig.
Wenn ein "Reifenfülldruck-System" als Sonderausstausstattung geordert wurde, war es immer ein direkt (mit Sensoren) messendes System...
Viele Grüsse
Jens
Hier ein Link zur Preisliste, als Beispiel das Modelljahr 2012, da wird es deutlich:
https://www.mobilverzeichnis.de/.../...1-2011-10-preisliste-vw-phaeton
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:25:01 Uhr:
Hier ein Link zur Preisliste, als Beispiel das Modelljahr 2012, da wird es deutlich:
https://www.mobilverzeichnis.de/.../...1-2011-10-preisliste-vw-phaetonLG
Udo
Ausgezeichnet, Udo!!!
Vielen Dank! 🙂
Der Phaeton, den ich im Auge habe, hat ein RDK-System.
Das Anlernen der Sensoren ist wohl ein ziemlicher "Akt" und ohne Diagnosegerät nicht zu machen...
Müsste ich schauen, ob ich das mit meiner Meko-Diagnose machbar ist...
Nein, das Anlernen der Sensoren ist kein ziemlicher Akt. Zumindest nicht bei den Original Sensoren.
Die lernen sich selbst an, ganz einfach beim Fahren.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:56:23 Uhr:
Nein, das Anlernen der Sensoren ist kein ziemlicher Akt. Zumindest nicht bei den Original Sensoren.
Die lernen sich selbst an, ganz einfach beim Fahren.LG
Udo
Noch besser!
Hatte schon einmal in den FAQs gestöbert, da war es via Diagnosegerät beschrieben...
Schön, Udo!
Bist ja ein wandelndes Lexikon, toll!
Viele Grüsse
Jens
Ich würde davon abraten, hochglanzgedrehte oder polierte Felgen im Winter zu fahren. Ein kleiner Steinschlag, etwas Salz und die Felgen vergammeln im Nu unter dem Klarlack. Für den Winter geeignet sind z.B. die Modelle Champion, Impression und Inspiration.
Zitat:
@Mercedes-Calle schrieb am 29. Februar 2020 um 16:36:44 Uhr:
Ich würde davon abraten, hochglanzgedrehte oder polierte Felgen im Winter zu fahren. Ein kleiner Steinschlag, etwas Salz und die Felgen vergammeln im Nu unter dem Klarlack. Für den Winter geeignet sind z.B. die Modelle Champion, Impression und Inspiration.
Dankeschön für den Hinweis, @Mercedes-Calle