Originales Ersatzteil oder Fälschung?

Volvo XC60

Ich habe vor bei meinem XC70 die Querlenker zu tauschen. Da es ja notwendig ist danach die Spur einzustellen habe ich mich nach einiger Überlegung dazu entschlossen zu originalen Volvoteilen zu greifen, auch wenn diese ganz schön teuer sind. 220€ pro Seite habe ich dafür bei Wikingerparts bezahlt.
Heute kamen sie dann an. Erstmalig bei einem originalen Ersatzteil gänzlich unverpackt und nicht in der blauen Volvobox. Nicht einmal Polstermaterial hat Wikingerparts in das Paket gelegt, sodass das Paket halb aufgerissen ankam und der Lack an den Querlenkern schon an einigen Stellen ab ist.
Davon abgesehen habe ich allerdings deutliche Zweifel ob es sich überhaupt um orginale Querlenker von Volvo handelt. Normalerweise haben alle Volvoteile eine hervorragende Qualität. Auf den Fotos sieht man, dass die Gummibuchse ziemlich ausgefleddert ist und der Querlenker mit Schweißperlen überzogen ist.
Ich habe extra ein Originalteil gekauft um dort Ruhe zu haben und bin nun absolut nicht sicher auch ein solches erhalten zu haben. Was meint ihr dazu?

Schweißperlen
Gummi
Gummi 2
+2
35 Antworten

Die Teile von Wikingerparts sind nun auf dem Rückweg. Ich habs nicht übers Herz gebracht die Teile wieder so zu verschicken wie sie ankamen und hab sie nun wenigstens ein bisschen gepolstert. Denn sie werden sicher wieder weiterverkauft werden.
Rückversand mit DHL kostet 20€. Den Versand muss ich selbst zahlen. Ich erwarte nicht, dass es Probleme bei der Rückgabe gibt, falls doch melde ich mich hier noch einmal.
Die Fotos hier im Thread sind übrigens alle von dem selben Querlenker. Die andere Seite habe ich gar nicht erst fotografiert.

Zitat:

Die Teile von Wikingerparts sind nun auf dem Rückweg. Ich habs nicht übers Herz gebracht die Teile wieder so zu verschicken wie sie ankamen und hab sie nun wenigstens ein bisschen gepolstert. Denn sie werden sicher wieder weiterverkauft werden.
Rückversand mit DHL kostet 20€. Den Versand muss ich selbst zahlen. Ich erwarte nicht, dass es Probleme bei der Rückgabe gibt, falls doch melde ich mich hier noch einmal.
Die Fotos hier im Thread sind übrigens alle von dem selben Querlenker. Die andere Seite habe ich gar nicht erst fotografiert.

Hallo!

Wie jetzt? Den Schrott auf eigene Kosten entsorgen?
Fernabsatzgesetz sagt eigentlich etwas anderes.

LG

Wikingerparts schreibt auf ihrer Website:
"Die Rückversandkosten der Ware gehen zu Ihren Lasten. In folgenden Fällen ist die Rücksendung für Sie kostenfrei:

Sie haben einen falschen Artikel (Reklamationen) von uns geliefert bekommen (Weitere Informationen finden Sie im Widerrufsrecht und in unseren AGBs).
Sie haben einen defekten Artikel von uns geliefert bekommen."
(https://wikingerparts.de/info-seiten/umtausch-rueckgabe-entsorgung/)

Meinst du also, mir stände eigentlich die Erstattung der Versandkosten zu?

Na ja, du hättest die defekte Verpackung aber dir bei der Anlieferung vom Lieferanten bestätigen lassen.

Denn da haftet er - wenn nicht, der Versender.

Jetzt wird es zum Tischtennis werden.

Und wenn du keinen Ersatz willst, kannst den 20€ auf Wiedersehen sagen.

Wenn du sicher sein willst und Originalteile benötigst, dann gehst zum Vertragshändler.
Im Internet ist es immer so ne Sache.

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Manche Volvo-Vertragshändler bieten auch für Volvos die älter als 8 Jahre sind 20% Rabatt auf Teile und auch auf Arbeitslohn.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 2. Juli 2023 um 14:16:03 Uhr:


Manche Volvo-Vertragshändler bieten auch für Volvos die älter als 8 Jahre sind 20% Rabatt auf Teile und auch auf Arbeitslohn.

Das habe ich schon öfters gehört, aber noch niemals irgendwo angetroffen.

Bei meinem sind's 10%.
Hängt aber manchmal davon ab, ob der Mensch hinterm Tresen dran denkt....
Grüße Markus

Man kann ja bei der Anfrage nachhelfen. 20 % wären für mich z.B. beim Zahnriemenwechsel ein verlockendes Argument.

Autohaus Merten in Delmenhorst macht das, falls jemand aus dieser Gegend kommt.

wenn eine Werkstatt so etwas macht frage ich mich wie sie das denn überhaupt kann. Der Aufwand ist ja nicht geringer - die Einkaufspreise der Teile auch nicht.
Entweder kalkuliert er gleich 20% mehr um dann wieder 20% abzuziehen oder er sagt damit, dass er alle mit Autos jünger als 8 Jahren "über den Tisch zieht" - im Sinne von "wer soviel Geld hat neuwertige Autos zu fahren den kann ich locker noch 20% Fantasiezuschlag aufschlagen".

Stichwort "Zusatzgeschäft".

Neben dem z.B. angefragten Ölwechsel verkauft der findige Werkstattinhaber dem Kunden noch den Zahnriemenwechsel, die neue HU und ggf. noch eine neue Bremse an der Vorderachse.

Dazu bekommt er mit solchen Aktionen noch Kunden rein,die den Vertragshändler vielleicht nicht mehr auf dem Schirm haben.

ja, das ist schon nachvollziehbar, aber setzt trotzdem voraus, dass er bei 20% Nachlass immer noch genug verdient. Würde mich als Kunde eine jungen Gebrauchten mal zum Nachdenken bringen...

Ist ja auch die Frage,auf was alles die Prozente gewährt werden.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Juli 2023 um 19:54:25 Uhr:


Ist ja auch die Frage,auf was alles die Prozente gewährt werden.

Auf Teile und Arbeitslohn. Nicht auf Öle und Reinigungsmittel

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 3. Juli 2023 um 18:58:29 Uhr:


wenn eine Werkstatt so etwas macht frage ich mich wie sie das denn überhaupt kann. Der Aufwand ist ja nicht geringer - die Einkaufspreise der Teile auch nicht.
Entweder kalkuliert er gleich 20% mehr um dann wieder 20% abzuziehen oder er sagt damit, dass er alle mit Autos jünger als 8 Jahren "über den Tisch zieht" - im Sinne von "wer soviel Geld hat neuwertige Autos zu fahren den kann ich locker noch 20% Fantasiezuschlag aufschlagen".

Punkt wird einfach sein, dass die Abwanderungsgefahr zu einer freien Werkstatt im Alter überproportional zunimmt.

Wir sind auch das erste Mal in den „Genuss“ gekommen, gehe aber eher von der Altersrenze nach 6 Jahren aus:
20% auf die Teile, finde ich ok (macht VW -10 oder 20- übrigens auch ab bestimmtem Alter)

Hammer war aber das Öl: im Rahmen der Flex Inspektion kostet der Liter nur noch 13,99 netto, statt 10 Monate vorher 26,80 netto. Zuerst dachte ich bei der Gesamtrechnung, dass sie es komplett vergessen haben.

Wenn das so bleibt sieht mich mein Freundlicher in Hannover bis zum Lebensende unseres Elches…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen