Originale Wischerblätter
Hallo Community
Kann mir jemand sagen, welche Wischerblätter der Insi Original drauf hat? Also von welchem OEM Hersteller?
Hab vor einiger Zeit die Bosch Twin-irgendwas montiert. Bin völlig unzufrieden mit denen. In der Mitte des Wischblattes, da wo der Bügel greift, hinterlässt das Wischblatt auf der Fahrerseite immer einen breiten Streifen. Wenn ich z.B. die Waschanlage betätige, was derzeit öfters passiert, dann muss ich bestimmt an die 20 Mal Wischen, immer wieder mit Pause, bis die Scheibe komplett sauber ist. Da ich so oft nachwischen muss, verschmiert es die bereits wieder neu aufgetragene Gischt. Es ist echt zum Verzweifeln. Auch bei stärkerem Regen bleibt in der Mitte der Wischbewegung ein dicker Streifen zurück. Hab schon ein neues Bosch Wischblatt gekauft ung getauscht, da ich dachte, das vorherige hätte einen Fehler. Aber bei beiden das identische Bild.
Ich versuche noch ein Foto nachzureichen.
Nun will ich wieder die Originalen montieren...
Beste Antwort im Thema
zur Information. Bei Opel gibt es bis zum26.04.19 die Wischerblätter zu 19,90 €/Satz incl.Montage und kleinen Fahrzeugcheck
Ähnliche Themen
80 Antworten
Besser inwiefern ? Bei hohem Tempo oder allgemein? Aktuell sind Bosch drauf, aber halt verschlissen.
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 8. März 2019 um 09:11:09 Uhr:
Ich tendiere hier gerade zu den Bosch Aerotwin da mir die Denso Dinger zu wuchtig aussehen, mich wundert auch wieso es die nicht im Set gibt und ich teilweise dann 2x Versandkosten bezahlen muss. Ist das bei den Denso so üblich ?
Die Wischerblätter selber sind zwar bei den Aerotwin etwas dünner und filigraner. Aber die Aufnahme in der Mitte ist durch die verschiedenen Klemmmöglichkeiten umso wuchtiger, was letztendlich dann einfach scheisse aussieht. Dieser Knubbel hat mich von innen wie aussen her gesehen immer gestört. Das ist bei den Denso viel gleichmässiger und angenehmer. Zudem wischen die Denso um Welten besser als die Aerotwin, die irgendwie den Anpressdruck nicht richtig hinkriegen. Anstelle Denso gehen wohl auch die SWF und Valeo ganz gut, so wie ich gehört habe.
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 8. März 2019 um 09:11:09 Uhr:
Ich tendiere hier gerade zu den Bosch Aerotwin da mir die Denso Dinger zu wuchtig aussehen, mich wundert auch wieso es die nicht im Set gibt und ich teilweise dann 2x Versandkosten bezahlen muss. Ist das bei den Denso so üblich ?
Sicher gibt es die auf einschlägigen Auktionsplattformen im Set. Kostenpunkt um 33€ inkl. Versand
Zitat:
@gott in rot schrieb am 8. März 2019 um 10:25:48 Uhr:
Zitat:
Sicher gibt es die auf einschlägigen Auktionsplattformen im Set. Kostenpunkt um 33€ inkl. Versand
Bisher tatsächlich kein Set gefunden.... nur links und rechts getrennt mit jeweiligen Versandkosten
Ja ist schon schwer Denso DUR-060L in die Ebaysucje einzugeben 😁
Denn dann findet man fix sowas
Was meinst was ich gemacht hab ??? Aber ganz nebenbei , die hab ich sogar selbst gefunden. Aber mich offenbar verlesen :-) jetzt wo ich das Bild nochmal seh ^^ .
Trotzdem Danke ;-)
Hallo zusammen, habe mir gestern auch 2 neue von Valeo aufgezogen. Bei Daparto inkl. Versand 16€.
Heut erste Autobahn fahrt mit Regen, alles wunderbar. Keine Geräusche, sauberes Wischbild.
Valeo 578572 Valeo 575832
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 8. März 2019 um 09:35:00 Uhr:
Besser inwiefern ? Bei hohem Tempo oder allgemein? Aktuell sind Bosch drauf, aber halt verschlissen.
Lies die Einganspostings.
Generell gutes Wischen ohne die Mitte auszulassen, dies passiert mir sowohl mitl orig. GM als auch mit den Bosch.
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 8. März 2019 um 09:11:09 Uhr:
Ich tendiere hier gerade zu den Bosch Aerotwin ...
Da legste es aber drauf an mit dem Fehlkauf! Hier im Board wird Seitenweise vor den Dingern gewarnt, die 1* Amazon Reviews sind durch die Bank von Insignia Fahren etc.
Optik vor Funktion, gute Einstellung wenn man mehr darauf setzt wie das Auto von anderen wahrgenommen wird die am Parkplatz mal einen flüchtigen Blick auf die Scheibenwischer werfen. Dafür lohnt es sich natürlich die Hundsmiserable Durchsicht von innen zu haben. Wo du im Sommer noch neidische Blicke von der Oma mit ihren 2 Einkaufstüten auf dem Parklatz für deine Bosch Flat-Scheibenwischer ernten wirst, bekommst im Winter dann Hohn und Spot. Die übergroßen Bereiche wo sich gut Sichtbar das Salz sammelt kannste nämlich nicht übersehen, sowohl von außen als auch von innen ;-)
Bisher kam auch ein Feedback von meiner Werkstatt, das die AeroTwin nicht so gut sind. Daher die SWF bzw Denso. Und man muss ein oder zwei Jahre warten, wie der Verschleiß ist. Neue Ware ist immer gut. Die Spreu trennt sich nach einer Zeit X, wenn Verschleiß Eintritt.
Zitat:
@duAffentier schrieb am 10. März 2019 um 12:27:05 Uhr:
Bisher kam auch ein Feedback von meiner Werkstatt, das die AeroTwin nicht so gut sind. Daher die SWF bzw Denso. Und man muss ein oder zwei Jahre warten, wie der Verschleiß ist. Neue Ware ist immer gut. Die Spreu trennt sich nach einer Zeit X, wenn Verschleiß Eintritt.
Die Bosch Aerotwin haben bei mir vom ersten Tag an nicht sauber gewischt. Das ist wohl keine Frage des Verschleisses, sondern dass dieses Flachbalken-Wischblatt auf der Insi-Frontscheibe einfach keinen gleichmässigen Anpressdruck erzeugen kann.
Zitat:
@harry_76_2 schrieb am 10. März 2019 um 10:53:24 Uhr:
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 8. März 2019 um 09:11:09 Uhr:
Ich tendiere hier gerade zu den Bosch Aerotwin ...Da legste es aber drauf an mit dem Fehlkauf! Hier im Board wird Seitenweise vor den Dingern gewarnt, die 1* Amazon Reviews sind durch die Bank von Insignia Fahren etc.
Optik vor Funktion, gute Einstellung wenn man mehr darauf setzt wie das Auto von anderen wahrgenommen wird die am Parkplatz mal einen flüchtigen Blick auf die Scheibenwischer werfen. Dafür lohnt es sich natürlich die Hundsmiserable Durchsicht von innen zu haben. Wo du im Sommer noch neidische Blicke von der Oma mit ihren 2 Einkaufstüten auf dem Parklatz für deine Bosch Flat-Scheibenwischer ernten wirst, bekommst im Winter dann Hohn und Spot. Die übergroßen Bereiche wo sich gut Sichtbar das Salz sammelt kannste nämlich nicht übersehen, sowohl von außen als auch von innen ;-)
Witzige Arugemtation ^^ Ich sagte "mir" gefallen die Dinger besser ...was die Oma mit Ihren Einkaufstüten drüber geht denkt geht mir gepflegt an einem ganz anderen Ende vorbei ;-) .
Ich weiß ja nicht ob du aus Erfahrung sprichst oder ob du es gelesen hast. Aktuell sind die Bosch Aerotwin drauf, und sie ziehen halt schlieren da ich keine Ahnung hab wie lange die da schon drauf sind. Die Flächenmäßige Abdeckung ist einwandfrei, ich kann auch nicht sehen das die Mitte angeblich nicht gewischt wird. Die ganze Sensorik am oberen Rand der Scheibe wird auch schön mitgewischt... Da du mit keinem Wischer eine 100% abdeckung hast, wirst immer Ränder haben bei denen eben nicht gewischt wird. Ich mag diese Wuchtigen Wischerblätter eben nicht, wenn das Wischergebniss ( also Streifen und Schlierenfrei ) gut ist, passt es doch. Und wenn schon jemand darüber "lacht" ob jetzt gewisse Bereiche der Scheibe dann voll mit Salz im Winter sind,, was sagt das dann wohl über ihn aus ?? ;-) Was ich hier so gelesen habe, sind es wohl überwiegend Insignia B fahrer bei denen die Dinger nix taugen oder ?
Vielleicht gibts noch eine andere Alternative ausser diese Denso Brummer... vieleicht sehen die auch im Netz nur so wuchtig aus... ( ? )
Die Denso sind schon etwas 'wuchtiger'. Allerdings hört sich das bei Dir schlimmer an als es dann tatsächlich aussieht.
Sie sind auch schwerer, was IMHO das Wischergebnis positiv beeinflusst.
Also ich bin hochzufrieden im Gegensatz zu den Aerotwin oder den GM Originalen
@BassXs Danke für diese Einschätzung. Ich hab die Denso in Real ja noch nicht gesehn, nur auf den Bildern in der Bucht oder so.
Ich hab früher schon die Erfahrung gemacht das es oft hilfreich ist den Wischerarm ein wenig "nachbiegt" da gehts oft nur um wenige mm.
Hat jemand vielleicht ein Foto von den Densos am Fahrzeug ?
zur Information. Bei Opel gibt es bis zum26.04.19 die Wischerblätter zu 19,90 €/Satz incl.Montage und kleinen Fahrzeugcheck