Originale Wischerblätter

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo Community

Kann mir jemand sagen, welche Wischerblätter der Insi Original drauf hat? Also von welchem OEM Hersteller?

Hab vor einiger Zeit die Bosch Twin-irgendwas montiert. Bin völlig unzufrieden mit denen. In der Mitte des Wischblattes, da wo der Bügel greift, hinterlässt das Wischblatt auf der Fahrerseite immer einen breiten Streifen. Wenn ich z.B. die Waschanlage betätige, was derzeit öfters passiert, dann muss ich bestimmt an die 20 Mal Wischen, immer wieder mit Pause, bis die Scheibe komplett sauber ist. Da ich so oft nachwischen muss, verschmiert es die bereits wieder neu aufgetragene Gischt. Es ist echt zum Verzweifeln. Auch bei stärkerem Regen bleibt in der Mitte der Wischbewegung ein dicker Streifen zurück. Hab schon ein neues Bosch Wischblatt gekauft ung getauscht, da ich dachte, das vorherige hätte einen Fehler. Aber bei beiden das identische Bild.

Ich versuche noch ein Foto nachzureichen.

Nun will ich wieder die Originalen montieren...

Beste Antwort im Thema

zur Information. Bei Opel gibt es bis zum26.04.19 die Wischerblätter zu 19,90 €/Satz incl.Montage und kleinen Fahrzeugcheck

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@swisshauser schrieb am 16. Februar 2019 um 17:22:10 Uhr:



Zitat:

@BassXs schrieb am 16. Februar 2019 um 11:09:39 Uhr:


@all, Danke für den Input. Mir geht es genauso....Tipp für hinten: Da mir mit den Originalen das Wischerfeld von Heckscheibenwischen immer zu klein ist, montiere ich immer Größere. Man muss nur aufpassen, da die Wischerarmaufnahme nicht mittig sitzt 'wierum' der Wischer hinten montiert wird. Z. Zt. fahre ich 38cm.

Welche nimmst du denn hinten? Kenne nur solche, die die Aufnahme zentral haben.

Hi, ich habe jetzt nachgemessen. Ich habe hinter 38 cm, wenn ich vom Dorn, der Aufnahme des Klipps messe, habe ich einmal 20 cm zum einen Ende und 18 cm zum Anderen. Wenn ich den SW so einbaue, dass das lägere Ende zum SW-Antrieb zeigt, passt er unter dem 'Spoiler' durch.

Ich habe swf drauf (kein aerotwin) und die funktionieren um Welten besser wie die von Bosch.

Bekomme heute die SWF Hybrit. Werde Sie am Nachmittag mal testen. Bin gespannt wie es wird. Für hinten gibt es auch neue.

Zitat:

@duAffentier schrieb am 20. Februar 2019 um 07:44:07 Uhr:


Hallo,

meine Werkstatt sagt, anstatt Bosch kann man auch SWF nehmen. Ist das richtig?
Denso kann er aktuell nicht bestellen. Diese müsste ich wohl selbst dann bestellen.

Sind die Denso dann mit Bügel oder so ähnlich wie die Bosch?

Die Denso sind wie die "früheren" (wobei die nicht schlechter sind, sondern einfach nur altmodisch aussehen) mit Bügelsegmenten. Das ganze wird aber durch einen grosszügigen Wischerkörper überdeckt, wobei so auch der Spoiler designt ist. Ich bin bis jetzt zufrieden damit. Sehr viel zufriedener als mit den Boschs. Die hatten von Anfang an eine miserable Wischleistung (zumindest beim Insi).

Ähnliche Themen

Hast du einen Link wo du die Bestellt hast?

Hallo,

meine Werkstatt sagt, anstatt Bosch kann man auch SWF nehmen. Ist das richtig?
Denso kann er aktuell nicht bestellen. Diese müsste ich wohl selbst dann bestellen.

Sind die Denso dann mit Bügel oder so ähnlich wie die Bosch?

Die Denso sind wie die "früheren" (wobei die nicht schlechter sind, sondern einfach nur altmodisch aussehen) mit Bügelsegmenten. Das ganze wird aber durch einen grosszügigen Wischerkörper überdeckt, wobei so auch der Spoiler designt ist. Ich bin bis jetzt zufrieden damit. Sehr viel zufriedener als mit den Boschs. Die hatten von Anfang an eine miserable Wischleistung (zumindest beim Insi).

Ich habe einfach über Amzon bestellt

Denso DUR-045L Wischblatt & Denso DUR-060L Wischblatt

Die SWF sind wie Denos! Genau das selbe Layout. Evtl kauft SWF oder Denso des ein. 😉
Da diese identisch aussehen, habe ich SWF genommen!

Und nun, ja, 1 Woche kein Regen/Schnee. Daher Testbericht später.
Erste Test zeigten, keine Schlieren und bessere Wischleistung bei Nieselregen!

Daher kann man auch SWF nehmen!

SWF, Valeo oder Denso Hybrid sind sehr ähnlich.

Heute Denso montiert, der ganze Aufbau macht einen wesentlich wertigeren, stabileren und steiferen Eindruck als die org. GM. Nach einsprühen mit SW-Anlage ein sorfortiges klares, 'schwereres' (was immer das sein soll 😁) sauberes Wischbild ohne Schlieren oder Auslässe in der Mitte. Daumen hoch!

Zitat:

@swisshauser schrieb am 19. Februar 2019 um 08:33:07 Uhr:


So, habe das Denso-Wischblatt erhalten und montiert. Leider (oder zum Glück) verdrängt momentan ein Hochdruckgebiet sämtliche Wolken und damit auch den Niederschlag. Ich konnte also das Wischerblatt noch nicht bei Regen ausprobieren. Aber ich habe es einfach im Stand mit der Schweibenwaschanlage ausprobiert. Das Denso-Wischblatt macht einen deutlich besseren Eindruckt. Ich habe zwei Bilder angehängt, wobei man sieht, dass das Bosch Wischblatt viel mehr und länger Spuren hinterlässt, als das Denso. (Und das Bosch war nicht etwa alt...). Zu Bemerken gibt es auch noch, dass das Bosch auf diesem Foto viel weniger Spuren hinterlässt, als damals, als ich den ersten Post in geschrieben habe. Da war es noch schlimmer.

Update: Heute hat es endlich ordentlich geregnet, sodass ich die Denso Wischerblätter testen konnte. Um es gleich vorneweg zu nehmen; so muss das sein. Keine Schlieren, keine Streifen, nichts. Einfach ein sauberes Wischbild. Ich nehm nur noch die von Denso!

Welche ich hinten nehme, weiss ich noch nicht. Jemand eine Idee, welche gut sind?

passen die Denso auch beim VFL ? Da meine Wischer mehr verteilen als Wischen, stünden da doch mal neue an ;-)

Die Wischer sind beim A identisch. Egal Ob A1 oder A2.
Beim B ist nur der Beifahrer anstelle von 450mn 500mm, ansonsten auch identisch

Ich würde es dann auch mal mit den Denso versuchen (Denso DUR-045L + Denso DUR-060L)
Mich stört da jetzt aber eigentlich nur das man vorne schön die Hybrid Modelle nehmen soll und für hinten hat man scheinbar nur Flatblade wischer im Angebot laut Katalog (DENSO DF-309). Wenn vorne Flat Schrott ist, warum soll man es dann hinten verbauen?!
Hat sich schon wer die Mühe gemacht und das günstiges Gesamtpacket für alle 3 Wischer im Set gefunden?
Per Wunschllistenfunktion von Geizhals kommt mal nichts raus, und Idealo bietet glaube ich so was nicht an. Im Idealfall ~30€ für alle 3 Wischer + ~5€ Porto. Nach ersten Stichproben bei Händlern die wirklich alle drei Liefern steht dann aber gut <>~50€ auf der Rechnung mit der Tendenz nach oben.

Ich tendiere hier gerade zu den Bosch Aerotwin da mir die Denso Dinger zu wuchtig aussehen, mich wundert auch wieso es die nicht im Set gibt und ich teilweise dann 2x Versandkosten bezahlen muss. Ist das bei den Denso so üblich ?

Die Bosch sind nicht so gut. Die Denso und SWF sind super! Und das Aussehen ist mir egal. Hauptsache die Sicherheit ist gegeben!
Konnte die SWF nun teste, und keine Probleme. Viel besser als die AeroTwin.
Vorne sowie hinten gutes Schwischergebniss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen