Originale Sitzheizung nachgerüstet, Ruhestrom zu hoch! Batterie leer
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem A4 B7 Avant die originale Sitzheizung mit Kufatec Kabelbaum nachgerüstet. Sie funktioniert auch wunderbar, nur leider scheint sie einen hohen Ruhestrom zu ziehen. Ich habe an der 30A Sicherung 9 MV gemessen... Wie kann das sein?
Viel falsch machen kann man dabei ja nicht, ist ein vorgefertigter originaler Kabelsatz. Das eine Ende des Kabelbaums kommt an die Stecker der Sitze, das andere an Stecker C und F des Klimabedienteiles. Dann noch ein Kabel an Masse, das ich direkt an der A-Säule in Fußraumhöhe genommen habe. Zuletzt noch ein Kabel von Dauerplus an den Sicherungskasten und dann das Daueplus-Kabel des Kabelbaumes an den andern Platz der gleichen Sicherung. 30A Sicherung rein und gut ist...
Aber wie kann da jetzt so ein hoher Kriechstrom vorherrschen?
Das Dauerplus habe ich direkt vom großen roten und dicken Stromzuliefererkabel, welches den Sicherungskasten speist genommen. Welche Funktion haben eigentlich Stecker C und F des klimabedienteiles? Was wäre, wenn ich hier etwas falsch angeschlossen hätte? Die Sitze heizen nicht, wenn das Drehrad auf 0 ist.
Bitte um Hilfe, ich habe echt keine Ahnung, was ich falsch gemacht haben könnte
72 Antworten
Dann mußt du kontrollieren ob alles richtig gesteckt ist.
Das ist bei Kufatec auch blöd weil die nur eine Kabelfarbe haben.
Um den Fehler einzugrenzen trenne doch erst mal unter dem Beifahrersitz die Steckverbindung von der Sitzheizung.
Wenn keine Änderung wieder zusammenstecken und die Steckverbindung vom Fahrersitz trennen.
Aber unabhängig davon muss es mir doch möglich sein den Ruhestrom zu messen...
Der eine Fühler kommt an den Pol der andere ans Kabel und dann wird langsam abgezogen. Anzeige sagt 0,00
Du kannst den Verbraucher auch direkt an der Sicherrung für die Sitzheizung prüfen.
Sicherrung raus und dann die Meßspitzen an den beiden Kontakten halten.
Ähnliche Themen
Die Sapnnung habe ich ja so bereits gemessen, siehe paar Posts oben. Ist es normal dass da 9,5 (keine Ahnung welche Größeneinheit das jetzt ist) auf der Sicherung der Sitzheizung anliegt?
Habe an der Batterie nun mit 10A Stellung gemessen, das hat funktioniert und mir 5A angezeigt. Denke aber das wird sich noch reduzieren, wenn alle Verbraucher in standy sind. Das würde auch erklären, warum bei 200mA Einstellung nichts angezeigt wurde, da einfach der Stromfluss die 200mA überstieg.
Sorry für die Rechtschreibfehler usw aber Hände sind höllisch kalt und dreckig, das Display nimmt nicht alles auf... 😉
Ich meine aber die Ruhestrommessung kann man da auch durchführen.
Die 200mA Einstellung wird abgesichert sein. Wenn Du damit mehr als 200mA versucht hast zu messen, wird die Sicherung (im Multimeter drin) durchgebrannt sein.
Noch zur Info:
Strom messen: http://www.strippenstrolch.de/grafiken/strom-messen-2.GIF
Spannung messen: http://hartmut.homelinux.org/.../Spannungsmessung.jpg
DELETED
Ruhestrommessung mache ich sobald die Steuergeräte im Standby sind.
Dann sollte man bei einer Ruhestromprüfung immer erst auf 10A messen, damit man zunächst einen Anhaltspunkt hat welcher Stromfluss denn überhaupt gerade herrscht... gut zu wissen...
Jop, das ist eine sehr gute Idee, jeweils mit dem höchsten Bereich anzufangen und dann ggf. runterzuschalten.
Ebenso muss man, je nach Messgerät und Messbereich, evt verschiedene Buchsen benutzen für die Strommessung. Oft hat der kleine Bereich (zB 200mA) eine eigene Buchse.
Spannung wird immer in Volt ausgedrückt. Strom in Ampère. Dazu dann die Einheit, zB Milli für Tausendstel oder eben Mega für Millionen. Kleines m ist milli, grosses M ist MEGA also mV = Millivolt, MA = Megaampère
Wobei Du mit "Mega" im KFZ Bereich eigentlich nicht so oft zu tun haben wirst (ausser bei Widerstandsmessungen vielleicht, das wären dann wiederum Ohm bzw. Megaohm für's Beispiel).
🙂
Also ich habe jetzt ca 30 minuten gewartet, Auto ist komplett abgesperrt und alle türen zu und er zeigt mir immernoch einen Fluss von 5A. Gemessen in 10A Stellung
Kannst Du eine Zeichnung/Grafik machen, wie Du das Messgerät verbindest?
Also ich erkenne es auf den Bildern nicht richtig wegen den steckern, aber müsstest du nicht die linke Buchse vom Multimeter benutzen um Ruhsestrom zu messen? Die andere ist doch nur für wechselstrom..
Sorry falls ich das nicht richtig gesehen hab...
Ah Hast du ja jetzt, okay dann nehme ich das zurück🙂