Originale Räder in 17 Zoll - Übersicht gesucht
Hallo zusammen,
ich werde in den nächsten Tagen einen 2008er Octavia 140 PS TDI übernehmen.
Sommer- wie Winterreifen müssen erneuert werden. Die Gelegenheit möchte ich nutzen, von 15 Zoll auf 17 Zoll zu wechseln und dort evtl. Ganzjahresreifen aufzuziehen.
Welche originalen 17 Zoll Räder passen plug and play und dürfen eintragungsfrei gefahren werden?
Im Netz habe ich das 2008er Prospekt gefunden und darin:
- Leichtmetallfelgen PEGASUS (7,0J x 17"😉
- Leichtmetallfelgen PALLAS (7,0J x 17"😉
Von den PEGASUS findet man nur wenige Sätze im Netz, von den PALLAS finde ich gar keine. Gab es in den anderen Modelljahren noch andere 17 Zoll Räder, die erlaubt sind? Oder baugleiche Räder von anderen Skoda-Modellen oder Modellen aus dem VAG Konzern?
Die aktuell montierten Räder in 195/65 R15 sind leider wahre Ballonreifen, mit denen man nicht ordentlich durch Kurven fahren kann.
Ich danke euch und werde mich vermutlich ab jetzt regelmäßig hier rumtreiben, da ich so einiges an dem Octavia zu machen habe.
Viele Grüße
11 Antworten
Zitat:
@The_Cryss schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:42:47 Uhr:
Die aktuell montierten Räder in 195/65 R15 sind leider wahre Ballonreifen, mit denen man nicht ordentlich durch Kurven fahren kann.
Das ist doch Quatsch. Ich fahre die 195er im Winter und fühle mich dank anständigem Gummi sehr wohl damit. Dass der O2 (ohne RS bzw. Fahrwerk) kein Renntaxi ist, dürfte bekannt sein. Dafür gibts Kofferraum und ein paar entscheidende cm mehr als bei den Konzernbrüdern.
Ich fahre die Pallas, die waren glaube ich Serie beim Elegance (bei meinem MJ 2011 zumindest). Ich find die weder schön noch hässlich - aber gäbe es die in 7,5 Zoll, würde der Karton schon schicker dastehen.
Ggf. hilft Dir der Serienreifenkatalog vom TÜV Hessen weiter. Ich finde den derzeit nur in der Version von 2015 online, das dürfte aber auch reichen:
https://www.tuev-hessen.de/.../Serienreifen_Skoda_2016_02_05_ger.pdf
Zitat:
@der_hessebub schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:20:42 Uhr:
Das ist doch Quatsch. Ich fahre die 195er im Winter und fühle mich dank anständigem Gummi sehr wohl damit.
Ich gebe zu das ist subjektiv und ich hätte diesen Satz weglassen können, weil meine Frage auch ohne diesen Hinweis beantwortet werden kann. Für mich persönlich ist 195/65/15 halt weder optisch noch vom Fahrverhalten her etwas, mit dem ich leben kann. Das aber nur als Hintergrund.
Die Liste vom TÜV hilft mir nur insofern weiter, als dass ich keine andere 17 Zoll Felge als 7,0x17 sehe und keine anderen Reifen in 17 Zoll als 225/45.
Ich konnte halt herausfinden, dass es 2008 die 17 Zoll Räder PALLAS und PEGASUS gab und frage mich gerade, ob es irgendwann zwischen 2004 und 2013 noch weitere 17 Zoll Modelle gab. Falls da jemand was weiß oder Prospekte hat, würde mir das sehr helfen.
Danke und viele Grüße.
Habe keinen Satz gefunden der im Radius "Selbstabholer" ist und in gutem Zustand (mit/ohne Reifen) zu einem ordentlichen Preis. Mir gefallen die Pegasus sogar etwas besser als die Pallas. Bin aber trotzdem an einem Satz Pallas dran weil da das Paket stimmt.
Edit: Habe noch ein 17 Zoll Rad für den 1Z gefunden namens Cygnus, scheint auch nicht sonderlich weit verbreitet zu sein.
Zitat:
Das ist doch Quatsch. Ich fahre die 195er im Winter und fühle mich dank anständigem Gummi sehr wohl damit. Dass der O2 (ohne RS bzw. Fahrwerk) kein Renntaxi ist, dürfte bekannt sein. Dafür gibts Kofferraum und ein paar entscheidende cm mehr als bei den Konzernbrüdern.
Ist es nicht. Bequem sind die 15" Luftballons, das bestreite ich nicht. Aber wenn man täglich kurive Landstraßen fahren muss, kann man sie schon vergessen. Bin ein Auto mit 15, 16 und 17" gefahren. Wenn ich mit den 15 so schnell durch Kurven fahre wie mit den 17" quietschen andauernd die Reifen und ich rolle über die Reifenflanke.
17" scheinen tatsächlich selten zu sein beim Octavia. vom Golf 6 findet man massig original 17", ist allerdings nicht immer genau die gleiche ET wie beim Octavia. Felgenbreite ist kein Problem was zu finden.
Wenn Du jemand kennst der Zugriff auf ETKA hat, dort sind auch die verbauten Felgen der jeweiligen Baujahre und Modelle gelistet. Im ET-Katalog (EPC) und im Zubehörkatalog (ACC) schauen.
@Octy
Ich mache auch eine gewisse Umgewöhnung durch. Die letzten 5,5 Jahre bin ich TT gefahren, das ist von der Lenkung, den Bremsen und dem Fahrwerk her einfach was ganz anderes. Da bin ich auch von 16 auf 17 auf 18 Zoll umgestiegen. Der Sprung von 205er (16) auf 225er (17) war auch bei dem Auto eine Welt.
Die Lenkung im Octavia ist leider recht indirekt bzw. gefühllos, Fahrwerk und Bremsen sind natürlich auch anders, aber durch den Wechsel auf 225er (17) verspreche ich mir nicht nur optisch etwas, sondern hoffe auch etwas mehr Widerstand in die Lenkung zu kriegen und ein "satteres" Gefühl beim Durchfahren von Kurven. Das Hauptproblem bei den 195ern ist der 65er Querschnitt. Mit 195/50 auf meinen früheren Golfs und auch auf dem Corrado konnte ich immer gut leben.
@Schnapsfahrer
Der berühmte ETKA. 🙂 Da komme ich leider nicht ran und kenne auch keinen. Ich hoffe, das klappt jetzt mit den PALLAS. Wirklich schön sind die Räder zwar alle nicht, aber was anderes als originale Räder kommt für mich nicht in Frage.
Mit den 225 wird die Lenkung, bei entsprechender Belastung in Kurven, auf jeden Fall schwergängiger. Mir ist es ziemlich egal wie schwer oder leicht eine Lenkung geht, hauptsache sie ist nicht künstlich elektrisch. Bei schnell abwechselnden Kurvenfahrt ist eine leichte Lenkung durchaus nützlich und Schulter schonend. Im Rennsport sind in der Regel die Lenkungen eher leicht als schwer.
Wenns noch schwerer werden soll, verstärkte Koppelstangen, z.B. Meyle HD vorne machen vor allem im Anschlag recht viel aus. Ansonsten dickere Stabis, allein ein dickerer hinten macht einen Riesenunterschied.
Hätte 9 Jahre lang 225er auf dem Octi.
Wunderbare Größe. Mit nem schönen Bridgestone ein wunderbarer Kurcebräuber. Lenkung wird such nicht viel schwerer. Und Koppelstangen und Stabis müssten auch nicht gewechselt werden.
Hat alles 100tkm gehalten und hält wahrscheinlich auch noch weitere 200tkm.