Originale Klimaanlage einbauen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Einbau einer originalen Klimaanlage.
Dass der Aufwand groß ist, weiß ich, da ich eine Klimaanlage schon komplett ausgebaut habe.

Was ich wissen möchte ist, wo liegt der Unterschied bei den Heizungskästen ohne Klimaautomatik zwischen kleiner Mopf und großer Mopf?

Merci!

90 Antworten

Werde später noch einen weiteren Regler testen. Komme aber erst später dazu.

So, der dritte Regler hat auch keine Änderung gebracht. Mir ist aber aufgefallen, dass bei laufendem Motor die Innenbeleuchtung und die Displays im Ki leicht flackern.

Batterieladezustand ist bei 13,8 bis 14 V.

Ja ich schau morgen nach dem Schaltplan aber ich denke das ganze ist ein Schuss in den Ofen.

Es geht ja alles. Warm, kalt, links rechts, Gebläse alle Stufen, Umluft, Restwärme, Heckscheibenheizung und die Klima macht es auch. Nur dieser Lüfter macht nicht, wie er soll.

Ähnliche Themen

So all so wenn der Lüfter immer gesteuert wird ist der Wert Kältemittel Druck/Temp. zu hoch oder die Kabelverbindung ist nicht gegeben.

Bilder da zu Heute Abend.

Ok, danke. Also wäre der Kältemitteldrucksensor hin oder der Temperaturfühler? Weil Kabel sind komplett angeschlossen und auf Durchgang geprüft.

Das Problem hatte ich bei meinem C280 auch das die Lüfter permanent auf volle Pulle liefen nach Motorstart. Lüftersteuerung, Klimabedienteil, Klimadruckventil, Kühlmittelsensor, LMM, K40 getauscht...ohne Erfolg. Wird wohl am MSG gelegen haben. Mir ist beim Tachoangleichen (neues KI) die Sicherung vom Diagnoseanschluss geflogen. Bis dahin nie Probleme gehabt. Vermutlich hatte sich das MSG verabschiedet. Hab die Schüssel dann aber verkauft ohne das Problem jemals zu finden.

BTW. Das Auto weiß aber das nun ne Klima verbaut ist?!

Und zu was muss das das Auto wissen...?
Das ist dem Motorsteuergerät schlicht egal. Klima- und Motorsteuerung sind unabhängig.

Gruß

Jürgen

Schau mal hier.

Danke schon mal für die Info.

Gilt das auch für die Standardklima?
Laut dem Bild ist das für die Kllimaautomatik.

Einen Temperaturfühler habe ich nicht am Trockner, es sei denn, den müsste ich separat einbauen. Das würde dann auch den Stecker erklären, den ich für den Außentemperaturfühleranschluss gehalten haben. Beides ist jedoch nicht im Schaltplan angegeben. Das wäre dann das grau-violette und braun-gelbe Kabel. Nur wo geht das grau-violette dann hin?
Bin noch auf der Arbeit. Ich schaue mir das morgen an.

Ja weiß ich nicht was du da eingebaut hast mach ein Bild stell es ein.

Der Temperaturfühler ist nur bei der Klimaautomatik aktiv. Bei der normalen Klima baumelt der Stecker nur lose rum. Spielt es denn eine Rolle, ob die Klima an, oder aus ist, wenn die Lüfter anlaufen?

Gruß

Jürgen

Ja gut im Normal Fall geht der Lüfter wenn der Druck zu Hoch ist oder die Temp. wenn dieser Geber vorhanden ist.

@Jürgen, das spielt keine Rolle. Sowohl bei ein- als auch bei ausgeschalteter Klima läuft der Lüfter an.

db-fuchs
Demnach schätze ich, dass der Drucksensor einen weg hat.

Häng einen Neuen an den Kabelsatz dran.
1dann ist Ruhe
2 läuft immer noch dann kommt die Druck Info nicht am Steuergerät an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen