Originale Klimaanlage einbauen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Einbau einer originalen Klimaanlage.
Dass der Aufwand groß ist, weiß ich, da ich eine Klimaanlage schon komplett ausgebaut habe.
Was ich wissen möchte ist, wo liegt der Unterschied bei den Heizungskästen ohne Klimaautomatik zwischen kleiner Mopf und großer Mopf?
Merci!
90 Antworten
Das Lüftersteuergerät. Ganz oben das ist der Stecker vom Klimabedienteil dazwischen die Steckverbindung.
Im Grunde geht der Part für den Lüfter mit 5 Kabel vom Klimabedienteil zum Kabelstrang des Lüftersteuergerät. Optimal würde das ganze unter dem Sicherungskasten mit einer Steckverbindung verbunden. Ich habe es mit Kabelschuhen verbunden.
Ähnliche Themen
Noch eine Sache, die sich mir nicht erschließt. Die Beleuchtung des Bedienteils! Aus dem Stromlaufplan geht nicht hervor, was die Quelle der Beleuchtung des Bedienteils ist.
Bei der Heizmatik war es das grau-blaue Kabel. Dies gibt es aber nicht am Klimastecker.
Meine Vermutung ist, dass es nur vom KI kommen kann.
Denn habe ich. Allerdings ist die Verkabelung in und an den Heizungskästen identisch mit der kleinen Mopf. Das konnte ich anhand der Teilenummer vergleichen. Auch die Kabelfarben und Belegungen der Stecker ist identisch. Einziger Unterschied, bei der Mopf sind Flachstecker in einem Sicherungsmodul.
Bei meiner Frau ihrem unterscheidet sich nur der Lüfter. Da ist die Belegung der Kabel etwas anders. Daher fällt der als Referenz aus. Und einen R6 habe ich gerade keinen zur Hand.
Habe jetzt den Plan ab 6/97 vor mir.
Kabel vom KI sind auf Pin 8 und 17. Ist bei meinem auch so.
Bei Mopf geht das braun-weiße vom Lüftersteuergerät ins Sicherungs- und Relaismodul und von dort in den Stecker des Bedienteils. Das wird wohl durchgeschliffen.
Bei der kleinen Mopf verläuft es direkt in den Stecker.
Habe inzwischen mehrere Pläne.
Im Anhang ist der Plan zu meinem Bj.
Versuch mal Stecker am N 65 ab dann Braun - Weiß gegen Rot und gegen Braun Sollwert die Spannung änder sich beim Betätigen vom Lüfterschalter.
Folgende Werte habe ich gemessen
Zündung aus:
Rot gegen br-ws: 11,15 V
Braun gegen br-ws: 0 V
Motor an:
Rot gegen br-ws
Gebläseregler Stufe 3: 2,99 V
Gebläseregler Stufe 5: 2,99 V
Motor an:
Braun gegen br-ws
Gebläseregler Stufe 3: 10,84-11,01 V
Gebläseregler Stufe 5: 11,01 V
Scheint mir etwas wenig.
Na gut ohne "Sollwerte" aber zeigt ja grob das an br-ws sich die Spannung ändert und wenn der Gebläse Regler im auf 100% zieht wird der wohl nicht IO sein.
Jepp, das war es. Habe noch einen kompletten Gebläsemotor mit Regler auf Ersatz. Habe den gerade abgeschlossen und siehe da, die Lüfter laufen bei Zündung nicht mehr an!
Das war ein super Tipp! Danke dafür.
Jetzt geht das Licht vom Bedienteil trotzdem noch bei Zündung an. Hatte ja gehofft, dass da ein Zusammenhang besteht. Aber solange es nur das Licht ist, kann ich damit leben. Ist zwar nur halb so hell, aber besser wie nichts. Tagsüber fällt das ja nicht auf.
Haha, alles zurück. Habe im Eifer des Gefechtes vergessen, nach dem Messen den Stecker wieder aufs Lüftersteuergerät zu stecken.
Also war es das nicht. Lüfter laufen munter weiter.