Originale AHK nachgerüstet
Hallo Zusammen,
ich habe die originale AHK bei meinen Q3 nachgerüstet jetzt müsste ich noch das AHK-Steuergerät anmelden und Codieren. Wenn ich aber das Steuergerät Anhängerkupplung (69) anmelde bekomme ich sofort die Fehlermeldung Beleuchtungsstörung. Hat jemand eine Idee.
Danke !!
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo, also die Einbauanleitung könnte ich dir schicken..
.. hat dein Q3 eine AHK Vorbereitung? Wenn nein, muss ich dir die Doku vom Ausbau der Sitzbank, Einstiegs Leisten usw. mit kopieren..
.. deine Mail Adresse per PN..
Gruß
213 Antworten
Hab mal eben geguckt. Am STG 69 also rechts hinten.....vom Heck angefangen blau, rot u. schwarz sind die Stecker.
Zitat:
Original geschrieben von Aditman
Hab mal eben geguckt. Am STG 69 also rechts hinten.....vom Heck angefangen blau, rot u. schwarz sind die Stecker.
.. richtig, der blaue ist die Stellungsanzeige von der Kupplung, damit kannst du die "Stellung 2x GRÜN u. 1x ROT" mit einem Durchgangs Prüfer testen, hab dir noch ein Foto vom Verbindungs Stecker hinzugefügt..
Edit: muss aber funktionieren, ansonsten würde keine Fehlermeldung in das FIS kommen, weiss jetzt keinen Rat mehr...
So......hab noch mal gewühlt.....
Also mein Auto erkennt, wenn ich die Entriegelung betätige, auch wenn die Kupplung nicht eingerastet ist. Den blauen Stecker hab ich noch einmal vom STG69 entfernt und versucht da was durchzumessen ohne Erfolg. Das Kabel mit dem blauen Stecker ist definitiv das Kabel der LED am Entriegelungsmechanismus, denn als ich die Leitungen mit einem LED-Tester kontrolliert habe funktionierte die LED einwandfrei, beide Farben haben funktioniert.
Also kommt aus dem Steuergerät keine Ansteuerung bzw. keine Spannung raus!
Das wird mit Sicherheit was von der Programmierung sein......
Ich glaub ich werde wohl doch mal zum freundlichen 😰 düsen
Hi, alles klar, meld dich wieder wenn's läuft, ich bin dann mal weg, Koffer liegen schon im Audi..
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hi, alles klar, meld dich wieder wenn's läuft, ich bin dann mal weg, Koffer liegen schon im Audi..
Gruß
Sooooo ein Leben möchte ich auch mal haben..... 😉
Ja mache ich, bis die Tage
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hi, alles klar, meld dich wieder wenn's läuft, ich bin dann mal weg, Koffer liegen schon im Audi..
Gruß
Hi Wibsi,
weißt Du zufällig den von Deinem Audipartner verwendeten SVM-Code ?
Den allseits bekannten SVM 050202 haben wir heute bei Audi getestet, er funktioniert für meinen Q3 nicht!
Man man man.....ich hab aber auch ein Glück
LG
Adit
So liebe Kälbchen-Freunde.......
Fehler ist seit ca. 30min behoben!!!!!!!!!!!
Es lag definitiv an der Codierung:
Zusammengefasst:
1. STG19: Das AHK STG69 in die Verbauliste eintragen
2. STG10: Byte 0 auf AHK verbaut umschreiben
3. STG 69: auf 01 09 08 00 00 00 00 00 codieren
Thats it und alles funktioniert einwandfrei.
Für die, die es bei Audi codieren lassen wollen, es ist der SVM Code 050200.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Servus, Gratulation, freut mich das es nun funktioniert!
.. bin wieder zurück und "Aufnahme fähig" 😉
Gruß
Hallo zusammen,
ich möchte an meinen Q3 2.0TDI 140 PS die original schwenkbare AHK nachrüsten.
Im ETKA-Zubehör Teilenummer 8U0092157 steht aber, dass Lüfternachrüstung
bei 2.0TDI auf 600W erforderlich ist.
In der Einbauanleitung steht, dass auf Verstärkung des Kühlsystems verzichtet werden kann,
wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
-zulässiges Gespanngewicht erheblich unterschritten
-keine hohen Außentemperaturen
-keine langen starke Steigungen
-keine Fahrten in großer Höhe
Diese Voraussetzungen sind bei mir erfüllt, da ich zumeist die AHK nur für Fahrradträger, oder kleinen Hänger benötige.
Bekomme ich Fehlermeldung in Fehlerspeicher, wenn ich AHK ohne Verstärkung des Kühlsystems benutze? Falls ja, gibt es eine Möglichkeit, z.B. durch Programmierung eines speziellen SVM Code, dass diese Fehlermeldung nicht gespeichert wird.
Kann ich Probleme mit der Garantie bekommen?
Viele Grüße,
Manfred
Hallo, ich kann dir versichern das es kein einziges Problem, das du angeführt hast, gibt!
Natürlich richtiger Einbau u. Konfigurierung vorausgesetzt!
"Aditman" kann/wird dich sicher dabei unterstützen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, ich kann dir versichern das es kein einziges Problem, das du angeführt hast, gibt!
Natürlich richtiger Einbau u. Konfigurierung vorausgesetzt!
"Aditman" kann/wird dich sicher dabei unterstützen...
Gruß
Hallo,
danke für die Info. Dann werde ich mir die AHK bestellen und die Nachrüstung in Angriff nehmen.
Gruß,
Manfred
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die schwenkbare AHK eingebaut und über AUDI-Online codiert.
Funktioniert einwandfrei🙂🙂🙂
Am aufwendigsten war die Verlegung des Kabelsatzes vom Steuergerät zum Sicherungshalter.
Verlegung und elektrischen Anschluss habe ich selber gemacht.
Der Einbau der AHK selber war relativ unproblematisch. Hier hat mir ein Freund geholfen, der
in VAG Werkstatt arbeitet und war nach ca. 2 Stunden erledigt.
Programmierung haben wir während Mittagpause in VAG-Werkstatt gemacht und per SVM-Code
codiert. War nach 15 min. erledigt. Leider funktionierte dann meine selber nachgerüstete RFK
nicht mehr und wir mussten sie nochmals codieren.
Frage an VCDS-User:
Da wir die RFK ja jetzt über AUDI-Online codiert haben, wäre es interessant zu wissen, ob diese
Codierung beim AUDI-Server jetzt gespeichert ist und bei einen Soll-Ist Vergleich die RFK nicht
schon wieder programmiert werden muss.
Fazit:
Falls sich jemand einen Q3 bestellt zumindest die Vorrüstung AHK mitbestellen, ich glaube das
kostet ca. 130 €, da eine spätere Nachrüstung sehr zeitaufwendig ist und man es in Werkstatt
machen lässt, sehr teuer ist. Außerdem hat man bei Vorrüstung AHK den stärkeren Lüfter auch
schon dabei. Auf diesen habe ich verzichtet, da ich keine großen Anhängerlasten fahre.
Kosten Nachrüstung AHK:
kpl. Nachrüstsatz AHK mit Steuergerät und Elektrosatz: 863€
Halter für Steuergerät (ist mir nicht verständlich beim Komplettsatz nicht dabei und muss extra bestellt werden) :8 €
Arbeitslohn inkl. AUDI-Online Codierung :50 €
Gruß,
Manfred
Hallo, na super, geht doch, aber ohne techn. Hilfe u. Unterstützung ist es fast nicht möglich den Einbau alleine zu machen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Q3-CZ
Kosten Nachrüstung AHK:
kpl. Nachrüstsatz AHK mit Steuergerät und Elektrosatz: 863€
Halter für Steuergerät (ist mir nicht verständlich beim Komplettsatz nicht dabei und muss extra bestellt werden) :8 €
Arbeitslohn inkl. AUDI-Online Codierung :50 €Gruß,
Manfred
öhm, Audi 'ab Werk' € 830,00 😉
Hallo zusammen,
diesen Kommentar habe ich schon fast erwartet.
Aber man kann nun mal nicht alles im Leben haben😠
Wenn ich meinen Q3 nicht als Lagerfahrzeug gekauft hätte, dann hätte ich
mit Sicherheit auch die Anhängerkupplung vom Werk aus mitbestellt.
So habe ich als Lagerfahrzeug 22% Nachlass gegenüber den Listenpreis bekommen.😁😁
Da ich das meiste selbst gemacht habe, ist mir die Nachrüstung AHK auf 921€ gekommen.
Gegenüber 830€ ab Werk, das habe ich aber bei weiten durch besseren Nachlass als Lagerfahrzeug
eingespart.
War zwar eine Menge Arbeit, hat aber auch Spaß gemacht. Jedenfalls um einiges billiger als
wenn ich diese Nachrüstung in VAG-Werkstatt machen würde.
Die wollten für die kpl. Nachrüstung 1600€ und das war mir zu teuer.
Viele Grüße,
Manfred