Original Zentralverriegelung mit Funk?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo...

spiele mit dem Gedanken mir eine ZV einzubauen. Habe bei ebay eine original von VW gefunden. Kann man diese mit einem Funkmodul ausstatten?

Habe die Suche benutzt aber nichts entsprechendes gefunden. Also schon mal sorry für eventuelles "Doppel-Posting"...

Gruß

Weichmann

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uli.raentsch


Moinmoin,

ich hab mir auch eine originale bei eBay geschossen und hab eben den Fred hier gelesen. Achtung, jetzt kommt die Frage!

Was gibt's denn für Probleme beim Tankdeckel anschließen?

Das ist das Paket, dass ich geschossen habe:

Click mich, ich bin ein Link !

Fehlt da noch was, außer diesem Pömple, der auf den Tankdeckel geklebt werden muss?

Gracias
Uli

Na da würde ich sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Scheinbar vollständig, soweit ich sehe und ein absoluter Hammerpreis!

Der Einbau stellt absolut kein Problem dar, auch nicht beim Tankdeckel, da alles original ist. Den Schließzapfen klebst Du einfach mit gutem Montagekleber an den Deckel an.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Den Schließzapfen für den Tankdeckel bekommst Du zum Einkleben (aufpassen, daß der Gummi dabei ist!) für schmales Geld beim Freundlichen. Und der Kleber hält sogar! 🙂

Echt ein Schnäppchen gemacht und der Zapfen für die Klappe über dem Tankdeckel ist auch auf dem Bild abgebildet (oben rechts beim Stellelement).

Na super, dann bin ich ja beruhigt.

Ich hab mir hier von jmd. aus dem Forum auch gleich noch einen Original-Stellmotor geordert, um das Steuerelement der Tür damit zu koppeln und dann eine FFB einzubauen. Bin mal gespannt, wie das klappt.

Falls ich Bilder von dem Original-Tankklappen-Mechanismus liefern soll, sagt bescheid. Vielleicht bringts ja jemandem was beim Nachbauen ...

Gruß
Uli

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Echt ein Schnäppchen gemacht und der Zapfen für die Klappe über dem Tankdeckel ist auch auf dem Bild abgebildet (oben rechts beim Stellelement).

Stimmt. Drum hatte ich auch meinen Post nachträglich geändert, nachdem ich das dreieckige Ding rechts oben im Bild entdeckt hatte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Stimmt. Drum hatte ich auch meinen Post nachträglich geändert, nachdem ich das dreieckige Ding rechts oben im Bild entdeckt hatte. 😉

Habe ich gerade gemerkt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uli.raentsch


Ich hab mir hier von jmd. aus dem Forum auch gleich noch einen Original-Stellmotor geordert, um das Steuerelement der Tür damit zu koppeln und dann eine FFB einzubauen. Bin mal gespannt, wie das klappt.

Wenn Du's schaffst, schreib mal. Bis jetzt kenne ich fast nur Leute, bei denen's undicht war. 😁

Wenn du mit original Stellmotor ein original Stellelement meinst, dann kannst du auch alternativ einfach dieses einbauen und verzichtest somit auf die Steuerung der ZV über das Schloß. 🙂

Hmm. wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Das Auto kann ich dann ja trotzdem über das Schloss öffnen, nur die ZV springt dann nicht an, richtig?

Gibt es Tipps was für eine FFB ich nehmen sollte. Hab über die (fürchterliche) Suche rausgefunden, dass es welche gibt, wo man die Signallänge einstellen kann. Kann ja bei der Original-Luftpumpe nicht schaden.

Mit allen Waecos, auch der billigsten, habe ich bisher durchweg gute Erfahrung gemacht. Bei eBay gibts die neu von privaten Verkäufern, die dann zu faul zum Einbau waren 😉 , oft sehr sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Wenn Du's schaffst, schreib mal. Bis jetzt kenne ich fast nur Leute, bei denen's undicht war. 😁

Grenzo hat dazu das geschrieben:

Einfach das Oberteil mit Schalter auf das pneumatische Unterteil setzen. Dabei müssen auch die Kontaktplättchen von dem beweglichen Teil des Schalters in den beweglichen Teil des Pneumatikteils übernommen werden! Beim Öffnen der Steuer- und Stellelemente sollte aber der jeweils nicht benötigte Teil zerstört werden, weil man die Rastnasen nicht ohne sie zu beschädigen auseinander bekommt und dann der Pneumatikteil nicht mehr richtig dicht wird! (Am besten mit einem kleinen Elektronik-Seitenschneider den jeweils überflüssigen Teil abschneiden.)

Aber so richtig kapier ich das nicht mit dem "Abschneiden und totlegen". Kann da jmd. helfen? Er schreibt da was von "nicht benötigter Teil. Ich brauch doch aber beides Steuer- + Stellelement ... ?!?

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von uli.raentsch


Hmm. wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Das Auto kann ich dann ja trotzdem über das Schloss öffnen, nur die ZV springt dann nicht an, richtig?

Gibt es Tipps was für eine FFB ich nehmen sollte. Hab über die (fürchterliche) Suche rausgefunden, dass es welche gibt, wo man die Signallänge einstellen kann. Kann ja bei der Original-Luftpumpe nicht schaden.

Ja, genau. Das geht dann immer noch nur eben nicht mit ZV. Die könntest du aber notfalls über einen Taster (untergebracht beim Sicherungskasten) steuern.

Wegen der FFB kommt es ganz auf die Pumpe an. Bei manchen geht es mit der maximal einstellbaren Signallänge und bei anderen geht das nicht.
Sollte es nicht gehen, dann lässt du am besten irgendwo im Auto einen elektrischen Stellmotor mitlaufen oder baust gleich einen elektrischen Stellmotor zu dem original Schalter in der Fahrertür ein. Somit müsstest du dir keine Gedanken über Signallängen machen und das Stellelement was du geordert hast wird überflüssig...

Das mit dem Stellmotor hab ich auch schon gelesen. Aber gerade dieses geräuschlose Öffnen der Original-ZV ist ja der Reiz ... ich weiß, "Leiden auf hohem Niveau" 🙂

Zitat:

Wenn Du's schaffst, schreib mal. Bis jetzt kenne ich fast nur Leute, bei denen's undicht war.

Hallo, hier! Ich habs geschafft, war dicht, gleich beim ersten Versuch. Vorgegangen bin ich nach Grenzos Anweisung. Natürlich sollte man nicht der größte Grobmotoriker sein. 😎

@uli.raentsch

Zitat:

Aber so richtig kapier ich das nicht mit dem "Abschneiden und totlegen". Kann da jmd. helfen? Er schreibt da was von "nicht benötigter Teil. Ich brauch doch aber beides Steuer- + Stellelement ... ?!?

Denk mal scharf nach. Du brauchst den oberen Teil vom Steuerelement. Also kannst du den unteren Tei (den flachen Deckel) zerstören um ihn auszubauen (geht übrigens sehr gut mit einem Skalpell). Dazu mußt du nur die dünnen Stege durchhschneiden, schon kannst den Schalter zerlegen.

Beim Stellelement ist es so, dass du den unteren Teil brauchst. Das heißt, du zerstörst den oberen Teil beim Ausbau (oberer Teil, das Ding wo auch die Stange eingehängt wird). Du schneidest hierzu die Nasen des oberen Teils, die ihn mit dem unteren verbinden, ab. Schon hast du auch hier zwei Teile in der Hand. Und dann vorsichtig weiter nach Grenzos Anleitung (ist teilweise mit viel Fluchen verbunden!).

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Danke erstmal.

Ich denke, wenn ich die Teile erstmal hier habe, wird sich einiges selbst erklären.

Muss ich Ober und Unterteil dann "einfach" nur wieder zusammenklipsen (falls alles heile bleibt) oder muss ich beides verkleben?

Noch was. Von wo hast du die Pneumatik für die Fahrertür abgenommen? Von der Beifahrerseite oder hinten links (ich setze jetzt mal voraus, dass du einen 5-türer hast ... 🙂 )

Nein, ich habe einen Dreitürer. Ich würde aber von der hinteren Tür aus mit einem T-Stück weitergehen, eben analog zur Beifahrerseite. Wenn der ganze Kram da ist wirst schon sehen was ich meine.

Nein, verkleben mußt du da eigentlich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen